Rockmachine Volcano

Also ich will auch mal was schreiben. Bin grad am Überlegen wegen Enduro. Lieber das Curare oder Volcano?

Ich find das Curare besser, eh fast gleicher Preis. Was sagt ihr? Dämpfer hab ich nen fast neuen RP23 für 110€ geschossen, Gabel wird aber ne neue. Weis nur nicht ob Durolux SF9 oder Sektor Air. 160mm reichen eh aus. Und die Sektor mit 150 sowieso. Preislich auch fast gleich. Welche wird da besser sein?

Aufbau:

Rahmen Schwarz matt, Gabel weiss, Laufräder werden wohl auch Single Track von Poison in weiss mit Steckachse aus der Bucht werden. Lenker Vorbau Stütze Kurbel und Innenlager wird Husslefelt und Schaltung nen SLX und Deore mix Schwarz. Bremsen hab ich noch Juicy 3.5 weiss mit 200'er Scheiben rumliegen, Schöner Aufbau meiner Meinung nach. Robust und Grundsolide. Was haltet ihr davon?
 
Ich würde dir empfehlen das Curare zu nehmen. Das Unterrohr ist erheblich massiver. Ich hab eine Seite Vorher mal nen Fotovergleich gemacht.
Nachteil dürfte vermutlich in nem etwas höheren Gewicht liegen, da fehlt mir aber der Vergleich.

Werd mein Curare mit Sektor Soloair morgen mal einweihen und abstimmen.
 
wird das Zweitrad neben dem DH'ler. 110kg komplett. Also doch die SF9?

Du meinst die Durolux? Das musst du dir selber überlegen. Die Durolux wiegt gut ein halbes Kilo mehr hat dafür aber mehr Reserven beispielsweise im Bikepark - gerade bei deinem Gewicht.

Für CC-Touren, Trailsurfing reicht die Sektor, sobald es steil und verblockt, schnell wird wird die Durolux ihre Vorteile ausspielen (Stahlfeder vs. Luft, Steifigkeit, Federweg)
 
Hi, welche Version vom Schaltwerk würdet ihr empfehlen ??

Shimano SLX Shortcage oder Longcage, ich tendiere zum Longcage da ich hier noch eine neue 11-34 Kassette rumliegen habe, aber wenn es zu Problemen beim schalten mit einem der Käfige kommt, werde ich selbstverständlich auch eine neue Kassette kaufen :).
 
SRAM ;-) Und mit der großen Kassette eher den long cage - fahre ich ohne Probleme mit X.9 und Drehgriffen. Ich würde nix anderes wollen, ist aber Geschmackssache.
 
ich werde wahrscheinlich nächste Woche mit dem Aufbau anfangen :) den Rahmen, Sattel, Bremsen und Schalthebel hab ich schon... fehlen noch einige wenige Teile :D...

Ich bin mir leider bei so einigen Teilen nicht sicher,,,

Rock Shox Sektor oder Durolux oder Marzocchi... ich tendiere sehr zur Rock Shox, leider wenn dann die Soloair, da es die Stahlfedervarianten nicht mit einer Feder für mein Kampfgewicht gibt, und ich habe keine Lust bis Feb. oder März auf die richtige Feder zu warten...

Bei Laufrädern habe ich auch ein riesen Fragezeichen vor den Augen... man wird sehen... Mavic 521 oder DT Swiss oder Veltec DH...man man man...
 
Hi, welche Version vom Schaltwerk würdet ihr empfehlen ??

Shimano SLX Shortcage oder Longcage, ich tendiere zum Longcage da ich hier noch eine neue 11-34 Kassette rumliegen habe, aber wenn es zu Problemen beim schalten mit einem der Käfige kommt, werde ich selbstverständlich auch eine neue Kassette kaufen :).

11-34 fahr ich auch, mit einem Sram X.9 mit short cage
ganz schräge kettenlinie geht zwar nicht (vorne großes -> hinten großes) aber whatever. gute kettenspannung ist wichtiger
 
helloooo leute... es ist soweit,,, habe alle teile bestellt,,, bis freitag hab ich sie da,,, am wochenende wird aufgebaut :D hrhrhrhr die laufräder werden der hammer (dt swiss mit roten speichen :D )... fotos werden bald nachgereicht :)...
 
hello hello,

also habe mit der montage begonnen :) *FREU*

hier das erste bild: (bessere qualität wird in den nächste tagen geliefert)

nun aber eine frage bzgl. des einbaus des innenlager, gibts es irgendwo eine gescheite anleitung, in der beschrieben ist, wie es ganz genau geht, also es geht mir um die spacer die auf das innenlager kommen (wieviele, wieviele links wieviele rechts etc.pp), habe hinten eine 11-34 kassette und umwerfer slx long cage.

grüsse peter

Volcano1.jpg
 
Rechts (Antriebsseite) kommen 2 Spacer drauf und links 1 Spacer (Hollowtech)

Was für 'ne Kurbel bausten da rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Kurbel SLX 3 Fach, soll ein allzweck Bike werden, mit dem man auch nen bösen Berg runter kann ;)

- es ist ein DNM BURNER RCP dämpfer..

bis jetzt verbaute Teile:

Laufräder Mavic EX 325 mit roten Speichen
Vorbau Syncros
Lenker FSA Maximus
Gabel Rock Shox Sektor Solo Air 150mm
Dämpfer DNM Burner RCP
Sattel Fizik Tundra
Sattelstütze Easton ea 50
Bremsscheiben 203mm

Der meisten Teile habe ich bereits im Keller liegen, es fehlen mir nur noch die Dämpferbuchsen aus Alu, der Adapter für die Bremse vorne und eine weisse A-Head Kappe...
 
Halloooo Leute! Ich hab jetzt schon paar mal reingeschaut ins Forum und jetzt mal die Registrierung gemacht (ich wollt' mal eure Volcanos beschnuppern...). Sind ja echt schöne Geräte dabei! Ich hab mir Jul 2009 meinen Rahmen geholt (munich-bike) und dann nach und nach aufgebaut (1. Aufbau am zweiten Tag der Lieferung bis Nachts ca. um 2:00 mit nur Scheibenbremse Vorn und RS Tora :] ) Mittlerweile sieht die ganze Sache schon recht ordentlich aus:


Rahmen: 2009er RM Volcano in 19" (Empfehlung von munich bei 1,83 und
u.A. Nutzung als Touren!-bike
LRS: Syncros DPS32 :love: in Schwarz mit Novatec (alles in 1) Naben
von German-Lightness
Gabel: RS Lyrik 2step air (wegen Einstellmöglichkeiten, recht schwer)
mit soweit ganzem Gabelschaft (also über 3 cm Spacer...)
Kurbel: RaceFace Deus (Super!) (das 48er Blatt der zuvor montierten
Deore war irgenwie nicht so ganz gut einzustellen):D
Schaltung: XT vorn und hinten (hab auch noch nen XT E-Typ
rumliegen...) SLX-Schaltern und güldenen Jagwire-Zügen
Lenker: Crankbrothers Iodine, Pro(irgendwas) Vorbau mit Carbon aussen,
einem "Carbon-Ti" Aheadkäppchen mit güldener Aluschraube;)
Bremsen: The One Factory v203, h160 (denk' das reicht bei 76,3kg)
Dämpfer: RP23 mit viel Druck (aber die Propedal scheint trotzdem sehr
weich zu sein):confused:
Pedale: wahlweise CandyC oder weiße Xpedo Utmost Plattform

diverse Details wie Tune Wasserträger (schnäppchen!) goldene Salsa
Sattelstützenklemme, ne neue RS Reverb (:daumen:),
Ciclosport CM 4.36 schwarz-weißen Scott griffen (werden noch
getauscht!) KMC oder Connex-Kette (natürlich in Gold)

Mal sehen was nach dem geplanten Ausflug in die Dolomiten im August erneuert (natürlich verbessert!) werden muss...

Schon mal jemand mit dem Volcano nen Mehrtages-Ausflug in die Alpen gehabt? Erfahrungen bitte, danke.
 
Es scheint wirklich egal zu sein, wie man sein Volcano/Kraftstoff E1 aufbaut (solange ein Luftdämpfer beteiligt ist) - die 15 kg hat das einfach. Dafür bekommt man halt auch was Unzerstörbares für faires Geld.
Ich habe im Winter von KCNC Titanschnellspannern auf BOR-Achsen vorne (9 mm) und hinten (10 mm) umgestellt. Dank Hope-Naben kein Problem. Die steifste ist meine gute alte Suntour XC Pro damit immer noch nicht, aber beim Ansprechverhalten (Stahlfeder zusätzlich zur serienmäßigen Luftkartusche) hab ich noch immer nix Besseres gefunden. Also bleibt sie so lange, bis Suntour eine Durolux mit diesem System rausbringt...

Für ernsthaften Enduro-Einsatz und entsprechend ruppiges Geläuf kann ich den Shaman Enduro Kettenspanner nur empfehlen. Einen Bashguard braucht bei dem hohen Tretlager echt kein Mensch und der Enduro funktioniert so gut, dass man das Geräusch rasch vergisst und abspringende Ketten bei guter Einstellung Vergangenheit sind.
 
Ich bin kein Experte für Achsstandards, aber meines Wissens gibt' bloß 9QR, 12mm 15QR und 20mm QR, richtig? ich GLAUBE 10mm ist nur ne abweichende Angabe für 9mm QR (also normal Schnellspanner)
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

vorne: 9 mm
hinten: 10 mm

Die Schnellspanner selbst haben nur 4 oder 5 mm - die 9 mm vorne und die 10 hinten sind das, was man maximal in die Schnellspanner-Ausfallenden hinein bekommt.
Der von mir verwendete Umbausatz für vorne ist DT-Standard für deren hauseigene Drehspanner.

@ RMVolcano: Wenn ich statt meiner 2.500g-Gabel ein Leichtgewicht wie die Revelation nehme, statt der 2.4 FatAlbert Performance mit 2.1 Nobby Nic schummle und die Eggbeater montiere komme ich sogar unter 14 kg. Nur ist das dann ein übergewichtiges XC-Bike und kein Enduro mehr ... Die 15 kg sind schon ok, wenn sie Komfort und Haltbarkeit kombinieren. Außerdem stecken in meinen 15 auch Tacho, Flaschenhalter, Lenkerbedienung für die Absenkung, Chainguide etc. drin. So gesehen schreckt mich das jetzt nicht, wenn ich mir das 125mm-AM eines Kollegen so ansehe; da steckt nämlich ein Mavic 717-LRS mit 1650 g drin und der verlangt schon ein seeehr feines Händchen, damit dir das Material nicht um die Ohren fliegt. Hat 13,3 kg einsatzfertig und von meinem Fahrkomfort und der Schluckfreudigkeit meines Fahrwerks träumt der Kerl in unruhigen Nächten ;-)))
 
Hallo an alle,

ich will bald volcano rahmen aufbauen, hab ein paar fragen:
welche stauersatz brauche ich?
welche durchmesser von sattelstütze brauche ich? und welche durchmesser von sattelstütze spanner
welche dämpfer empfehlt ihr? bis ca 150 euro.
welche buchsen brauche ich?

Danke Vorab!:)
 
Zurück