Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
180erRC2:
Verstellung der Druckstufen merkt man im Stand nicht, aber auf dem Trail.
2-3 Klicks verändern das Verhalten schon, 24 Klicks sind drin.
Dämpfung ist grundlegend anders als bei der Lyrik.
Die Lyrik holt sich ihre Endprogression über den verbleibenden Luftraum "über dem Öl". Das bringt allerdings mit sich, dass sich das Öl schnell mit Luft vermischt und die Dämpfungseigenschaften dann nachlassen.
Bei Fox ist keine Luft in der Kartusche, also nicht so die Luft im Öl. Die Endprogrssion ist über ein hydraulisches Ventil geregelt. Es seetzt bei rd. 150mm ein.
Den Federweg nutze ich komplett aus, meist in tiefen Kompressionen und Mulden da meine Druckstufen recht weit auf sind.
Kashima spürt erst nach rd. 3.000km auch im Stand.
Nope, der Ramp-Up der Lyrik kommt aus der Luftseite und zu nem Mü aus der im Casting eingeschlossenen Luft.
Die Dämpfung der Lyrik und der Fox sind auf einem Niveau.
Ersatzteilversorgung und Abstimmbarkeit geben den Ausschlag zur Lyrik.
Wer will sich schon mit Toxoholics rumärgern?
Grüße,
Stefan