Rockmachine Blizzard 90

H

Hamurabi

Guest
servus leute,
ich habe mir vor kurzem ein fully (s.o.) gekauft. Bin aber noch nicht so recht glücklich damit.
kann mich mal jemand über diese marke aufklären?
kennt ihr dieses modell, und gibt es jemand unter euch der bereits erfahrungen mit diesem bike gemacht hat?

danke für eure tipps!

hamurabi
 
Warum bist Du nicht glücklich? Was passt nicht?

RockMachine labelt und verkauft Taiwan Rahmen. Wie es auch viele andere Marken, wie z.B. Poison Bikes machen. Das muss aber nicht grundsätzlich schlecht sein. Die Rahmen der großen Taiwan Hersteller sind qualitativ in Ordnung und das Preis/Leistungsverhältnis passt.

Habe mich neulich auch mit dem Blizzard beschäftigt, müsste von Astro sein. In der Bike Sport News wurde das Blizzard getestet, Prädikat "sehr gut".

Der Rahmen des Blizzard ist für uns ein be-
kannter, da wir dieses Chassis schon im ver-
gangenen Jahr als Rock Machine Adrenaline
in unserem Megatest zu Gast hatten. Damals
zählte das Adrenaline eher zu den Schlusslich-
tern in der Gunst der Testfahrer. Für 2008 hat
Rock Machine mit Blizzard nicht nur den Namen
gewechselt, sondern auch ein wesentlich bes-
ser ausbalanciertes Bike auf die Räder gestellt.
Hauptanteil am Gewinn an Fahrspaß tragen die
Fox-Federelemente. Statt einer 160-Millime-
ter-Gabel befi ndet sich nun eine 32 Float mit
140 Millimetern Federweg im Steuerkopfverwindungssteifen Viergelenkers. Die niedrigere Bauhöhe der Gabel macht das Bike wesentlich agiler und lässt auch die Innenlagerhöhe
schrumpfen. So gibt sich das Blizzard
als spaßorientierter Singletrailkiller.
Die Gewichtsverteilung auf Vorder-
und Hinterrad ist ausgewogen, die
relativ hohe Front erzwingt in steilen
Rampen jedoch einen weit nach vorne
gebeugten Oberkörper. Dafür geht es
bergab umso schneller. Das Fahrwerk
schlägt sich auch auf verblocktem Terrain
exzellent, die breiten Schwalbe Nobby Nic
geben ebenfalls viel Sicherheit. Extrem positiv
ins Auge stechen die neuen Formula The One
Scheibenbremsen. Sie verzögern brachial, lassen
sich dennoch besser dosieren als die Oro, und
die Bremshebel liegen einfach fantastisch in der
Hand. Als Highlight des Antriebsstrangs spendiert
Rock Machine dem Blizzard ein XTR-Schaltwerk
mit Shadow-Technologie und paart dieses mit LX
Rapidfi re Plus Schalthebel. Hier würden wir uns
die neuen XT-Hebel wünschen, da sie mit ihrer va-
riablen Griffschelle einen größeren Spielraum bei
der Cockpitaufteilung erlauben würden.
 
servus dreamdeep!
habe zuvor ein hardtail gefahren. Ghost Se 7005. Tolles Rad für den damaligen preis von 910 Euronen. mein blizzard 90 hat diese fetten 2,4 ´er schlappen drauf. Es geht viel schwerer als mein altes Rad; zumindest kommt mir das so vor. Obwohl das Gesamtgewicht 12,6 KG beträgt. Ggü dem ghost kommt es mir wie ein schwerer kampfpanzer vor.
wo ist eigentlich der firmensitz von rockmachine?

gruß hamu
 
Ein Hardtail mit 100mm Federweg lässt sich nicht mit einem 140mm AM/Enduro Fully vergleichen. Es ist klar, dass es sich im Vergleich etwas schwerer und träger anfühlt. Das wirst Du bei jedem Fully dieser Klasse haben. Dafür kannst Du es aber auch im schweren Gelände richtig krachen lassen und hast mehr Komfort.

Gib dem Blizzard eine Chance, gewöhn Dich an das Fahrgefühl und nutze die Reserven/Möglichkeiten die Du durch das 140mm Fully hast.


Firmensitz ist nähe Augsburg:
munich-bikes
RF-Sport-Handels GmbH
Angerbreite 1a
86947 Weil
 
Hallo Leute!

Ich habe mal eine komische Entdeckung gemacht! Der Rahmen vom "rockmachine blizzard 90" ist 100%ig baugleich mit dem Rahmen von "Dymanics AM Comp"!!! Wie kann das sein! Kopieren die jetzt schon Fahrradrahmen oder wie soll ich dass verstehen? :confused:

mfg Frank
 
Nein. Das ist ein und der selbe Rahmen nur mit anderem Label.

Rockmachine ist kein Hersteller sondern lediglich ein Vertrieb, der Katalogware aus Taiwan kauft und labelt. Wie so viele andere Marken auch, z.b. Posion Bikes, Drössiger, Capic, Kraftstoff, Transalp oder eben Dymanics.

Das Blizzard wird bei Astro hergestellt, einer der größten Rahmenhersteller überhaupt. Schau Dir mal den Katalog durch, da wirst Du viele "bekannte" Rahmen finden.
http://www.astroeng.com.tw/

EDIT: das AM comp entspricht ungefähr dem folgenden Modell, nur mit einem anderen Steuerrohr:
http://www.astroeng.com.tw/productsdetail.asp?id=7


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja echt lustig das ganze! Darum finde ich auch keine Daten von dem Rahmen, wie maximale Bremsscheibe oder so was! Der Hinterbau verzieht sich nämlich schon ganz schön bei ner 203er Scheibe!
 
Zurück