Rock Shox Totem Review - Teil 2

Das kannst du dir nur selbst beantworten wenn du beide Varianten auf dem Trail gefahren bist.

um die 100€ kostet auch die MiCoDH-Einheit einzlen.

Ob der Unterschied mit ausgebautem Floodgate sooo groß ist bezweifle ich aber.
 
Das kannst du dir nur selbst beantworten wenn du beide Varianten auf dem Trail gefahren bist.

um die 100€ kostet auch die MiCoDH-Einheit einzlen.
Jo, is klar, aber vielleicht hat hier ja schon mal jemand beide Varianten testen können?
Ob der Unterschied mit ausgebautem Floodgate sooo groß ist bezweifle ich aber.
Es ist ja nicht nur das ausgebaute Floodgate, die Shims (ich hoffe, das ist die korrekte Bezeichnung) sind ja auch anders...
 
Hallo

Was für ne Feder würdet ihr in einer Totem RC CL verbaun wenn ihr mit ca. 130-135 Kg unterwegs seit so Bikeparktechnisch ?
 
Hm, Maximum ist das: X Firm / Schwarz = über 91 kg (ask Google, stupid).

Ich fahre bei Kampfvollgewicht von ca. 90 kg
Medium / Rot = 72 - 82 kg und das passt (knapp unter 30% Sag, keine Durchschläge).

Bezweifle aber dennoch, dass XFirm auch bei 135 kg noch langt.

Open end ist eher eine Air, die kannst Du ja aufblasen, bis sie platzt. Wie da die Limits sind: K.A.

OT: Wenn Du nicht eben 2,40 groß und dabei gertenschlank bist - wie wär's mit Abnehmen???


Edit: oder Sumo?
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde Frage:

ist die Frage von der ersten Seite, warum das 2Step von selber wieder ausfährt, schon beantwortet worden?

Falls nicht:

durch das verdrängte Volumen durch die luftkolbenstange erhöhrt sich der Luftdruck im Inneren der Kammern um ein kleines bisschen.

Somit ist es für die ganze Luftkammer energetisch am besten, die Kolbenstange wieder rauszudrücken, um den niedrigst möglichen Druck zu erreichen.
 
Hallo Jungs.

Ich hab ein Problem mit meiner Totem :(

1. Wenn ich die Gabel einfedere (im Stand) hört man ein klacken, dieses ist aber nicht immer vorhanden. Manchmal auch leise, manchmal lauter.
2. Die einfache Druckstufe zeigt so gut wie keine Wirkung. Voll zu bzw. Auf mach fast keinen Unterschied.

Auf dem Trail fühlt sich die Gabel eigentlich normal an. Spricht gut an und arbeitet richtig.
An was kann es liegen?
Feder hat keine Beschädigungen.
Dämpfungseinheit hat auch keine (äußerlichen) Schäden. Öl ist vorhanden. Die Dämpfungseinheit "bewegt" sich auch.
Mir kommt vor, dass der Verstellbereich der Compression kleiner ist, kann mich aber auch täuschen. Wiviele Klicks hat sie normal?!
Liegts an der Zugstufe?

Danke für eure Antworten!
 
hast du eine coil oder welche? welches dämpfungssystem?
du kannst ja auch mal die zugstufe ganz langsam stellen. also das sie ganz langsam ausfedert. geht das nicht, ist wohl dein öl aus der dämpfung ausgelaufen und du musst die dichtungen ersetzen. an den druckstufen kann eigentlich nichts kaputt gehen außer die große kolbendichtung von der hsc. aber eher unwahrscheinlich.
 
Hallo Jungs.

Ich hab ein Problem mit meiner Totem :(

1. Wenn ich die Gabel einfedere (im Stand) hört man ein klacken, dieses ist aber nicht immer vorhanden. Manchmal auch leise, manchmal lauter.
Weiß ja net obs hilft, aber ich hab das bei meiner Lyrik auch.
Klacken tritt nur auf wenn die LowSpeed mehr als 1/2 zu ist. Ist sie ganz auf, ist die Gabel mucksmäuschenstill.
Auf den Kopf stellen hilft kurzfristig, danach ist erst mal wieder ne Zeit lang Ruhe. Ölmenge stimmt, MiCo & Zugstufe funktioniert auch...Ich bin mir sicher es ist die Dämpfungseinheit, denn wenn ich ein mehrmals auf und zu dreh ist es eine Zeitlang ruhig.
 
Also, Zugstufe funktioniert und das auf den Kopf stellen bringt nichts.

Hab jetzt mehr Öl in die Gabel getan und jetzt spürt man die Compression wieder eindeutig.
Das Klacken war auch nicht mehr da, aber das kann wieder kommen. Ich hoffe das Problem ist damit aber gelöst.

Öl ist aber nie ausgeronnen bzw. hab ich nichts gemerkt...
 
@ Lorenz: Du könntest z.B. das Protone Kit für die Totem kaufen. Da sollte alles dabei sein.

@all: Gestern ist meine neue Totem Solo-Air DH gekommen. 2 Fragen dazu:

- Wie erkennt man den Unterschied zwischen 2010 und 2011? Die Maxle Achse hat als Kontermutter so ein profiliertes Teil, hab ich bisher noch nie gesehen.

- Stimmen die 73mm Lufthöhe bis zum Öl bei ausgebauter Druckstufendämpfung für die MC DH noch? Gemessen habe ich 90mm, ich habe jetzt mal auf 80mm aufgefüllt.
 
Normal dürfte doch die neue Maxle Achse garkeine "Kontermutter" zum Vorspannen mehr haben. Die haben das doch in den Schnellspannhebel mittels kleiner Inbus-Madenschraube integriert oder?

[edit] Sollte jetzt so aussehen:

von unten nach oben original Maxle, dann die Maxle 360, die Maxle Lite, neuste Maxle Lite

rockshox-new-maxle-lite02.jpg


Die 73mm gelten für das Luftpolster im voll eingefederten Zustand. Ausgefedert hat man dementsprechend etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt definitv nicht, hab ich weiter unten aml beschrieben.
Mit Feder = 73mm, ohne Feder & komplett komrimiert auch 73mm.
Der Ölstand hat doch nichts mit der Eintauchtiefe der Standrohere zu tun, auch wenns immer wieder so geschrieben steht.
 
Du solltest das nochmal testen bevor du sowas behauptest.

Die Zugstufenstange verdrängt beim einfedern Öl, das lässt den Ölstand steigen und somit hast du im eingefederten Zustand ein kleineres Luftpolster. Wenn sich der Ölstand nicht ändert, gäb es keine Druckstufendämpfung, da es laut deiner Aussage keinen Ölfluss geben würde.
 
Stimmt definitv nicht, hab ich weiter unten aml beschrieben.
Mit Feder = 73mm, ohne Feder & komplett komrimiert auch 73mm.
Der Ölstand hat doch nichts mit der Eintauchtiefe der Standrohere zu tun, auch wenns immer wieder so geschrieben steht.

Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn die Gabel komprimiert wird dann fährt Kolben 15/16/17 in Hülse 12/13/14 nach oben. Demnach wird auch das Öl nach oben gedrückt.
Wie sollte sonst das Öl nach oben kommen und die Dämpfung funktionieren?

Totem.jpg
 
Da mögt ihr alle Recht haben, jedoch bin ich der Meinung das der Druckstufenteil immer im Öl is und sich somit nix ändert.
Is mir schlußendlich auch egal, denn es ändert nix dran das es bei mir ein/ausgefedert jeweils 73mm sind. Punkt.
 
Hallo,
ich habe ein Problem :D
Wie mein Kollege da oben klackert meine Gabel beim einfedern bei etwa 130 mm.
Das Klackern ist aber weg wenn ich die Zugstufe erhöhe.
Woran liegt das? Bzw. was hilft dagegen, außer die Zugstufe zu erhöhen?
Modell ist 2009er Coil Motion Control :D
 
Da mögt ihr alle Recht haben, jedoch bin ich der Meinung das der Druckstufenteil immer im Öl is und sich somit nix ändert.
Is mir schlußendlich auch egal, denn es ändert nix dran das es bei mir ein/ausgefedert jeweils 73mm sind. Punkt.

Da hast du Recht, der Druckstufenkolben ist immer im Öl. Dennoch ändert sich der Ölstand beim einfedern.

Das permanente Luftpolster von 73mm hat dann wohl nur deine Gabel. :cool: ;)
 
Also sind die 73mm jetzt definitiv im komplett eingefederten Zustand? Dann muss ich meine alte Gabel nochmal öffnen und den Ölstand so prüfen....
 
Die 73mm eingefedert erscheinen mir richtig, denn das entspricht bei der Totem 90mm ausgefedert. Das wäre genau der originale Füllstand meiner neuen Gabel gewesen.

90mm ausgefedert wäre auch die leichter zu messende Angabe...
 
Zurück