Rockmachine Volcano

kleine OT frage noch zum ghost,
hatt das ne aufnahme für 12mm schraubachse ? und meint ihr das verträgt ne 200mm DC gabel ? wär n guter ersatz für meinen jetzigen rahmen, und bei meinem fliegengewicht verträgt der schon den ein oder andern trail
 
Hallo Leute,
vorweg erst mal muss ich zugeben das ich von diesem Gebiet "Null-Ahnung" habe. :ka:

Meine Frage, ich besitze ein Hardrock Sport Specialized Rad, von der Stange. Ich wollte gerne den Standard Rahmen gegen den [FONT="]RockMachine Volcano70 Rahmen (Dämpfer:[/FONT][/B][B] Burner RCP 190mm)[/B][B][FONT="] a[/FONT][FONT="]ustauschen. Ist das prinzipiell möglich? Was muss ich speziell beachten? Federgabel soll früher oder später ebenfalls getauscht werden, aber das tut ja gerade nichts zur Sache. Würde das funktionieren? Wenn nicht, wäre es sehr nett von euch zu beschreiben warum dies nicht funktioniert, damit ich es vielleicht verstehe.:confused::daumen:[/FONT][/B]
[B][FONT="]Mit freundlichen Grüßen Peter:)[/FONT]
[FONT="][/FONT]
 
Hallo Leute,
vorweg erst mal muss ich zugeben das ich von diesem Gebiet "Null-Ahnung" habe. :ka:

Meine Frage, ich besitze ein Hardrock Sport Specialized Rad, von der Stange. Ich wollte gerne den Standard Rahmen gegen den [FONT="]RockMachine Volcano70 Rahmen (Dämpfer:[/FONT][/B][B] Burner RCP 190mm)[/B][B][FONT="] a[/FONT][FONT="]ustauschen. Ist das prinzipiell möglich? Was muss ich speziell beachten? Federgabel soll früher oder später ebenfalls getauscht werden, aber das tut ja gerade nichts zur Sache. Würde das funktionieren? Wenn nicht, wäre es sehr nett von euch zu beschreiben warum dies nicht funktioniert, damit ich es vielleicht verstehe.:confused::daumen:[/FONT][/B]
[B][FONT="]Mit freundlichen Grüßen Peter:)[/FONT]

ich würde das rad von der stange so lassen wie es ist und mir aus parts mit gutem preis/leistungs verhältniss ein nettes fully mit dem RM Volcano aufbauen.
ist nicht böse gemeint oder so aber des rad was ich da sehe ist nicht für den einsatzzweck geeignet für den man sich ein rm volcano aufbaut.
greetz
 
Ah ok!
Wenigstens ein Fortschritt..danke!
Nun geht es wieder los, da ich absolut nicht weis auf was ich beim Aufbau eines neuen Rad´s achten muss. Habe mir halt gedacht, da auch nicht allzuviel Geld dafür vorhanden ist es so zu machen. Naja muss ichs irgendwie anders machen.
Auf jeden fall vielen Dank
 
Hallo Peter,

dieses hier http://cgi.ebay.at/ROCKMACHINE-VOLC...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2308b8ba33 ist ein Einsteigerfully mit dem Volcano-Rahmen. Mit dem Stahlfeder-Dämpfer wird es wohl so bei 16 kg liegen.

Wenn du auf dein Hotrock noch
1. Gabel
2. Bremse
3. Laufräder
4. Volcano-Rahmen mit Dämpfer
plus ein paar unvermeidliche Kleinteile drauflegst bist du schon teurer.

Und hast dann ein nicht mehr fahrbares Restrad, das du weder selber fahren (Stadtschlampe), noch verkaufen kannst. Das steht sich nicht dafür. Ein Upgrade würde dann Sinn machen, wenn die Basis hochwertiger wäre.
 
Es wäre doch möglich mein altes Rad zu verkaufen, es ist 2 oder 3 Jahre alt hat die Standard Verschleisspuren. Es war vor kurzem in der Werkstatt und es wurde alles "gemacht" was zu machen war.^^ Was denkt ihr, wie hoch könnte der zu erzielende Betrag im Verkauf für dieses Rad sein?
(Hardrock Sport Specialized Rot, kleinere Lackabplatzer)
Hoffe ihr verstaht was ich meine-.-^^
 
was kostet das teil denn regulär? jetzt mal ganz ausm bauch heraus: 40% des Kaufpreises den du bezahlt hast.

ich würd mir an deiner stelle auch das hier http://cgi.ebay.at/ROCKMACHINE-VOLC...port_Radsport_Fahrr%E4der&hash=item2308b8ba33 zulegen und nach und nach mit besseren teilen aufrüsten.

mir persönlich gefällt der volcano rahmen zwar nicht so aber das ist ja jedem seins. Meiner Meinung ist der Bock zu kurz und zu stelzig von der Geometrie. außerdem gibts nur 2 Größen - die eine zu kurz, die andere viel zu lang...ähnlich wie beim UMF Freddy

ich hab mich daher fürs blizzard entschieden aber auch das wird in den kommenden Tagen einem Cube Fritzz Rahmen weichen. Ein Traum wird wahr:daumen:
 
Das Hardrock Sport geht momentan für 430,- neu über den Tresen. Gebraucht wird da wohl nicht viel mehr als max. 250,- (eher 200,-) drinnen sein. Das kostet schon eine brauchbare Gabel alleine ...

Ich würde mir das Spezi ja behalten - der Gebrauchswert dürfte höher als der Handelswert sein.

"Stelzig" stimmt. Besonders, wenn man vom Hardtail kommt. Das Tretlager des Volcano liegt (genauso wie das meines E1) in relativ schwindelerregender Höhe von mind. 37,5 cm. Wenn du dann noch eher langbeinig bist ist der Sattel schon sehr weit oben, damit die Beinlänge beim Treten stimmt. Nur so zur Info.
 
Hi wollte hier auch mal mein Fahrrad zeigen
 

Anhänge

  • CIMG0003.jpg
    CIMG0003.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 172
  • CIMG0011.jpg
    CIMG0011.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 100
Hi, was sagen die 17 Zoll RM Fahrer dazu?

Mein Weibchen und ich sind gerade auf der Suche nach einem haltbaren Rahmen für Trail, Bikepark und etwas Rumrollen an örtlichen Spots. daher haben wir uns den RM in 17 Zoll ausgesucht. Sie ist ca. 63kg leicht und ca. 1,68m gross. Was sagt ihr dazu, passt das?

Nun einige technische Fragen:

Federweg hinten, welcher Air Dämpfer mit 190mm EBL ist zu empfehlen, Fahrstile liegt bei Light Freeride und Singletrails, auch kleinere 1m Drops sowie 2-3m Doubles.

Federweg vorn, dort denke ich an eine FOX RC2 oder RS Lyrik mit je 160mm FW, ist doch fahrbar oder? Wichtig ist hierbei das es hält, federt und leicht ist.

Zum Tretlager, da das ja hoch liegen soll wie wirkt sich das mit h150 und v160 FW aus, Lenkwinkel usw.

Zur Wippe, dort habe ich von einem Bruch gelesen. Welche Wippen wären als Ersatz angebracht und wo kann man diese Bestellen? (ausser munich)

So, das war es erst einmal aber ich denke es folgen noch einige Fragen.

Nice Day
 
Fahre kein Volcano aber als Dämpfer kann ich den X-Fusion o² PVA empfehlen. Bietet zahlreiche Einstellungen um ihn an den Hinterbau anzupassen und ist auch relativ günstig.

Die verstärkte Schwinge gibt es anscheinend bei Munich Bikes - dem Laden der die Rahmen via Ebay vertickt. Hab die Info hier aus dem Thread.
 
Hallo Kona@Trail

Größe kann schon passen aber genaueres, hm naja keinen plan!!!
Ich würde vieleicht einen RS Monarch verbauen, allerdings wegen des hohen Übersetzungsverhältnisses von Federweg/Dämpferhub einen mit straffer C oder E Werksdruckstufenabstimmung.
Dazu gibt es von RS auch eine Tabelle.

-achte auf die Einbauhöhe der Gabel
-Wippe keine Ahnung

ps.: ich hab den Rahmen nach ca. 1,5 Jahren neu gelagert hat 20€ gekostet
Preis-Leistung des Rahmens is OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich bin neu in dem Forum und hab mir mein Volcano nun zum größten und wichtigsten Teil fertig gestellt.

Deswegen werf ich das jetz mal in den Raum, hab ja schon paar coole gesehen.

bikeia.jpg


Der Aufbau ist bis jetzt wie folgt:

Rahmen ist klar.
Gabel MZ 66 SL 150-170 mm
Dämpfer Fox Vanilla RC
Bremsen Magura Louise 180/160
Laufräder Atomlab PIMP
Reifen Maxxis 2,35
Vorbau Truvativ Holzfeller
Lenker Truvativ Holzfeller
Sattelstütze Truvativ XR
Sattel Selle Italia Troy Lee Designs

Folgende Teile kommen noch hinzu:

Kurbeln Truvativ Holzfeller in Schwarz
Pedale Truvativ Holzfeller in Weiss
Innenlager Howitzer
Schaltwerk und Schalthebel von Saint
Kette. Nun hier könnte ich eine Empfehlung brauchen :)
Kettenführung. Hier könnte ich ebenso eine Empfehlung brauchen :)

Hoffe der aufbau spricht euch bis jetz an :)

MfG

P.S.: Sorry für die nicht grade optimale Bildquali. Hab meine DigiCam im Auto und musste die HandyCam nehmen. Kommen aber wenns fertig ist dann ordentliche Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @all
nachdem das hier der wohl der amtliche Rockmachine Volcano Thread is:

Hat jemand von euch auf der Eurobike am Rockmachine Stand auch den neuen 2011er Volcano Rahmen gesehen? Sieht recht interessant aus - bin net so der Obertechniker, aber war ein anderes Hinterbaukonzept - habs leider net fotografiert und hab dann auch nimmer gefragt, war schon am ende vom rundgang und irgendwie kein bock mehr ghabt - is wohl wieder n astro rahmen - ich meine, des könnte der sein:

http://www.astroeng.com.tw/products.asp
rubrik all mountain: Rahmen AFAMG

Leider liess sich kein kompletter Link kopieren.

Ist das wirklich n normaler viergelenker mit horst link - dachte irgendwie immer das horst link is hinten in der nähe der hinterradnabe.

Weiss da jemand mehr drüber?
 
Ui schaut nicht schlecht aus! :daumen:

Das ist aber nicht der von muchle verlinkte Rahmen.

Ersetzt das ding den Maelström-Freerider oder ist das ein All-Mountain?

@daniel07

weißt du was über Federweg und/oder Gewicht des Rahmens?

Frag mal bei Munich-Bikes wann der zu welchen Konditionsen lieferbar ist.
 
@Daniel07 nee das is der Freerider oder Downhiller - der verlinkte Rahmen war scho richtig. Hab mir das Bike auch auf der Eurobike angeschaut und sieht echt schön aus. Hoffe mit dem vpp wird der Rahmen noch sensibler. Habe auch die Herren vom Stand nach dem Rad gefragt, aber sie haben etwas wortkarg mich auf den deutschen Distributoren verwiesen - also munich bikes. Hoffe der Rahmen wird zu bezahlbaren Preis angeboten....
 
tretlagerhöhe ist ansichtssache,
wenn man da vlt mit nem winkelverstellbaren steuersatz ne DH gabel reinbekommt wärs für mich ne überlegung wert - schaut ganz geil aus der rahmen
 
@itchyp
Stimmt, der Rahmen sieht sehr ähnlich wie der Fritzz aus - vor allem die Dämpferanlenkung - aber uns ist es heuer auf der Eurobike eh so vorgekommen, wie wenn die meisten Hersteller die gleichen Rohrsätze verbauen, so ähnlich wie sich die Rahmen teilweise sind. Wenn man dann noch in der Ecke gelandet ist, wo die taiwanesischen Rohrhersteller ihre Rohrsätze gezeigt haben, dann hat einen das auch nicht wirklich gewundert. Und gerade die Astro Rahmen habe ich glaub ich auch bei mehr als nur einem Hersteller gesehen.
 
Das ist ja nun wirklich kein Geheimnis dass die Anzahl der sogenannten Markenhersteller die ihre Rahmen von Astro beziehen gut zweistellig ist. Und das ist seit Jahren so.
 
vielmehr kaufen fast alle hersteller entweder beim long (astro) oder hong (kinesis) ein, soweit ich weiss. wenn man genügend abnimmt modifizieren sie dir den natürlich nach deinen wünschen. made in germany etc ist auch quatsch, dass heisst nur dass die irgendwas in deutschland drangeschraubt haben und dass jetzt wegen irgend nem paragrafen so nennen dürfen;-)
 
Zurück