Rock Shox Totem Review - Teil 2

Hallo,

hab seit Anfang dieses Jahres die Totem 2009 mit der Motion Control Einheit, seit ein paar Tagen ist ein klacken aufgetreten wenn die Gabel völlig ausfedert bzw. am Anschlag des Herausfederns kommt. Also wenn ich das Rad z.B. im Manual ziehen will, gibt es einmal ein kurzes klacken wenn sie den maximal Federweg erreicht hat. Hat die Feder eine Anschlagfeder, die bei mir dann kaputt sein könnte?

Und wie teuer ist die Mission Control Einheit gebraucht, und verkauft einer eine?
 
vielleicht hat deine feder spiel(falls man bei der totem coil auch distanzscheiben wie bei der boxxer einbauen kann).

ich habe übrigens das floodgate raus. kann nur :daumen: sagen.
 
Ja die Gabel hat nochmal eine Anschlagsfeder. Kann gut sein das es da her kommt. Musst die Gabel einfach mal zerlegen. Ist ja kein großeer Akt.

Ist der silberne Ring mit der kleinen Feder oben drauf (unten rechts im Bild):

 
Servus,
ich habe leider mehrere Probleme mit meiner Totem 2Step von ??? -> da fängts schon an, normalerweise ist die Seriennummer, aus der man das Prod.jahr lesen kann in die Krone eingeprägt, bei meiner leider nicht, auch auf dem Steuerrohr ist nichts genausowenig wie Aufkleber, der angeblich auf der Gabel kleben sollte. Der alte Besitzer weiß es leider auch nicht :-( desweiteren klappt das 2Step System natürlich nicht und sie sifft aus der MiCo Einheit.
In erster Linie wäre ich euch dankbar, wenn mir einer verraten würde, wie ich das Alter meiner Gabel herausfinde, SportImport habe ich schon angerufen, der nannte mir die oben erwähnten Möglichkeiten, vielleicht hat einer von euch ja noch eine Idee?!
 
das ist natürlich seltsam. ist halt die frage was der vorbesitzer alles neu gemacht hat an der gabel. anhand der steckachse könnte man es feststellen oder den aufklebern am casting oder ob auch an den tauchrohren ein dekor eingelassen ist. oder halt am innenleben. das kannst du dann mit der teileliste die man bei rockshox runterladen kann vergleichen ganz gut vergleichen.
 
Hallo Zusammen,

hab eine neue Totem 2011 RC2DH Coil und überlege mir aus Gewichtsgründen und der höheren Endprogression eine Umrüstung auf das Protone Air-Kit.
Hat jemand mit dem Protone Air-Kit bei der Totem schon Erfahrungen gemacht?
 
Nun ists beschlossen, die Totem Solo Air kommt in mein Nicolai AFR :)

Kann mir jm das genaue Gewicht von na Solo Air 1 1/8 sagen?
Die Herstellerangaben sind ja nicht wirklich immer richtig ....

Danke im Vorraus!
 
Hi,

ich hab mir im July '10 ein Komplettbike mit Totem Coil MC DH gekauft. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die Druckstufen HS und LS keine Auswirkung zeigt.
Mittels SuFu habe ich herausgefunden, dass oft zu wenig Öl in der Gabel ist.
Dieses kann ich doch mittels der Schrauben am unteren Ende des Castings nachfüllen.
Reicht es diese Schrauben zu öffnen das öl abfließen zu lassen und mit der richtigen Menge und Motoröl ( Syntetisches 5 W40 ) aufzufüllen ?
Wäre damit auch die Druckstufe wieder in ordnung ?
 
Das Öl im Casting ist nur zur Schmierung der Standrohre und hat mit dem MC nichts zu tun. Es kann allerdings nicht schaden das Öl im Casting trotzdem zu wechseln. Die meisten Beiträge mit zu wenig Öl beziehen sich auch auf den Ölstand im Casting, hier ist meistens nur wenig bis gar kein Öl drinnen.

Zum Ändern des MC Ölstands müsstest du wirklich den MC Knopf abnehmen(Vorsicht, die Madenschrauben fransen sehr leicht aus. Schraubensicherung!) und die MC-Einheit herausschrauben.

Ob das allerdings Besserung bringt kann ich nicht sagen. Bei mir hat das Befüllen laut Manual nichts verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

verfolge das Thema Air-Umbau mit starkem Interesse. Habe eine neue Totem RC2DH coil und wollte sie eventuell auf Solo-Air bzw. mit dem Protone Air-kit umrüsten um Gewicht zu sparen. Mein Händler hat mir gesagt, dass das Ganze nur funktionieren wird, wenn durch die Feder noch keine Abriebspuren an den Standroren entstanden sind. Da ich die sehr soft ansprechende Coil-Gabel aber noch so gut wie gar nicht benutzt habe, sollte ich die Entscheidung dafür möglichst bald treffen. Habe von jemandem Erfahren, dass das Ait-Kit von Protone besser ansprechen soll als das Solo-Air-System von RS - und zudem (wie von mir gewünscht) progessiver sein soll. Allerdings habe ich nicht zu viel Bock auf ständige Wartung - damit die Performance stimmt. Es wäre hilfreich, wenn jemand damit zumindest eine Zeitlang (in der Saison) damit Erfahrung gesammelt hätte - und sie hier mit mir / uns teilen könnte.

LG FLO
 
Hallo Totemgemeinde,
ich habe heute meine 2009er Totem Coil/Motion Control geserviced. Hat soweit auch gut geklappt. Habe anstatt 5WT, 4WT Öl genommen da mir die Gabel trotz roter Feder (wiege 73kg) vorher überdämpft war.

Jedoch hat es sich wenig geändert. Wenn ich jetzt bei Fahrt einfeder nutze ich nur den halben Federweg, ab da setzt schon die Progression ein. Auch im Steinfeld kommt sie mit dem Hinterbau des SX Trail nicht mit.
Also ist mit die Gabel insgesamt zu überdämpft. Liegt das an der Motion Control Einheit? Sollte ich noch eine weichere Feder verwenden? Gibt es da irgentwelche Tuning Möglichkeiten, z.B. Floodgate raus nehmen (gibt es da Anleitungen zu)?

Gruß
Marcel
 
Ich meine die rote Feder ist zu hart für dein Gewicht. Rs hat zwar über die Modelljahrgänge die Farbcodes immer mal wieder munter durcheinandergwürfelt aber ich wiege fahrfertig um die 75kg und bin im Laufe der letzten Saison von der blauen auf die silberne Feder umgestiegen.
 
Hey, hab ma ne Frage.
Lerne die Gabel nun kennen und weiß schon was die meisten Funktionen bewirken.
Nur was bewirkt diese Schraube, die man nur mit den 2,5er Innensechskant bewegen kann?
Das silberne Rädchen außerhalb reguliert ja bei schnellen Stößen. Aber was macht die Schraube in der Mitte der MC-Einheit?
 
Also mit Drehen am silbernen Rädchen regulierst du die Lowspeed-Druckstufe- d.h. die Charakteristik der Gabel wird beim langsamen Eintauchen verändert.

Durch Drücken und Drehen des Rädchen kannst du das interne Floodgate de- oder aktivieren falls du keine MiCo-Dh-Gabel hast.
Die Inbus-Schraube ist meines Wissens nur dazu da das Rädchen und damit die gesamte MiCo-Einheit zu demontieren. Guck dir am besten mal das Service-video bei Yt dazu an:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xMN8sM5OHRg"]YouTube - RockShox Mission Control Service[/nomedia]
 
wenn du an der motion control auch ein floodgate hast würde ich das ausbauen. aber ich kann dir nur erklären wie das bei der mission control geht.

@Cr3ckb0t damit kannst du einstellen wie stark die gabel blockiert, wenn du das floodgate aktivierst.
 
Also mit den ganzen Fachbegriffen kann ich nix anfangen. Mir reicht die Aussage was es macht wenn man auf bzw. zu den Floodgate dreht.
Und soviel ich bemerkt habe, kann man den Floodgate einmal links und rechts rum drehen, er blockiert auch am Ende jeweils. Also keine Schraube.
 
Ich meine die rote Feder ist zu hart für dein Gewicht. Rs hat zwar über die Modelljahrgänge die Farbcodes immer mal wieder munter durcheinandergwürfelt aber ich wiege fahrfertig um die 75kg und bin im Laufe der letzten Saison von der blauen auf die silberne Feder umgestiegen.

Also bei Hibike gibt es nur folgende Auflistung:
http://www.hibike.de/shop/product/pf5bf326b4dfc6308c6e1aced1e3ab0d7/s/Rock-Shox-Feder-Totem.html

Demnach lieg ich ja passend. Und von silber steht da auch nichts.
 
Ist dir schonmal in den Sinn gekommen das du eine extraharte (ab 91kg) Feder haben könntest? ;)

Ansonsten liegt Rs bei den Gewichtsangaben gern etwas drüber. Bei den alten Feder-Codes war medium Blau (jetzt rot70-82kg) standardmäßig verbaut. Da hab ich nur bei dicken Drops den vollen Federweg genutzt und bin auf die silberne (jetzt gelb 63-72Kg) umgestiegen. Die Gebel schlägt jetzt hin und wieder mal durch aber fühlt sich dafür rundherum angenehmer an.
 
Wie wär's bei deinen Gewicht mit ner Blauen? :rolleyes:

Warum den die blaue Feder, die wäre ja von 82kg bis 92kg. Nur zu Info wiege nur 72 kg ;) Habe auch gerade nochmal die Rechnung von Hibike gecheckt, da steht auch Medium Rot drin. Sonst muss ich ehrlich mal die Gelbe testen, nur ich habe ehrlich keine Lust nochmal 30 Euro zu bezahlen.

Ist es eigentlich schlimm wenn man nicht das orginal Rock Shox Öl nimmt? Habe folgendes auch schon bei meinen Fox Dämpfern und Gabeln verwendet: http://www.motoroel.com/motorrad/stossdaempferoel-und-gabeloel/silkolene-pro-rsf-15.html
 
Wenn du nicht gerade der Dropkönig bist, dann sind die Federhärten, die RS emphielt immer stark auf der sicheren Seite. Ich bin vom Gefühl her immer am besten unterwegs, wenn die Räder am Boden sind;).
Da fahre ich sowohl in der Totem als auch in der Boxxer jeweils eine Feder die RS für die nächst niedrigere Gewichtsklasse empfiehlt. Da komm ich dann bei beiden Gabeln so bei 25 - 30 % Sag raus (stehend auf dem Bike gemessen).
Das System zieht sich durch. Wer die Solo Air mit dem, für sein Gewicht empfohlenen Luftdruck fährt, der hat auch nur einen bockenden Gaul an der Front.

Ob du das Öl von RS oder Fuchs nimmst macht von Verschleiss und haltbarkeit nix aus. Nur sind 2,5 W vom Hersteller A nicht unbedingt gleich 2,5 W vom Hersteller B. Es gibt da in den Technischen Angaben einen cST- Wert, der die Visosität eines Öls besser beschreibt und zwischen den Marken vergleichbarer macht.
Irgegendwo gabs auch mal eien Seite, wo die cST Werte versichdenner Öle zusammengefasst waren. Da must du mal etwas suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück