Rockmachine Volcano

hallo harry,

das mit dem umwerfer versteh ich nicht so ganz. Das Sitzrohr vom volcano ist doch nicht konisch, oder? Das heisst du kannst den umwerfer ganz nach belieben verschieben/justieren. Du musst nur darauf achten, dass er den richtigen abstand vom größten kettenblatt hat, ist bei shimano so ca 3-5 mm und parallel dazu verläuft. Manchmal ist es ein bischen gefummel aber müsste schon mit allen umwerfern funzen egal ob down oder topswing.

Beim tretlager musst du nur darauf achten was für ne breite du hast, ob zb. 73 oder 68 mm ob das lager dafür geeignet ist und mit wieviel spacern du es montieren musst (wie shimano hollwtech 2 lager) ach ja und vergiss vierkant ;)

hoffe das hat geholfen grüße Rick
 
hey rick!

Also das mit dem Umwerfer verstehe ich auch nicht so wirklich. Mein uralter Alivio vom alten Bike passt ganz gut und schleift auch nicht, da der Käfig (also der Teil, wodurch die Kette gezogen wird) etwas länger ist und auch einen steileren Winkel zum Kettenblatt hin hat, sodass die Kette ganz normal auf allen drei Kränzen nicht schleift. Beim Deore LX ist einfach der Käfig zu kurz bzw. schmiegt sich nicht so an die runde Form der Zahnkränze an. Stell dir vor, du würdest deinen normalen Umwerfer einfach ~20-30° nach rechts drehen, so siehts bei mir aus. Justieren lassen beide sich wunderbar (nach oben oder unten entlag dem Sitzrohr). Kann es sein, dass man beim deore LX irgendwie den Winkel einstellen kann? Ich kenne mich mit den neuen Teilen überhaut nicht aus.

Vierkannt nervt mich auch schon die ganze Zeit deshalb auch eine neue Kurbel. Was mir aber neu ist, dass man da mit Spacern die Position vergrößern kann. Das kenne ich nicht vom Vierkant (Da musste ich immer auf die Länge der Welle achten usw.) Gibt es da vieleicht mehr Infos dazu? Kann gut sein, dass ich sowas brauchen werden sofern es mit diesem neuartigen FSA Teilen kompatibel ist.
 
hallo RM volcano gemeinde,

ich habe seit knapp zwei jahren auch ein selbst aufgebautes RM volcano. Jetzt habe ich geshen dass es hier ja auch einen netten thread nur zu diesem bike gibt. also zeig ich euch mal mein bike, habe ein paar fragen und anregungen für und an euch.

Ein foto des bikes versuche ich unten anzuhängen, den rest könnt ihr in meinenm album sehen. aufgebaut ist ein 19er rahmen mit mz all mountain sl 1, rs pearl 3.3, sram x9 und ne ganze menge teile von NOPE. heute ist auch die neue KS sattelstütze gekommen :D.

ich kann bis jetzt nur gutes von dem rahmen sagen. es ist auf jeden fall der rahmen mit dem besten preisleistungs verhältniss am markt. wenn man bedenkt dass er an rahmen gemessen wird die locker dass doppelte bis 8 fache kosten, kann man den rahmen echt nur loben.

dass probleme was ich von anfang an hatte ist, dass bei meinen 1,78 und 72kg der 19er rahmen echt viel zu groß ist. jetzt habe ich den 17er rahmen bestellt und bald kann umgebaut werden.
ich empfehle daher jedem der unter 1,80 ist den rahmen auf jeden fall in 17 zoll zu nehmen. der federweg und die geometrie ist ja eindeutig auf spass ausgelegt. empfehlen kann ich die gewählte federung: der rs pear lässt sich in null komma nix blockieren oder in die floodgate position bringen so dass man beim bergauffahren ein hardtail hat. auch die gabel mit tst 5 ist echt genial. per drehrad kann man in 5 stufen zwischen komplett offen und zu wählen. bei langen bergaufpassagen nutze ich dass immer. gabel wird dann halb blockiert so dass nicht zu viel kraft verloren geht aber dass fahrwerk bleibt anspruchsfreudig.

jetzt mal ne frage: ich plage mich schon immer mit den buchsen für den dämpfer rum. diese scheinen spiel zu haben. jetzt habe ich von verschiedenen leuten verschiedenes gelesen. hat einer den rockshox pearl 3.3 im volcano und kann mir genau sagen welche buchsen er verwendet ohne dass es klappert? da der hersteller folgendes angibt: 22x22.2mm habe ich jetzt mal diese hier bestellt:
http://www.bike-components.de/produ...8-mm-Bar--Ario--MC3--MC3R--Pearl-ab-2005.html
in 22,2mm
ganz schlau werde ich aber daraus nicht.

dass gps von meinem rennrad (siehe fotoalbum) wird jetzt auch mal für den mallorca urlaub angeschraubt :D will ja nicht auf malle verloren gehen.

also bin mal gespannt auf eure meinungen/anregungen!
 

Anhänge

  • RM seite.jpg
    RM seite.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 148
Hi Doenis,
ich hatte bei meinem E1 ein ähnliches Problem und fahre seit 3 Jahren mit einem passenden schmalen Gummiring zwischen den Distanzhülsen und dem Dämpfer. Das verhindert jegliches Klappern, der Dämpfer selbst hat aber dennoch kein Spiel. Vielleicht klingt das russisch - es funktioniert aber pipifein.

LG
 
hi Doenis0815,

ich hatte genau das selbe Problem mit meinem Pearl 3.1 Bei mir waren noch paar Metallringe dabei hat aber nicht wirklich gepasst. Deine bestelleten Buchsen sollten jedenfalls passen, ich hatte von einem anderem Dämpfer welche rumliegen, die waren aber zu eng für die Schraube der Aufhängung weshalb ich sie einfach aufgebohrt habe und dann hat nichts mehr geklappert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... was haltet ihr davon einfach unten die Aufnahme ca 1cm wegzufräsen und dann ein sauberes neues Loch für die Aufnahme des Dämpfers zu bohren?...

Ich habe auch schon drüber nachgedacht, ich möchte mein Tretlager etwas tiefer und ein flacherer Lenkwinkel stört mich auch nicht. Ich dachte aber daran die beiden Dämpferaufnahmen am Rahmen parallel zum Unterrohr abzuschneiden und dann Platte zu verbauen. Die Platte könnte man in unterschiedlichen Formen lasern lassen und so verschiedene Anlenkungspunkte bekommen. Würde dann in etwa so wie auf dem Bild aussehen:

helius_afr.jpg


Dass das Unterrohr "bearbeitet" wurde habe ich schon mal wo gesehen. Mit einem entsprechenden Stempel könnte man da schon eine passende Delle reinklopfen, Lack mit Föhn warm machen etc. An eine Materialschwächung glaube ich nicht, links und rechts der Delle wird das Unterrohr ja duch die Dämpferaufnahme stabilisiert.

Grüße
Stefan
 
@trauntaler

ich kann dir die platten lasern und hab auch nen plasmafön für den lack der sogar materialstärkend wirkt. Liegt alles daheim in der fluxkiste, also sag bescheid ;)

@harry

die spacer sind bei jedem externen lager wie exo, hollowtech II oder auch xtype und wie se alle heissen dabei und ausreichend im manual beschrieben wie und ob man sie montiert. Findest bestimmt auch viel dazu im netz.
Ich kenn übrigens keinen umwerfer der sich irgendwie im winkel verstellen liesse (ausser e-type)

@ doenis

kompliment für dein volcano, bis jez eigentlich das schickste rm das ich gesehn hab, auch wenn der vorbau "etwas" überdimensionier ist^^

grüße rick
 
@Rick: Wenn ich das Ding erst mal gefahren hab und es taugt mir mit dem hohen Tretlager nicht dann komm ich auf dich zurück!
 
@ trauntaler

Deine Idee gefällt mir. Du hast erwähnt, dass mal jemand das Unterrohr bearbeitet hat, gibts dafür nen Link oder Bilder? Das Tretlager ist mir auch irgendwie zu hoch. Sag mal bescheid, wenn du dein Vorhaben realisiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@harrygee: Willst du deine Naben reinigen oder schmieren? Fürs Reinigen ist WD-40 nicht schlecht - aber genauso schnell weg, wie du es aufgesprüht hast. Konuslager solltest du zumindest 1x im Jahr öffnen, reinigen und FETTEN. Bevor du dir was Neues kaufst würde ich es mal mit zwei Konusschlüsseln und einer Portion Kugellagerfett um kein Geld probieren.
 
... n dass mal jemand das Unterrohr bearbeitet hat, gibts dafür nen Link oder Bilder?

Nein, keine Bilder, hatte das nur irgendwo gelesen. Man müsste erstmal genau messen wie viele mm der Dämpfer tiefer soll. Man wird einen Kompromiss eingehen müssen, erstens tieferes Tretlager und zweitens kein zu flacher Lenkwinkel! Ob man dann schon in dem Bereich ist, indem der Dämpfer Kontakt zum Unterrohr hat ist fraglich. Bei Gelegenheit schau ich mal nach wie viel Platz bei mir zwischen Dämpfer und Unterrohr ist.

Das Tretlager ist mir auch irgendwie zu hoch. Sag mal bescheid, wenn du dein Vorhaben realisiert hast.

Wie gesagt, ich muss erstmal Probefahren. Wenn ich mit der Geometrie zurechtkomme werde ich nichts verbasteln, ist ja auch eine Frage der Garantie.

Grüße
Stefan
 
kannste mal n foto einstellen wie das bike jetzt im gesamten aussieht?

n kumpel von mir hat ja auch das volcano und das wirkt wirklich ganz schön hochbeinig.

wäre die bessere lösung nicht einfach die, nen kürzeren dämpfer ein zu bauen? aber unter 190mm kommt ja gleich 165 oder gibts da noch nen zwischenschritt?
 
Ich werd nächstes WE mal die Gabel zurücksetzen und mal schauen, wie es dann mit dem getunten Dämpferweg aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry wenn ich das so sagen muss, aber das grenzt an vergewaltigung des an sich funktionell guten rahmens, und verursacht einfach nur augenkrebs. jeder vorteil, den der rahmen bietet ist mit diesem aufbau und der verstümmelung einfach ruiniert.
 
also sorry, den dämpfer kann man dir ja noch verzeigeb
aber die sache mit der gabel, da einfach ne DC gabel reinpressen und auchnoch die brücke tiefersetzen, sry aber gehts noch ?!?
du weißt was jetz passiert wenn du irgendwo runterfährst und der federweg voll ausgenutzt wird oder ? BÄM brücke knallt auf casting...
und so toll ist das man sie unbedingt fahren muss ist die gabel jetz auch wieder nicht oder...
 
Kannst Du mir persönlich auch mal einen gefallen tun?

Lass mal die komplette Luft aus dem Dämpfer und feder mal hinten komplett ein. Mach davon dann bitte mal ein EHRLICHES Photo!
 
Bitte mach das Bild!

Das mit dem tiefer setzen ist kein Problem. Da Du ja nun die Serienposition des 190er hast. Aber ein 200er ferdert eigentlich auch 7mm weiter ein! Und da liegt dann das Problem.

Normalerweise sind die Rahmen recht knapp ausgelegt, so dass komplett eingefedert nur noch 1-1,5cm Luft zwischen Rahmen und Reifen liegen.

Wenn das bei Deinem Rahmen nicht so ist, hast Du GLÜCK, aber ich gehe davon aus, dass es so sein wird!
 
was Rhombus sagen will ist, dass bei 7mm mehr hub und einem übersetzungsverhältniss von 1:3 (50mm Hub bei 150mm FW im normalfall), du 21mm mehr federweg am hintrrad hast!!! ich denke auch, dass dein hinterrad am rahmen anschlägt. selbst mit nem 190er dämpfer würde das bei deiner "tieferlegung" passieren. es und bleibt in jedem detail murks, was du da zusammengeschustert hast.
 
Rock Shox Pearl 3.1
...

Einbaulänge: 190mm / Hub 50mm
Einbaulänge: 200mm / Hub 50mm


ich glaube beide dämpfer haben den selben hub. könnte dass helfen :D
 
Zurück