Rocket Ron vs. Racing Ralph

Registriert
5. November 2013
Reaktionspunkte
237
Kann mir mal jemand erklären, warum sich Schwalbe 2016 noch den Luxus leistet, neben den Rocket Ron noch den Racing Ralph im Programm zu haben, der nun wirklich nichts mehr besser kann als der Ron?

Vor Jahren hat der Ralph einen etwas höheren Pannenschutz als der Ron gehabt, das war sein größter Vorteil. Das ist inzwischen Geschichte, da beide über den identischen Reifenkern verfügen. Die Durchstichwerte, Flanke/Lauffläche, sind inzwischen auf einem absolut identischen Niveau. Der Ron hat den etwas niedrigeren Rollwiderstand bei einem leicht höheren Gripniveau. Gewicht ist auch ok.

Ich finde nicht einen Grund der für den Ralph spricht, seitdem Schwalbe den Ron vor Jahren überarbeitet hat.....??
 
Kann mir mal jemand erklären, warum sich Schwalbe 2016 noch den Luxus leistet, neben den Rocket Ron noch den Racing Ralph im Programm zu haben, der nun wirklich nichts mehr besser kann als der Ron?
Nein, kein einziger Mensch auf der Erde :ka:
Ich finde nicht einen Grund der für den Ralph spricht, seitdem Schwalbe den Ron vor Jahren überarbeitet hat.....??
Na ja, mit etwas nachdenken kommt man drauf dass der RaRa etwas leichter rollt und bei
trockenen Bedingungen erste Wahl als Race-Reifen ist, wohlgemerkt, nicht für den Alltag.

Lange Rede, kurzer Sinn: Deshalb Continental RaceKing Supersonic, Handgemacht in Deutschland,
billiger als die Apotheken-Schwalbe. Deshalb dieses Wort VOLLKOMMEN aus Wortschatz und Ge-
dächtnis streichen :winken:
 
Nein, kein einziger Mensch auf der Erde :ka:

Na ja, mit etwas nachdenken kommt man drauf dass der RaRa etwas leichter rollt und bei
trockenen Bedingungen erste Wahl als Race-Reifen ist, wohlgemerkt, nicht für den Alltag.

Lange Rede, kurzer Sinn: Deshalb Continental RaceKing Supersonic, Handgemacht in Deutschland,
billiger als die Apotheken-Schwalbe. Deshalb dieses Wort VOLLKOMMEN aus Wortschatz und Ge-
dächtnis streichen :winken:

Der Racing Ralph wurde in Kombi mit dem Nobby Nic von Schwalbe in den Vergleichtest für Allround-Bereifung geschickt, so "racig" kann der also nicht (mehr) sein.
Inzwischen hat auch der Ron einen geringeren Rollwiderstand!

Du lebst in der Vergangenheit! Supersonic gibt's schon lange nicht mehr!
Trotzdem ist der Race King seit Jahren mein Hinterreifen, aber als RS. :)
 
Irrtum! Der RaRa verschleißt in Windeseile!

Lernt: ES IST EIN RACE REIFEN! R-A-C-I-N-G RALF!

Racing Ralph vs. Rocket Ron | MTB-News.de
www.mtb-news.de › ... › Foren › Bike Board › Tech Talk › Laufräder
31.07.2011

Das war 2011.....
Inzwischen wurde beide Reifen mehrmals überarbeitet, der Ron erhielt eine kpl. neue Profiauslegung.
Die haben nix mehr mit den 2011er Modellen zu tun. Compound und Karkasse haben sich bei beiden geändert.
Fragst du bei Schwalbe nach, empfehlen sie dir inzwischen den Ron als den besseren Racer.
Deswegen die Frage nach der Daseinsberechtigung für den Racing Ralph.
 
Ich glaube schon das der RaRa am HR schneller ist die Stollen des RoRo sind ja extrem weich die knicken bei jeder Beschleunigung gnadenlos um.
Das kostet sicher ein paar Watt so meine Vermutung.. am VR natürlich RoRo! :)
 
Der Ralph ist deutlich schneller, als der Ron und hält Mindestens doppelt soviele KM. Er hält auch deutlich länger, als ein Raceking RS.
 
Jedenfalls bin ich beim Bergabrollen immer schneller als Frau L. mit ihrem RoRo hinten.

Und Du bist am Vorderrad identisch bereift wie Frau L., hast den identischen Luftdruck wie Frau L. und bist auch genauso schwer wie Frau L. und dann sogar hast Du auch den identischen Luftwiderstand wie Frau L. ?
Ansonsten ist diese Art der Kaffeesatzleserei ja sogar noch weniger verwertbar als sie es ohnehin schon ist.

Edit: oder anders gesagt: ich fahre HR 2 2.4 3C vorne + DHR 2 2.3 hinten // meine Frau 2.2er Conti XK BCC & RK Pro BCC : ich rolle Bergab immer schneller als meine Frau. Ist nun die Maxxis Kombi schneller als die Conti Kombi ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ralph ist deutlich schneller, als der Ron und hält Mindestens doppelt soviele KM. Er hält auch deutlich länger, als ein Raceking RS.

Mmmh, kann ich so bei den 2015er Modellen überhaupt nicht bestätigen!
Bitte zu bedenken, der aktuelle Rocket Ron verfügt über deutlich rollfreudigeres/härteres Compound als die früheren Ausführungen.
Nassgrip ist dementsprechend schlechter geworden!

Verschleißfreudigkeit bei den 2015er-Ausführungen (alle 3 Reifen hi. montiert/12.000km Jahresfahrleistung):
  1. Racing Ralph
  2. Race King
  3. Rocket Ron
Rollwiderstand bei den 2015er-Ausführungen (auf Asphalt gemessen):
  1. Race King
  2. Rocket Ron/Racing Ralph
 
Meinst Du die Änderung 2013 oder gibt es da was neues?

Richtig!
2013 gab es die größte Änderung, am Profil/Aufbau/Compound. Davor war der Ron extrem verschleißfreudig.
Wenn ich mir so die Vergleichstests in der Kategorie Race der letzten 3 Jahre anschaue, da hat Schwalbe nicht einmal den Racing Ralph hingeschickt, permanent den Ron. Die werden wissen warum, somit ist meine Frage eigentlich beantwortet, welcher die bessere Wahl in dieser Kategorie ist, der Ron! Ergänzt durch den Thunder Burt hinten, sollte mal trockenes und schnelles Geläuf zu beackern sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn ich mir so die Vergleichstests in der Kategorie Race der letzten 3 Jahre anschaue, da hat Schwalbe nicht einmal den Racing Ralph hingeschickt, permanent den Ron. Die werden wissen warum ...
Die wären doch schön blöd, wenn die den Ralph, also den Reifen des aktuellen Deutschen Meisters im XC, zu einem Vergleichstest schicken würden. Der Reifen ist Top, genauso der Fahrer. Da ist es nicht mehr nötig, dass irgenwelche anderen langsamen, untalentierten und schwächlichen Leute irgendwelche Reifen gegeneinander vergleichen.
 
Die wären doch schön blöd, wenn die den Ralph, also den Reifen des aktuellen Deutschen Meisters im XC, zu einem Vergleichstest schicken würden. Der Reifen ist Top, genauso der Fahrer. Da ist es nicht mehr nötig, dass irgenwelche anderen langsamen, untalentierten und schwächlichen Leute irgendwelche Reifen gegeneinander vergleichen.

Ja wie dumm aber auch, das er ausgerechnet bei der Deutschen Meisterschaft vorne und hinten einen Rocket Ron drauf hatte. ;)
Und mit Contis Race King wurden sogar schon Weltmeisterschaften gewonnen.....
 
Und dann auch noch mit den bösen Protections....:cool:

WM.png
 

Anhänge

  • WM.png
    WM.png
    544 KB · Aufrufe: 4.388
Ich habe manchmal das Gefühl, dass um Reifen zu viel Gewese gemacht wird.
Könnte sein.....rollen tun sie alle.
Zumal heute das Level bei Conti und Schwalbe, und mit kleinen Abstrichen auch bei Maxxis, Specialized, Michelin, auf einem so hohen Level ist, das jeder "seinen" Reifen findet, bzw. es keine wirklich schlechten bei den oben genannten Hersteller gibt.

Aber bei Schwalbe existiert nun wirklich ein Überangebot, so dass es mehrere Typen gibt, die ähnliches tun:
Rocket Ron - Racing Ralph
Thunder Burt - Furious Fred
usw.
 
Und dann auch noch mit den bösen Protections....:cool: ...
Absalon zählt nicht, denn er hat schon reihenweise Siege mit Material eingefahren, welches lt. Zeitschriften und auch lt. Forenmeinung der größte Schrott sein soll. Für Conti wäre es ordentliche Antiwerbung gewesen, wenn Absalon nicht ganz vorne gefahren wäre.

Um ein paar Beispiele aufzuzählen:
Orbea
Mavic
Hutchinson
Michelin

Das sind Pros!
Die nutzen ihre Zeit zum trainieren und nicht, um im Forum rumzugammeln und seitenlang theoretische Ausführungen zu Reifen zu verfassen... :p
Was soll ich z.B. machen? Die Zeit in der Arbeit muß ich absitzen ...
 
Zurück