Rocket Ron Evo 2013 sehr anfällig auf grobem Schotter??

Registriert
21. Juni 2008
Reaktionspunkte
546
Schnell mal eine Frage an euch alle hier im Forum.

Ich bin gerade im Harz unterwegs und hier wurden viele Wege mit relativ grobem Schotter versorgt. Das ganze wohl sehr zum Leidwesen der Reifen.

Der 2.25er Rocket Ron Evo von 2013 sieht nach 2 Tagen und knapp 100km aus als hätte er 2/3 seiner Lebenszeit hinter sich. Allerdings nur am Hinterrad.
In Fahre den Reifen mit 2 Bar und Milch. Mit dem alten Rocket Ron war das Problemlos. Sowohl mit Latexschläuchen als auch mit Milch.
Mit dem neuen hatten wir nun schon 3 Durschstiche an 2 Tagen. Einer so arg, das nur noch Schlauch einziehen half.

Habt Ihr ähnliche negative Erfahrungen mit dem neuen Rocket Ron machen müssen oder habt einen Tip für mich bezügliches des gefahrenen Druckes?

Grüße aus dem Harz.

Sebastian
 
Vielleicht den Druck etwas erhöhen?
Früher fuhr ich auch die RoRos, aber hatte auch paar mal Plattfüße mit dabei.

Seit ca. 1 Jahr fahre ich Continental X-King und Raceking.
Trotz der selben Strecken, bisher seit 1 Jahr kein einziger Plattfuss. :daumen:

Werde wahrscheinlich nur noch Contis fahren in Zukunft.
 
ist der rocket ron nicht ein 'billiger' racing ralph? meine erfahrung ist, dass der eigentlich nirgends richtig gut funktioniert und sich fast zum zusehen abfährt. ich fahr den auf meinem single speed mtb und der hat in zwei monaten stärker abgebaut als meine maxxis auf den anderen bikes nach einem jahr ;)
bei schotterwegen würde ich definitiv was robusteres fahren
 
also auf festen Forstwegen ist er schon gut für 2-3 Monate, bis er blank ist... ja, das wars dann aber auch schon.
Aber ok, ich brauch auch 2 X-Kingsätze pro Sommer
 
Na ich denke, ich werde die Reifen die nach 100km Wald nun abgerockt und voller Löcher sind mal sauber machen und mit einer bitte um Stellungnahme an Schwalbe senden. Darf ja nicht son Rückschritt sein bei einem neuen Reifen.

:-O
 
Na ich denke, ich werde die Reifen die nach 100km Wald nun abgerockt und voller Löcher sind mal sauber machen und mit einer bitte um Stellungnahme an Schwalbe senden. Darf ja nicht son Rückschritt sein bei einem neuen Reifen. :-O
Jedes Jahr lese ich hier, wie schlecht und schnell verschleißend die neuen Schwalbereifen sind. Ich merke davon nichts. Durch das geschreibe hier habe ich mich Animieren lassen andere Reifen von anderen Herstellern zu probieren. Der einzige Reifen, den ich noch richtig gut gefunden habe, war ein Michelin XC dry2, aber sonst ...

Machst Du auch mal ein Bild davon hier rein ? Fände ich sehr interessant.:daumen:
Wenn er das macht, dann stelle ich ein Bild von einem 2.1er Racing Ralph rein, welcher 2900 km, zu großem Teil Alpenstrassenschrubberei auf dem Hinterrad, drauf hat und den ich sicher noch einige km fahren werde.
 
@ bronks:

ja nur zu stells auch mal rein.
Meine Bilder der 2.25er Rocket Rons nach rund 1200km habe ich ja letztens auch rein gestellt. Die waren gleichmäßig abgenutzt und bis zum Schluss nutzbar. Und geschont habe ich sie auch nicht gerade...
 
Meine Güte.. also mal ganz ehrlich an die letzten beiden die hier gepostet haben.

Eingangs des Threads stand eine Frage welche Antwort offen gewesen ist.
Ich verstehe also beim besten Willen nicht dieses gebashe am Ende des Threads?!
Wo liegt bitte das Problem, wenn man Schwalbe wirklich mal was hinschickt? Ist ja keine Anklage sondern eine Bitte um Stellungnahme!

Und wie Ihr vielleicht gelesen habt, fahre auch ich schon lange und sehr zufrieden den Rocket Ron und sonstige Schwalbe Reifen, nur dieser eine fällt eben aus der Reihe! Mag eine nicht so dolle Charge sein, oder wer weiß was..
aber doch kein Grund hier gleich wieder einen auf "Wir wissens besser" zu machen?

:-/
 
Meine Güte.. also mal ganz ehrlich an die letzten beiden die hier gepostet haben.

Eingangs des Threads stand eine Frage welche Antwort offen gewesen ist.
Ich verstehe also beim besten Willen nicht dieses gebashe am Ende des Threads?!
Wo liegt bitte das Problem, wenn man Schwalbe wirklich mal was hinschickt? Ist ja keine Anklage sondern eine Bitte um Stellungnahme!

Und wie Ihr vielleicht gelesen habt, fahre auch ich schon lange und sehr zufrieden den Rocket Ron und sonstige Schwalbe Reifen, nur dieser eine fällt eben aus der Reihe! Mag eine nicht so dolle Charge sein, oder wer weiß was..
aber doch kein Grund hier gleich wieder einen auf "Wir wissens besser" zu machen?

:-/

Danke für die Blumen :)

Bin auch zufriedener Rocket Ron Fahrer. Ich bashe den nicht. Habe gerade erst wieder welche gekauft, allerdings noch 2012er Restbestände. Mich würde interessieren wie deine nun abgerockt ausschauen, irgendwann werden bei mir auch die 2013er drauf kommen.

Ich fahre auch schon lange und zufrieden Schwalbe. Wird auch weiterhin so sein. Sehe da kein Problem, auch nicht mit dem Verschleiß bei meinem Fall am RoRo nach rund 1200km, dafür hat der Reifen mit gut gedient, hat anständig Grip, rollt gut, keine Pannen, alles bestens. Dazu bloß 25€ pro Stück hingelegt. Ich klage nicht.

Also mache doch einfach paar Bilder und stelle sie rein. :daumen:
 
Ich verstehe das andauernde schlechte Gerede über die Schwalbe Evo Reifen nicht. Ich bin mit meinen Rocket Rons vollauf zufrieden. Sogar bei Nässe kann ich mit den Reifen fahren :eek: Das soll ja laut einiger User gar nicht möglich sein :D

Meine müssten noch 2011er Modelle sein, also noch nicht explizit Tubeless Ready, aber für 26x2.25 und mit 419g und 434g angenehm leicht. Sind im Einsatz mit NoTubes Milch und auf dem HR fahre ich mit 2,2 bar.

So sieht der hintere Rocket Ron aus nach rd. 1.200-1.300km im gemischten Gelände (Waldboden, Straße, Schotter, Vinschgau, Alpentrails) aus.




Ist doch ok...:confused:
 
ImageUploadedByTapatalk1374773541.812562.jpg

Ihr postet und sprecht aber alle von den "alten" Rocket Ron... Wie gesagt, mit denen hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Das Bild hier ist vom 13er Ron. Reifen knapp 100km im Gelände genutzt... Und ich muss ehrlich sagen bei der Abnutzung hält der Reifen 250km. Dann ist Schluss.
Dazu die Tatsache, das ich eben echt 3 Schnitte in der Oberfläche in 2 Tagen hatte. Einer davon hat letztendlich Schlauch einziehen bedeutet, da zu groß für Milch.
Selbes Spiel beim Kollegen mit 2013er Rocket Ron.

Und eben dieser Abfall in Pannensicherheit und Haltbarkeit im Vergleich zum alten Ron machen mich doch nachdenklich...
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1374773541.812562.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1374773541.812562.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 188
das sieht so aus als ob du bei so ziemlich jeder Bremsung hinten durchgeschliffen hättest

Und genau das ist mein Problem, denn das ist nicht der Fall.
:(

Und deine Aussage bestätigt mir nochmals das der Zustand abnormal ist.
Denn wie gesagt... Selbe Strecken letztes Jahr mit'm alten Ron kein Problem... Reifen haben insgesamt knapp 1500 gemacht am HR. Ohne Durchstiche und Cuts! Und jetzt dies enttäuschende Ergebnis! :(
 
Und genau das ist mein Problem, denn das ist nicht der Fall.
:(

Und deine Aussage bestätigt mir nochmals das der Zustand abnormal ist.
Denn wie gesagt... Selbe Strecken letztes Jahr mit'm alten Ron kein Problem... Reifen haben insgesamt knapp 1500 gemacht am HR. Ohne Durchstiche und Cuts! Und jetzt dies enttäuschende Ergebnis! :(

das is wirklich ungewöhnlich... da würd ich schonmal bei Schwalbe auf den Busch klopfen und um Ersatz bitten... nichtmal meine X-Kings sehen nach 300km mit gelegentlichem Prolo-Schleifen und Rutschbremsungen so aus.


Hat denn sonst niemand Erfahrung mit dem 2013er Reifen? Darum geht es doch schließlich.

hab gerade ein Paket von BC bekommen wo welche drin sind fürs neue XC... nächste Woche werd ich die mal testen, da kann ich dann ja was zu sagen.
 
Zur Not einfach einschicken und schauen was sie sagen. Habe ich mit Conti kürzlich genauso gemacht als die Reifen schlagartig ihren Grip eingebüßt haben.
Im schlimmsten Fall kostet es dich das Porto, im besten Fall bekommst du einen frischen (und problemlosen) Reifen zurück.
Es passiert nicht nur bei Fahrradreifen daß eine Charge mal nicht so ist wie sie sein soll. Kommt vor, reklamiert man, fertig.
 
Wobei man aber schon sagen muss: für groben Schotter ist der RR wohl nicht unbedingt entwickelt worden.
Vielleicht wurde das vom alten Profil besser weg gesteckt und wirkt sich erst jetzt beim neuen Profil negativ aus. :ka: Aber seltsam aussehen tut er schon. Reklamieren kann in dem Fall wohl nicht schaden.
 
Anhang anzeigen 255809

Ihr postet und sprecht aber alle von den "alten" Rocket Ron... Wie gesagt, mit denen hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Das Bild hier ist vom 13er Ron. Reifen knapp 100km im Gelände genutzt... Und ich muss ehrlich sagen bei der Abnutzung hält der Reifen 250km. Dann ist Schluss.
Dazu die Tatsache, das ich eben echt 3 Schnitte in der Oberfläche in 2 Tagen hatte. Einer davon hat letztendlich Schlauch einziehen bedeutet, da zu groß für Milch.
Selbes Spiel beim Kollegen mit 2013er Rocket Ron.

Und eben dieser Abfall in Pannensicherheit und Haltbarkeit im Vergleich zum alten Ron machen mich doch nachdenklich...

Ganz klar an Schwalbe einsenden mit der Bitte um Prüfung und Austausch.

Schwalbe ist recht kulant, habe da mal 2 Schläuche aus derselben Produktioncharge eingesendet, die neu waren und in zwei Wochen Ihren Luftdruck verloren haben. Ich konnte damals im Wasserbad kein Loch finden, aber dennoch waren die nicht ok. Hat Schwalbe seinerzeit problemlos ausgetauscht und sich entschuldigt.

Eventuell ist bei Deinem RocketRon in der Produktion was bei der Gummimischung falsch gelaufen...anders kann man sich das nicht erklären. Gut, dass ich noch 3 Rons der 2011er/12er Charge auf Lager rumliegen hab :)
 
Hallole Leute,

ich fahre den 2013er.Ob auf dem Racebike(Milch) oder auf dem Trainingsbike(schlauch mit Milch).Auf dem Trainingsbike habe ich gut 400km auf dem Schlappen und sage ist noch super mit der Abnutzung.Also genauso wie mit dem alten 2012:daumen:Was Schotter angeht,da ist er von der Oberfläche her bisschen anfällig,aber genauso wie bei der 2012 Ausführung.

Pannen,klar gibt es mit dem Schlappen auch Pannen.Steht ja auch auf der Homepage das Pannensicherheit nicht so groß ist.Also muss man damit auch rechnen das mal was ist.Hatte dieses jahr auch mit dem 2012 ne Panne und das vorne:D
Beim letzten Marahthon hatte ich auch ein kleiner Riss vom Schotter,aber nachgepumpt und zu war das Teil.:daumen:

Wie gesagt ist ein Racereifen mit wenig gewicht;)

Sash
 
Fahre auch den 2013 Rocket Ron am Race HT mit Milch.
Der Reifen hat ca. 1700km runter und ich bin jetzt auf der harten Gummischicht angekommen. Der Reifen macht vielleicht noch 300km dann ist er fertig. Für einen Racereifen bin ich mehr als zufieden damit.
Gefahren bin ich ihn auf allen möglichen Waldböden bis groben Schotter/Steine und auch viel Asphalt aber immer ohne Blockierendes Hinterrad. Muss nicht sein und zeugt für mich von schlechter Bremstechnik.

Mein Fazit bis jetzt:
Superleichte Montage und der Reifen hielt schon ohne Milch bis zu 12 Std. die Luft.
Pannen keine einzige, oder die Mich hat es sofort abgedichtet und ich hab es nicht gemerkt. So eine Pannenfreies Jahr hatte ich schon lange nicht mehr. Der Reifen muss alle 10-12 Tage mal leicht nachgepumpt werden.

Auf losen groben Schotter ist er mit etwas Vorsicht zu fahren, ansonsten bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden. Das Rollverhalten ist gut und auch der Grip ist für einen Racereifen für mich absolut OK, ob im Schlamm oder auf Nassen Stein oder Wurzeln.
Das einzige was ich bei den nächsten Satz machen werde ist auf 2,25 zu wechseln da es hier sehr viel Wurzeltrails gibt und ich mir durch das grössere Volumen etwas mehr Komfort verspreche.

Vor den Rocket Ron bin ich 3 Jahre nur Conti gefahren und ich kann nicht nachvollziehen warum Conti so gut sein soll und Schwalbe unfahrbar, so wie es hier sofort geschrieben wird wenn nach Schwalbe gefragt wird.
 
Hallo,

ich bin auch RoRo 2013 Fan. Ist halt ein Racereifen und nach 3 Etappen Transalp ist er schonmal am Ende.
Was mich nur etwas ärgert ist, dass die Serienstreuung was Dichtigkeit angeht echt hoch ist. Hab dieses Jahr schon 3 RoRos runtergefahren und die ersten beiden von Anfang 2013 waren dichter als die, die ich im Juni gekauft hab.
Ohne Milch ging da nichts mehr.

Ärgerlich, aber das bekommt Schwalbe irgendwie nicht in den Griff!
 
Zurück