Rock shox Totem verliert Öl

Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Nix als Ärger!:mad:

Erst 6 Platten geflickt und nun Probleme mit der Federgabel
Sohnemann hat sich bei Ebay Bergamont Big Air 07 ersteigert . Top Zustand halbes Jahr alt

Ferdergabel Rock Shox Totem 2-Step-Air

Wollte mal prüfen wieviel Druck in der Gabel ist.
Habe erst die Luft rausgelassen und dann etwa 7 Bar wieder aufgepumpt

Weil die Gabel danach für den das 55 Kilo Leichtgewicht zu hart war wollte er wieder ablassen und ein Ölstrahl kam heraus.
Beim umstellen von 135 auf 180 kommt die Gabel nicht mehr ganz raus ca165 cm und das nur mit Nachhilfe!
Trau mich nicht her noch mal zu pumpen

Die Dämpfung ist eigentlich auf der anderen Seite der Gabel!?

Hat einer ähnliche Erfahrung schon gemacht oder einen Tip was ich machen kann
Gibt es eine Reparatur/ Montageanleitung irgendwo?

Ich denke, obwohl das Bike erst 6 Monate alt ist werde ich keine Garantie bekonmmen.
Da ich der Zweitbesitzer bin oder doch (Orginalrechnung liegt vor)

Also lasst mich nicht hängen , dasr Frust hier ist ziehmich groß!!

Wulfel 33
:heul:
 
Hi,
zu dem Problem gibts hier einen riesengroßen Fred :-)
Das ist ein Serienproblem bei der Totem und schon
länger bekannt. Leider hat RS dafür im moment keine Abhilfe.

Patrick
 
Am besten ist es, wenn Du dich nach einer neuen Gabel umschaust irgendeine 66 von Marzocchi. Die funktionieren alle. :daumen:
Seit die Totem auf dem Markt ist liest man nur Probleme darüber und RockShox hat es seither nicht fertig gebracht dieses Problem zu lösen. Selbst wenn man das Problem mit dem Absacken und der Ölleckage in den Griff bekommt, hätte ich pers. kein Vertrauen in die Totem.

@Wulfel33

Deinem Anmeldedatum zu entnehmen gehe ich davon aus, dass das Gabelprob. Deines Sohnes anlass war Dich hier anzumelden.

Ein Tip für die Zukunft, das nächste mal vorher hier reinschauen und sich informieren bevor man die Katze im Sack kauft :daumen:
 
Der Ölstrahl der rauskam ist eigentlich normal. Es handelt sich hierbei um das Öl der Speedlube.
War bei meiner Totem auch so. Das hat keine richtige Funktion außer die Schmierung und is daher nicht so wichtig... Kannst es ganz einfach auffüllen wenns mal ganz leer ist.

Das mit dem Federweg ist wie schon gesagt wurde ganz normal für die Totem.
Du kannst sie erstmal temporär reparieren und schaun wie lang sie hält. Bei 55kg ist die Belastung ja nich allzugroß vll geht es sogar ne ganze Weile gut.

Du schraubst einfach auf dem Linken Gabelholm die kleine Imbusschraube raus, und damit den 135-180mm Hebel... Anschließend den darunter liegenden Deckel mit dem passenden Schlüssel abschrauben!
Dann spritzt es erstmal ein wenig, das ist die Luft die da nicht sein sollte.
Dann Deckel wieder draufschrauben und alles wieder zubauen und aufpumpen.

WICHTIG: Davor unten am Ventil DIE GANZE luft ablassen!!!

Danach hat sie erstmal wieder die volle Funktionstüchtigkeit und wird irgendwann wieder absacken.
Bei mir hat es nach der Selbstwartung anfangs über 2 Monate gehalten - später ging sie nichtmal mehr 10 Minuten ohne Abzusacken.

Sportimport ist hierbei sehr kulant und baut sie ohne Garantieschein ect kostenfrei auf SingleAir um (nur 180mm) - was ich an deiner Stelle wahrnehmen würde.
 
Hallo,

Vielen DAnk für deine Hilfe.
Bin jetzt ein wenig relexter, dachte schon das ist der Supergau

noch ne Frage:
wo fülle ich das Öl auf?
was für Öl nehme ich?
Ist Sportimport die Generalvertretung für Rox shox?

Also nochmals besten Dank

Gruß Wulfel
 
hi Wulfel!
naja, meiner Meinung nach ist das schon ein Supergau bei einem Bauteil der Preisklasse...

Ich nehme an du meinst mit dem Öl das, das herausgespritzt ist als dein Sohnemann am Luftdruck gespielt hat.
Es handelt sich hierbei um das Schmieröl im Linken Holm, welches du ganz einfach per Speedlube wieder aufüllen kannst.
Verwende hier Vollsynthetisches Öl mit höherer Viskosität... Motorenöl eignet sich da ganz gut ;)
Du hast unten so ein Torx-Schräubchen an beiden Seiten der Tauchrohreinheit jeweils eine.
Diese fungiert sozusagen als Stopfen für die Ölkammer. D.h. wenn die schraube draußen ist ist die Ölkammer offen.
Rein müssen ca 20 ml pro Seite, von daher heißt es erst mal das alte Öl rauslaufen lassen -> danach ne Spritze mit dem neuen Öl aufziehen und 20 ml reinpumpen und Schraube wieder rein.

Insgesamt sind in so ner Forke verschiedene Öle eingesetzt. Das der Speedlube dient wiegesagt nur zur Schmierung. Im linken Holm sitzt die 2-Step einheit, da dient das Öl als Austauschmedium und macht den variablen Federweg von 135 auf 180mm möglich.
und im rechten Holm dient das Öl als Federungsmedium in der Druckstufe, und Wiederstand der die Zugstufe bildet und die Gabel langsamer ausfedern lässt.
Im rechten Holm sind die Viskositäten sehr wichtig da damit (Viskosität), in Zusammenhang mit dem Füllstand die Dämpfungseigenschaften geregelt werden.

An deiner Stelle würd ich mal versuchen die so wieder flott zu bekommen (Poste dann mal obs erfolgreich war). Und im Winter dann ab zu SI mit dem Ding!
Sportimport ist übrigens der SRAM (denen gehöhren u.a. AVID und RockShox an) Importeur im Deutschsprachigen Raum, von daher fungieren die hier als Ansprechpartner hinsichtlich Service und Garantie...

LG Felix
 
Zurück