Rocket Ron deutlich zu schwer

Na 60 reichen auch :p
Am einfachsten wäre es aber morgens einfach ein halbes Brötchen weniger zu frühstücken...

kaggen hilft da mehr...

Der sogenannte "Normschiss", ein Dummy, das ein menschliches Exkrement simulieren sollte, besteht aus einem Netzrohr mit drei eingeführten braunen Füllkörpern.
Gewicht: 1450g , Durchmesser an den dicksten Ausstülpungen: 2,54cm
 
Tippfehler? Der Normschwimmkörper nach DIN EN 997 wiegt 105 g. Für einen Test werden zwei DIN-Würste à 105 g plus 3 x 4 Blatt zweilagiges Toilettenpapier auf die Reise geschickt. Alles penibel geregelt in der EU :o
 
Ich empfehle den Ritt uffm ProrzelanDampfer vor der Tour. Ruckzuck biste schneller.
Alternative wäre bis zur Rampe ordentlich Gummi beim driften lassen, Slicks sind eh die schnellsten

Der Spruch ist sowas von asbachuralt, wenn es dir egal ist was dein Rad wiegt ist es doch schön für dich. Für dich ist es sicher auch Beschi§§ wenn dein Rad statt den den angepriesen 11 Gängen nur 10 hat, oder statt 160 die Gabel nur 140 mm Federweg hat.

Und hier geht es eben um die versprochen Gewichte die nicht eingehalten werden
 
Der Spruch ist sowas von asbachuralt, wenn es dir egal ist was dein Rad wiegt ist es doch schön für dich. Für dich ist es sicher auch Beschi§§ wenn dein Rad statt den den angepriesen 11 Gängen nur 10 hat, oder statt 160 die Gabel nur 140 mm Federweg hat.

Und hier geht es eben um die versprochen Gewichte die nicht eingehalten werden

Alles richtig was du schreibst.
Selber denken und mal Google bemühen könnte aber auch eine Variante sein....
 
Altes Thema, für mich wieder aktuell.

Am Wochenende zwei neue Rocket Ron Addix Speed Liteskin 29" 2,25 montiert und vorher interessehalber an die Waage gehängt. Beide um 620g (520g lt. Hersteller). Rollen spürbar weniger geschmeidig als die Addix, welche zuvor montiert waren (560g-580g). Geht nicht nur um das Mehrgewicht von 20% - der Reifen verliert so einen Teil seiner positiven Eigenschaften.

TL-Montage war aufgrund des "überschüssigen" Materials ein Kinderspiel. Hat Schwalbe eventuell aus diesem Grund nachgelegt?

Schade, der RoRo hat für mich bislang perfekt gepasst. Conti hab ich schon dreimal probiert. Fand jedesmal kein Setup zwischen "Holzreifen" und "knickt in der Kurve weg". Hab's dann aufgegeben. Werd jetzt erst mal mit dem Reifendruck experimentieren...

T.
 
Altes Thema, für mich wieder aktuell.

Am Wochenende zwei neue Rocket Ron Addix Speed Liteskin 29" 2,25 montiert und vorher interessehalber an die Waage gehängt. Beide um 620g (520g lt. Hersteller). Rollen spürbar weniger geschmeidig als die Addix, welche zuvor montiert waren (560g-580g). Geht nicht nur um das Mehrgewicht von 20% - der Reifen verliert so einen Teil seiner positiven Eigenschaften.

TL-Montage war aufgrund des "überschüssigen" Materials ein Kinderspiel. Hat Schwalbe eventuell aus diesem Grund nachgelegt?

Schade, der RoRo hat für mich bislang perfekt gepasst. Conti hab ich schon dreimal probiert. Fand jedesmal kein Setup zwischen "Holzreifen" und "knickt in der Kurve weg". Hab's dann aufgegeben. Werd jetzt erst mal mit dem Reifendruck experimentieren...

T.
Das Thema war ja bei Schwalbe zu keinen Zeitpunkt nicht aktuell :p

Aber was soll man dazu sagen. Man weiss es und ignoriert einfach die Herstellerangabe.
Wenn man leichte Schwalbe will muss man auswiegen.
Man kanns auch so sehen: Schwalbe hat eine riesige Produktpalette an Reifen, welche zwar alle das gleiche Profil haben, aber unterschiedlichste Gewichte und Eigenschaften :D

TL-Montage war aufgrund des "überschüssigen" Materials ein Kinderspiel. Hat Schwalbe eventuell aus diesem Grund nachgelegt?
Denke nicht, dass es daran liegt, da der Liteskin doch nichtmal als tubelessgeeignet verkauft wird?
Eher will man halt ein leichtes Gewicht auf dem Papier stehen haben.
 
Denke nicht, dass es daran liegt, da der Liteskin doch nichtmal als tubelessgeeignet verkauft wird?
Eher will man halt ein leichtes Gewicht auf dem Papier stehen haben.
...aber viele fahren den Liteskin halt trotzdem TL. Oft muss man etwas vorbehandeln, dass sie gleich dicht werden. Bei meinen beiden Kandidaten wäre das vermutlich nicht nötig gewesen. Seit dem Zeitpunkt der Montage null Druckverlust.
 
Man kanns auch so sehen: Schwalbe hat eine riesige Produktpalette an Reifen, welche zwar alle das gleiche Profil haben, aber unterschiedlichste Gewichte und Eigenschaften :D
:daumen:
TL-Montage war aufgrund des "überschüssigen" Materials ein Kinderspiel. Hat Schwalbe eventuell aus diesem Grund nachgelegt?
Ganz sicher nicht! Gibt wohl keinen Hersteller, der seit Jahren so Probleme mit Gewichtsschwankungen hat, wie Schwalbe.
 
Zurück