Rocket Aufbauthread

Sieht gut aus!

Die Lagersitze scheint der Lacker vernünftig abgeklebt zu haben, so dürftest du keinen Stress beim Einpressen bekommen. Hat er die Aufnahme für den Dämpfer "getrennt" (Folie eingeschoben) vom Unterrohr gepulvert?

Darf man fragen was du für die Aktion gezahlt hast?
 
Wie ließ sich denn die Lagerung zerlegen, und wie sahen die Lager aus?
Am hintersten Lager sind doch Gleitlager drin, oder...?

Raus ist bei sowieso kaputten Lagern ja immer einfach. Einfach mit etwas Gefühl und mehr Gewalt rausklöppeln.
Ganz hinten sind Gleitlager, richtig. Die anderen sind stinknormale 2RS Kugellager.
Aussehen tun sie... wie Lager halt? Nicht sonderlich schmutzig, nicht rostig, drehen halt einfach nimmer gut. Die Gleitlager sind noch tiptop.

Auch wenn natürlich rot schneller gewesen wäre :cool:

Du wiederholst dich, alter Mann ;)

Sieht gut aus!

Die Lagersitze scheint der Lacker vernünftig abgeklebt zu haben, so dürftest du keinen Stress beim Einpressen bekommen. Hat er die Aufnahme für den Dämpfer "getrennt" (Folie eingeschoben) vom Unterrohr gepulvert?

Darf man fragen was du für die Aktion gezahlt hast?

Bikecolours macht gute Arbeit, haben ja andere schon gesagt, und ich kann es bestätigen :daumen:
Dämpferaufnahme ... das ist noch ein alter Rahmen, wo das nicht nur geschraubt ist. Das hat wohl auch zu Schweißausbrüchen geführt ;) Ist aber alles gutgegangen, hat nix ausgegast oder ähnliches.

Preistabelle gibt's auf der Homepage von Bikecolours nachzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht langsam weiter :hüpf:

Anhang anzeigen 512351

Anhang anzeigen 512352

Saphirblau mit weißen Decals und weißen Sitzstreben.
Gefällt mir richtig gut, die Farbe hat was zeitloses und ist trotzdem nicht langweilig. Das kann man sich auch in 5 Jahren noch anschauen.
Statt dem farbig abgesetzten "Wrap" des original Unterrohr-Decals wollte ich nur die Schrift in Farbe. Ich finde, das schaut irgendwie eleganter aus. Der original Schriftzug musste aber sein, es darf ruhig jeder sehen, dass es ein Cotic ist.


Seeehr geil ... :D :D :D :daumen:
 
@scylla

Hast Du Dir auch schon möglichst viele unterschiedlich farbige Teile, gern auch nur "beinahe matching", für den Aufbau besorgt? ;)

pffff
beee.gif


ist schwarz, beinahe schwarz, ausgebleichtes schwarz, und zerkratztes schwarz ok?
 
Es folgt eine Lektion in: Gute Gründe, warum ich meine Lager am Fully frühzeitig wechseln sollte :ka:
Gerade mit dem Service-Mitarbeiter von TFT telefoniert, wo der gute alte Fox wieder zum Leben erweckt werden sollte. Das Ding ist total am Allerwertesten, wirtschaftlicher Totalschaden und physischer auch wegen Mangel an nötigen Ersatzteilen (wird nicht mehr produziert). Es ist im Prinzip alles intern durchgescheuert. Die kaputte Lagerung hatte wohl schon zu viel Spiel und hat beim Einfedern "verkantet". Und das muss schon etwas länger so gewesen sein laut TFT. Bei meiner letzterzeit äußerst hohen Nutzungsfrequenz von geschätzten 500km im Jahr wahrscheinlich seeeeehr lang ... scheinbar wird man von der Hardtailfahrerei unsensibel und nachlässig :spinner::confused::wut:

Und nun, was empfehlen die Experten? Ich kenn mich am Federbein-Markt nullkommagarnix aus :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann von meinem Monarch Plus nichts Schlechtes berichten. Hatte aber auch bisher keinen anderen. Man liest immer wieder, er sei im Verhältnis zu CC usw. sehr progressiv. Das liegt dem Hardtailfahrer. Ansonsten Rock Shox halt. Servicekit dabei. Top Serviceanleitung. Was will man mehr?
 
Wird im entsprechenden Thread im Federungsunterforum ziemlich gelobt...

Bliebe noch die Frage, wie er mit dem Rocket Hinterbau harmoniert? Den McLeod gibt's ja nur in einer Variante zu kaufen, verschiedene Abstimmungen wahrscheinlich nur OEM?
Das muss halt zusammenpassen, sonst nutzt das beste Federbein im besten Hinterbau nichts.
 
Frag' mal bei Cy nach... die haben verschiedene Dämpfer getestet, evtl. haben sie ja auch den McLeod dabei gehabt.
 
Ich melde mich doch noch mal mit nem echten tip: ich würde zuerst mal Cy fragen ob er dir nicht nen Dämpfer geben kann oder eben die Kennlinie des Hinterbaus.
Mit dieser Kennlinie und ein paar Zusatzdaten könntest du einen günstigen gebrauchten Dämpfer beim Forum User Lord Helmchen auf dich abstimmen lassen (inkl. Service)

Dann hast du das Optimum
 
Es gibt auch einige Dämpfer wo der Verstellbereich so groß ist, dass es keiner Tunes bedarf. Suntour Durolux und eben die Cane Creeks fallen mir da spontan ein. Ob der Manitou dazu gehört weiß ich grad nicht.
 
Ich sehe es auch wie darkJST, der CC ist sicher eine gute Wahl für die anspruchsvolle Bikerin. Der Dämpfer hat brutal viele Einstellmöglichkeiten, ich denke da kommt Mann/Frau auch ohne Tuning aus. Für die neuen Cotic Fullies gibt es auf der CC Seite sogar Setup Empfehlungen, die Meister Cy in Zusammenarbeit mit Cane Creek ausgetüftelt hat : http://www.cotic.co.uk/geek/page/DoubleBarrelTune
 
Es geht langsam weiter :hüpf:

Anhang anzeigen 512351

Anhang anzeigen 512352

Saphirblau mit weißen Decals und weißen Sitzstreben.
Gefällt mir richtig gut, die Farbe hat was zeitloses und ist trotzdem nicht langweilig. Das kann man sich auch in 5 Jahren noch anschauen.
Statt dem farbig abgesetzten "Wrap" des original Unterrohr-Decals wollte ich nur die Schrift in Farbe. Ich finde, das schaut irgendwie eleganter aus. Der original Schriftzug musste aber sein, es darf ruhig jeder sehen, dass es ein Cotic ist.


Wie schaut's denn gerade bei Dir mit dem Aufbau aus ???
 
Zurück