Rock Shox Totem Review - Teil 2

Andere Frage: laut 2010er Partsliste ist die Blaue Feder hart, die Rote mittel:

11.4015.135.000 Totem Coil Spring Medium Red
11.4015.134.000 Totem Coil Spring Firm Blue

Ich dachte immer, die blaue ist mittel (70-82kg), aber da ich bei meiner Totem nur 150mm ausnutze bin ich nun etwas unsicher da standardmäßig die Blaue drin war....hat sich da was geändert?

Die 180mm sind da sind wenn ich die Feder ausbaue, also kanns nicht an zu viel Speedlube-Öl liegen. Und auch ohne Öl in der Dämpfungsseite ist kein Unterschied festzustellen - also denk ich mir es muss an der Feder liegen - oder?
 
Hallo, bin grad etwas überfordert mit der Flut der Beiträge zur Totem :eek:

Bin schon fleißig am lesen, wird aber wohl ein Weilchen dauern, bis ich da halbwegs nen Überblick habe. Seht es mir folgende Frage also bitte nach:

Hab mir ne gebrauchte Totem Solo Air 08 zugelegt, bei der die ursprüngliche Geschichte nicht so ganz klar ist. Sprich, ich will das Teil einmal komplett durchchecken.
Auf welche Punkte muss ich dabei achten?
Hats hier schon irgendwo ne Übersicht zu den richtigen Ölständen, Viskositäten, etc?
Was mir direkt aufgefallen ist, das gute Stück spricht nicht gerade sensibel an, am Losbrechmoment muss sich definitiv was verbessern (obwohl die Standrohre nicht zu trocken sind).
Ideen?


viele Grüße, tobi

P.S.
Hab zwar absolut keine zwei linken Hände, bin aber im Gabelbereich noch nicht so bewandert, besonders ne Luftgabel hatte ich noch niel.
 
Zuletzt bearbeitet:
als erstes luftablassen. dann baust du das casting ab. die totem hat 2 ölablassschrauben unten, wo du das schmieröl vorher ablaufen lassen kannst.
alles reinigen und die simmerringe oben unter den staubabstreifern ordentlich mit lithiumfreien fett einschmieren. casting wieder aufsetzen jeweils 20ml schmieröl(ich nehme einfaches 5w40motoröl)einfüllen und die schrauben anziehen. glaube 8nm waren es.
danach schraubst du mit einem 24er oben die luftkappe ab und schaust mal ob sich noch öl darin befindet. wenn nicht 5ml kommen dort rein.
wenn du allerdings dichtungen usw tauschen willst und auch das öl in der dämpfung tauschen willst, lädst du dir am besten die anleitung bei sram runter. dort ist alles ganz gut beschrieben;).
es gibt für die solo air 2 service kits die du benötigst wenn du die dichtungen wechseln möchtest.
 
Danke für die Antwort.

Die "Schmiertaktik" blick ich noch nicht so ganz.

Sehe ich das richtig, dass der untere Teil der Tauchrohre öldicht vom oberen getrennt ist (darf ja auch keine Luft durchkommen) und man somit von unten sowie von oben Schmieröl einfüllen muss? Also so, wie dus beschrieben hast.

Weil die Anleitungen die ich bis hier jetzt gefunden habe, geben alle nur Öl von unten ein, zusätzlich evtl. noch etwas Fett in die Abstreifringe.




Edit:
Ach ja, hab noch was "bewegendes" (für mich als auch für meine Gabel :D ):
Zwischen Stand- und Tauchrohren hat die Totem ein leichtes Spiel. Nicht wirklich viel, halt so, dass mans bei gezogener Vorderradbremse und Finger überm Abstreifer gerade so merkt. Wie viel Spiel ist hier noch normal und ab wann sollte ich über neue Buchsen nachdenken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Die "Schmiertaktik" blick ich noch nicht so ganz.

Sehe ich das richtig, dass der untere Teil der Tauchrohre öldicht vom oberen getrennt ist (darf ja auch keine Luft durchkommen) und man somit von unten sowie von oben Schmieröl einfüllen muss? Also so, wie dus beschrieben hast.

Weil die Anleitungen die ich bis hier jetzt gefunden habe, geben alle nur Öl von unten ein, zusätzlich evtl. noch etwas Fett in die Abstreifringe.

Die 5ml Öl von oben stehen in keiner Anleitung , das ist damit der Luftkolben der die Pos- und Negativkammer trennt nicht trocken läuft.
Ansonst verschleist der Dichtring und Luft tritt von der Pos.kammer in die Negat. Kammer. Die Gabel zieht sich dadurch zusammen.
 
also ich hab das aus der anleitung von rock shox mit den 5ml.

ein bisschen spiel habe ich auch. stört aber nicht wirklich. hängt halt davon ab wie stark es ist. sonst müssen wohl neue buchsen rein
 
Also mit der Hand am Übergang Standrohr - Tauchrohr merkt mans schon relativ eindeutig. Und was mir dazu auch aufgefallen ist, wenn die Gabel nach hinten belastet wird (also wenn ich auf dem Bike sitze und es bei gezogener Vorderbremse nach hinten ziehe) hat die ein Losbrechmoment jenseits von gut und böse. Kann bei geschicktem "verkanten" fast mit meinem ganzen Körpergewicht drauf, bevor die einfedert.
Kennt ihr das auch von euren Gabeln?

Wie müsste ich für einen Austausch der Buchsen vorgehen, hat da jemand eine Anleitung zu? Dass das prinzipiell keine einfache Sache ist, ist mir klar, aber so lange man dazu kein Spezial-Einpresswerkzeug etc. braucht würde ich mir das schon zutrauen.
Alternativ: Was würde ein Buchsenwechsel vom Profi kosten?
 
Hallo, hab da mal ne Frage zur Totem.

Ich habe gestern meines Bike geliefert bekommen, als ich das Vorderrad einbauen wollte, ist mir aufgefallen das es nich reinpasst.:confused:

Darauf hin, habe ich unten an der Gabel die Aufnahme für die Nabe abgemessen. Die Gabel ist anstatt 110mm nur 108mm breit.
Das heisst wenn ich das Rad einbauen will muss ich die Gabel mit der Hand aufbiegen.

Jetzt meine Frage, ist das Normal?
Bis jetzt hatte ich ne RS Domain, bei der konnte ich das Rad ohne solche Probleme einbauen.
 
Hallo,

fahre die 2010er Totem soloair MCDH.

Habe entsprechend den Informationen im Forum folgende Änderungen an der Gabel schon zu Beginn vorgenommen:

Schmieröl in den lower legs sowie Dichtringe mit Judy Butter abgeschmiert.

Habe die Gabel mittlerweile ca. 200km gefahren, ansprechen könnte noch etwas besser werden.

Mein egtl. Problem: wie bei einigen anderen zeigt die LS/HS DS keinen Effekt.
Essenz aus dem Forum hierzu ist ein zu hoher Ölpegel, den habe ich jetzt kontinuierlich reduziert, ohne Erfolg.

Füllhöhe hatte ich hier gelesen seien 73mm von Oberkante Brücke bis zum "DS-Teller". Bei ausgebauter MC-Einheit ist dieser Abstand bei mir viel größer, ca. 120mm. Ich bin letztlich stufenweise bis auf diesen Wert runtergegangen, konnte aber keinerlei Effekt feststellen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass immer noch zu viel Öl drin ist.

Mein nächster Schritt wäre ein komplett neues Befüllen mit 203ml und entsprechender Viskosität.

Sind die Viskositäten des Originalöles so daneben, dass ein wechsel zwingend notwendig ist?

Im "Secrets of MiCo"-Fred wurde erwähnt, dass dünneres Öl zu singnifikanteren Verändungen führten. :confused:
Eigtl. hätte ich erwartet, dass ich für den Effeket einer gewünscht stärkeren DS dickeres Öl benötige??

Wäre für eure Anregungen dankbar,

Gruß Alex

Ich habe mich mal selbst zitiert...

den ölwechsel habe ich jetzt komplett durchgeführt, menge genau abgemessen. öl ist silkolene 5W von fuchs - ich kann in absolut keiner einstellung bei hs/ls eine veränderung feststellen. :confused:

bei meiner alten boxxer mit motion control sind die unterschiedlichen ds-ei nstellungen deutlich wahrnehmbar.

hat jemand noch eine idee?

ciao alex
 
Hallo, hab da mal ne Frage zur Totem.

Ich habe gestern meines Bike geliefert bekommen, als ich das Vorderrad einbauen wollte, ist mir aufgefallen das es nich reinpasst.:confused:

Darauf hin, habe ich unten an der Gabel die Aufnahme für die Nabe abgemessen. Die Gabel ist anstatt 110mm nur 108mm breit.
Das heisst wenn ich das Rad einbauen will muss ich die Gabel mit der Hand aufbiegen.

Jetzt meine Frage, ist das Normal?
Bis jetzt hatte ich ne RS Domain, bei der konnte ich das Rad ohne solche Probleme einbauen.
Beim Hersteller/Händler nachfragen.
Vor allem wenn das Bike neu ist. 108 mm hört sich nicht mehr nach einer zu dicken Lackschicht an.
 
die lyrik im fully muss ich auch bisschen aufdrücken damit das vorderrad reingeht, gemessen hab ich es nicht. du bist nicht allein ;D
 
Hab 'ne blaue Feder und wiege mit voller Montur so ca. 75kg aber bringe die Gabel recht selten zum durchschlagen und kann sie auch nicht im Stand durchdrücken.

Nach drei Tagen Bikepark bleiben so ca. 2-3cm Federweg nach den meisten Abfahrten ungenutzt.

Vom Gewicht her würde ja die blaue passen aber wenn ich den Federweg nicht nutze bringt das ja nix. Bin unsicher ob ich die silberne ausprobieren soll oder nicht. was würdet ihr mir raten!?


Außerdem habe ich entdeckt das die Gabel unten an der Rebound-Schraube Öl verliert. Ist nicht viel habs nur am anhaftenden Staub erkennen können.

Kann man das irgendiwe abstellen ohne gleich ein Service-Kit von RockShox zu kaufen? Mit 'nem O-Ring oder so?
 
Weichere Feder verbauen und das Öl in der MC gegen was dünneres tauschen. Danach sollte die Gabel im Trail perfekt passen. Gehts an hohe Drops mit harten Landungen oder härteres Gelände kannst mit der Highspeeddruckstufe dem harten Durchschlagen gegenwirken.

Wisch das Öl mal am Zugstufenknopf komplett weg und beobachte es weiter. Evtl. mal vorsichtig die Schraube nachziehen. Das Öl was da rauskommt sollte aus dem Casting sein und ist indem Fall Schmieröl. Wenn das ganze immer noch leckt, Schraube ganz rausdrehen. Den Sitz der Schraube reinigen und mit ner neuen Dichtscheibe montieren. Dann sollte die Sache auf jeden Fall dicht bleiben.
 
Hey zusammen!
Wäre froh, wenn mir jemand helfen kann.
Meine Totem Coil verliert an der rechten Seite Öl. Es ist nicht wirklich viel, aber schon deutlich zu erkennen.
Woran kann es liegen? Kann man das selber reparieren oder doch besser einschicken?



Grüße,
Alex
 
Ist noch Garantie drauf? Händler um die Ecke? Dann lass es machen wenn du noch nie die Tauchrohre abhattest....sonst kannst auch selber machen - ist nicht wirklich schwer
Bei RS gibts das Video und auch das Manual. Brauchen tust du eigentlich nur die Staubastreifer, vorausgesetzt deine sind hinüber und du hast nicht nur Schmodder drunter. E-Teile gibts bei all den üblichen Onlineshops, z.B. Bike-Components. Und 15er Öl, 2 x 15mm.
 
Ist noch Garantie drauf? Händler um die Ecke? Dann lass es machen wenn du noch nie die Tauchrohre abhattest....sonst kannst auch selber machen - ist nicht wirklich schwer
Bei RS gibts das Video und auch das Manual. Brauchen tust du eigentlich nur die Staubastreifer, vorausgesetzt deine sind hinüber und du hast nicht nur Schmodder drunter. E-Teile gibts bei all den üblichen Onlineshops, z.B. Bike-Components. Und 15er Öl, 2 x 15mm.

staubabstreifer sind für den staub, öldichtungen fürs öl. rat wo der hund begraben liegt.
 
Ok, vielen Dank erstmal für die Antworten. D.h. ich brauche neue Öldichtungen und neues Öl.. ich denke die Reperatur sollte ich mit Manual hinbekommen, dann mache ich mich da nächste Woche mal dran.
Könnte es sonst noch andere Gründe haben?

Gruß
Alex
 
Bei meiner Totem sind nur die von oben sichtbaren, grauen Staubabstreifer drin, keine speziellen Öldichtungen.

Anyway, kauf dir das Servicekit, da ist alles drin.

dann schau mal unter die grauen staubabstreifer, da sind die schwarzen öldichtungen drunter. ohne die würde deine gabel permanent mit unmengen an öl herumschmatzen. die staubabstreifer halten dreck draussen, die ölabstreifer das öl drinnen. dazwischen kann man ne ladung fett (judy butter / prep m) packen, was den feinen staub, der irgendwann doch durchdringt, bindet, und zusätzlich schmiert.

siehe auch hier:
http://www.jehlebikes.de/rockshox-totem-seal-kit-staubdichtungen.html

oder in jeder explosionszeichnung der totem ;)
 
Ich bin bisher die blaue Feder mit komplett offender Dämpfung und 20% Sag gefahren, und hab so nur max. 165mm ausgenutzt - auch bei Drops. Damit war die Gabel schön straff und trotzdem sensiebel, aber mich halt gestört das ich nicht mehr Federweg nutze als mit meiner Lyrik (auf 172mm gepimpt).

Für den Lago hab ich nun mal ne silberne Feder rein, und der Sag passt dort mit 30% besser . Mit je 8 Klicks Low and Highspeed nutz ich max 170mm und so fährt sich das Bike irgendwie ausgewogener (bei soften 194mm hinten). Jedoch rauscht die Gabel bei Stufen schneller durch und ich "spüre" öfter mal nen Durchschlag, aber der Kabelbinder sagt da ist noch ein Zentimeter Luft bis zum Durchschlagen???

Nun die Frage an die Profis: macht es Sinn die silberne mit dickerem Öl (7,5er) zu tunen (15er Öl hätt ich hier)
Oder eher die blaue mit dünnerem (2,5er) zu mehr Sensibilität zu verhelfen. Ich mag das plushy feeling der silbernen Feder, aber für den Park hab ich Angst ist sie zu weich....testen konnte ich das bisher aber nicht.

Thnx
 
Warum messen? Der Test dient doch nur dazu um zu sehen ob zuviel Öl evt. den Federweg blockiert, oder!?

@ _mike_ Stehe vor genau demselben Problem: nutze mit der blauen medium-Feder nahezu den ganzen Federweg. (Heute in Hindelang hat ca. 1 guter cm gefehlt)

High-Speed ist glaub ich ganz offen und Low-Speed 5-7 Klicks drin.

Überlege mir auch die silberne auszuprobieren.

Eigentlich müsste man doch mit den Druckstufeneinstellungen unerwünschtest Durchsacken oder eventuell sogar Durchschläge verhindern können? Oder wird dir die Gabel dann zu unsensibel?
 
Zurück