Rock Shox Totem Review - Teil 2

die feder an die shims zu machen wäre natürlich auch eine möglichkeit, an die ich noch garnicht gedacht habe. ich finde das mit dem festen shimstack nicht so toll. wenn man auf naturdh's unterwegs ist und dann auf gebauten strecken die mehr autobahn sind, ist es schon besser eine schnell verstellbare hsc zu haben.

ach kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich shims einzeln zu nicht horrenden preisen kaufen kann?
 
Habe meiner vor einiger Zeit bei http://www.motopitkan.at/ aus Österreich bestellt.
War sehr nett und ging auch echt recht flott.
Zudem einfach günstig.
Ich habe sehr viele Gabel-Tuner und Motorradshops usw. in D angeschrieben, aber nicht einer wollte mir die Shims entweder einzelnt verkaufen (nur in 10er Packs) oder sie haben wirklich unglaublich hohe Preise gefordert.
MotoPitkan war freundlich und Billig. Ich würds wieder tun ;)
 
Wo kriegt man denn die Shims her? Und wieviele brauch ich ca. in welchen Größen um ne vernünftige Dämpfung zu haben bei 2,5W Öl von Castrol? Ich wiege ca 77kg, hab ne weiche Feder drin, Und der Sag liegt bei ca. 30%..

Wäre nett wenn mir wer sagen könnte was für den Anfang sinnvoll wäre auszuprobieren.
 
Hallo,
S-Tec Racing ist sicher eine gute Adresse für Shims. Das mein aktueller Shimsatz als Vergleich ungeeignet ist habe ich ja bereits erklärt. Deswegen werde ich diesen alsbald mal gegen einen Shimsatz von der Stange tauschen, melde mich dann mit den Daten. Bitte gebt mir hier ein wenig Zeit, fahre am kommenden Wochenende für 10 Tage in den Bikeurlaub, hier möchte ich nur ungern vorher noch was ändern.
Gruß
Chickadeehill
 
So, ich hab gerade mal ein bisschen meine Kreativität spielen lassen und das 2012er Sticker Pack ausprobiert. Hier ein kleiner Anreiz für alle, die nicht so recht wissen, was man mit den ganzen Klebekram anfangen soll. Falls Interesse besteht kann ich auch noch ein Bild von der Rückseite hochladen ;)

 
Hätte da mal ne Bitte: ich suche die Explosionszeichnungen von der 2009/2010er Totem Solo Air mit Motioncontrol. Ich hatte mir damals die PDF-Datei von der SRAM Seite runtergeladen aber irgendwie find ich sie nicht mehr auf meinen Festplatten. Und leider auch nicht mehr auf der SRAM Seite. Wenn die also noch irgendjemand auf seinem Rechner rumliegen hat und mir schicken könnte oder hier reinstellen. Wäre sehr zu Dank verpflichtet.

mfG Randon
 
Hi Jungs,

kann mir jemand vllt sagen wie viel Öl auf die Dämpfungsseite der Totem SoloAir 2010 mit MiCo DH kommt ?

Das wäre nett :D
 
Ich stell jetzt hier mal meine Frage rein, dann muss ich nicht ein neues Thema aufmachen.

Ist das normal, dass bei meiner Totem der Gabelschaft beim blauen Pfeil mit der Gabelkronne plan ist und beim roten Pfeil nicht? Ist mir heute aufgefallen. Kann sich der Gabelschaft lockern?

 
Hallo,

ich möchte meine Totem Solo Air vor 2010 demnächst mal servicen, wurde nämlich noch nie gemacht und wird wohl mal Zeit.
Jetzt habe ich hier schon ein wenig gelesen, habe trotzdem noch ein paar kleine Fragen.

Welche Dichtungen benötige ich, um mal alles zu servicen?
Links von Shops mit dem Artikel wären super :)

Ich habe noch Pit Stop 5WT Öl hier, kann ich das zum befüllen verwenden?

Dann noch wegen dem Öl im Casting, geht dafür auch 5W40 Öl oder brauche ich 15W Gabelöl?
Und benötige ich umbedingt dieses bleeding kit von rock shox, oder kann ich eine handelsübliche Spritze nehmen?

Grüße
 
Habe meine Gabel nun auseinander gebaut, ging auch alles ganz gut, nur die unteren Dichtungen im Casting, also die unter den Staubdichtungen, sitzen so fest, dass ich die nicht raus bekomme.
Wie löst Ihr die Dichtungen?
Würde es helfen, wenn ich sie mit WD40 einsprühe und über Nacht stehen lasse?

Achso, ich habe noch dieses Video hier gefunden:
http://www.pinkbike.com/video/146846/


Entfernt der einfach nur die Teile und setzt die Einheit dann ohne weitere Änderungen ein?
Was soll damit genau erreicht werden, weicheres Ansprechen der Gabel?

Würde das bei meiner vor 2010er solo air auch funktionier?

Grüße
 
Nimm am besten einen großen, flachen Schraubenzieher oder ein ähnliches Werkzeug und leg Holz unter damit das Casting nicht verkratzt.

Durch Entfernen des Floodgates hat die Gabel weniger Druckstufe. Kannst du ja einfach mal ausprobieren ob dir das gefällt. Ich fands ganz gut und die Mission Control DH ist ja im Prinzip nix anderes Wie MC ohne Floodgate. Sollte bei deiner Gabel schon gehen sofern es nicht schon eine MCDH ist.
 
zum video:
wenn du das ausbaust verbesserst du das ansprechen der gabel. aber verringerst schwächst die druckstufe(die gabel neigt dann dazu durch den federweg zu rauschen)

zu den e-teilen. der von dir gepostete link ist für die totems bis 2009. da du ein 2010er modell hast benötigst du das entsprechende kit. ich würde dir empfehlen die bestellnummer aus dem e-teilekatalog bei rockshox rauszusuchen oder bei mountainbikes.net anzurufen. die sind immer nett und hilfsbereit.
 
Viele fanden die Totem überdämpft und deshalb gibt es MDDH und den Floodgate-Mod.

Die Intention ist nich das Ansprechen zu verbessern sondern die Gabel weicher zu machen.

Für mich arbeitet die Gabel ohne Floodgate wesentlich besser in grobem Geläuf. Ansich ist es einfach es mal auszuprobieren. Einfach MC-Einheit raus und Floodgate abmachen. Wenns nicht gefällt einfach wieder einsetzten.

Das Dichtungskit gibt's bei Hibike günstiger. Würde aber darauf achten das du die Dichtungen mit den abgeschrägten Lippen nimmst (müsste ab Mj 2009 so sein). Die halten länger dicht und passen in jede Totem da am Casting eh nie was verändert wurde.
 
zum video:
wenn du das ausbaust verbesserst du das ansprechen der gabel. aber verringerst schwächst die druckstufe(die gabel neigt dann dazu durch den federweg zu rauschen)

zu den e-teilen. der von dir gepostete link ist für die totems bis 2009. da du ein 2010er modell hast benötigst du das entsprechende kit. ich würde dir empfehlen die bestellnummer aus dem e-teilekatalog bei rockshox rauszusuchen oder bei mountainbikes.net anzurufen. die sind immer nett und hilfsbereit.

Dann passen die Teile die ich gepostet habe doch, habe vor 2010 geschrieben ;)

Aber danke für die Antwort!


@Tabletop84

Hab das Floodgate jetzt testweise mal ausgebaut, da ich die Einheit eh draußen habe, die Gabel war mir bei 65Kg Fahrergewicht eh etwas zu hart, hoffe mal man merkt einen Unterschied :)

Naja, dann versuche ich mal noch diese hartnäckigen Dichtungen aus dem Casting zu bekommen und dann heißt es wohl erstmal auf die Service Kits zu warten...

Danke für die Antworten!

Grüße
 
Hallo,

also die Simmerringe habe ich jetzt raus, auch wenn ich den Metallring des Rings erst mit einem Dremel auffräsen musste.
Jedoch habe ich mit einem Schraubendreher die Hülse im Casting etwas verbogen...zwar nur minimal, aber das Standrohr geht nicht mehr rein.
Ich werde erstmal versuche es morgen wieder zu glätten, aber was würde mich der Austausch einer solchen Hülse kosten und wo lässt sich sowas machen?

Grüße
 
Zurück