RockShox Lockout Adjuste invers

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.446
Ort
Regensburg
mir gefällt die funktion des Lockoutadjuste nicht besonders. da man damit nur "offen bis leicht gedämpft" und "Lockout" realisieren kann. Mir wären die Stellungen "offen" und "leicht gedämpft bis Lockout" lieber.

Hat hierfür jemand Ideen? ich habe schon ein paar Vorstellungen will aber nichts vorwegnehmen um die Krativität nicht zu gefärdern :D
 
da bin ich auch gerade am überlegen,

hier im Forum gibts ne Variante, dass man in einen Poplochebel ein Sägezahnprofil reinfeilt. Leider hat man dann nur eine sehr grobe Astufung mit max. 4 Stellungen.

Und ob die Zähne das aushalten ist auch nicht gewiss.
 
Mit dem Drehrädchen zieht man doch etwas Zug hoch und mit dem Helbel zieht man dann bis zum LO? (Ich habe leider nur den normalen Poplock ...) Wenn man mit dem Rächen etwas vorspannt und dann unten an der Gabel den Inbus löst, so dass sie ungespannt ist dürfte sie doch nicht mehr so weit ziehen ... oder?

Nachteil währe halt, dass man beim Umstellen immer den Zug unten Lösen muss ...
 
@urvi

den aufbau von sharky kenn ich schon. da hat mousepad auch schon geschrieben. da wird ja der normale lockout misbraucht. das habe ich evtl am hardtail noch vor.

ich wollte jetzt den adjuste misbrauchen. man bräuchte eine anders gewickelte feder und einen anderen zuganschlag. wenn der hebel geschlossen ist wäre die gabel offen und wenn man den hebel öffnet springt die mc so weit in den lockout wie mit dem adjusterädchen eingestellt.

das wäre für mich optimal, da man so mal schnell die druckstufe erhöhen kann und das abtauchen der gabel an stufen und dergelichen verhindert.

@mwulf
die funktion stimmt so wie du dir das vorstellt. bei dem adjuste läst sich einstellen, wie weit der heble nach dem lockout wieder richtung offen darf. an sich funktioniert deine lösung mit dem lockeren zug aber das ist sehr umständlich. das ginge auch mit dem normalen poplock.
 
Okay...so kam's bei mir nach dem ersten Post nicht an (war auch schon spät).

Dann wird deine Idee wohl eher zur Lösung führen...viel Erfolg beim Federsuchen!

urvi
 
Hab auch gerade mit Lockout-Lenkerhebeln runprobiert - ev. tut es auch ein alter Daumenschalthebel (ganz alte XT oder einfachere Version, die nur einen Hebel hat). Hiermit bleibt der Hebel immer in der Position (und nur so weit), in der man ihn schiebt.

Hab mir mit so nem hnlichen Hebel eine Sattelabsenkfernbedienung gebaut, müsste auch für Gabellockout gehen...
 
@urvi: ja das mit der feder wird nicht ganz so einfach

@bergling: das werde ich mal ausprobieren. hab noch so ein teil rumliegen. gute idee :daumen:
 
hier im Forum gibts ne Variante, dass man in einen Poplochebel ein Sägezahnprofil reinfeilt. Leider hat man dann nur eine sehr grobe Astufung mit max. 4 Stellungen.

Und ob die Zähne das aushalten ist auch nicht gewiss.

sie halten! und wenn du schon meine "entwicklung" zitierst, dann bitte richtig. die 4 stellungen waren beim prototyp nr. 1 der fall, wenn man sich etwas zeit nimmt und nicht nur im "musterbau" ne testversion bastelt, halte ich 5-7 stellungen für realistisch. steht aber alles drin. und auf dem kurzen weg sollte die anzahl an stufen mehr als genug unterteilungen haben, wenn du dir die MC einheit mal von innen ansiehst, wirst du sehen, dass da nicht so viel drehbewegung ist als dass man mehr bräuchte


@felger
was hast du vor? da musst ja das ganze innenleben umbauen. und die krone. sofern du keine mit verstellbarem zuganschlag hast. mir ist das ganze vorhaben etwas rätselhaft. denn wenn du das gate etwa zur hälfte aufmachst dann brauchst nur den poploc zu machen und du hast den selben effekt. erhöhte druckstufe und das ding geht an stufen nicht in die knie. ob du nun den hebel auf oder zu machst dabei, sollte doch wurscht sein, oder? das ergebnis ist das selbe.
 
@sharky:

ich hab einen abnehmbaren zuganschlag - das wäre also kein problem. nur die feder wäre etwas schwieriger, da sie anders herum gewickelt sein müsste.
den totalen "lockout" benötige ich eigentlich nicht. nur "offen" und "erhöhte druckstufe" (aber einstellbar)

an sich ja eh das, was dein motionlock kann, nur mit fest eingestellten werten. trifft man bei dir immer den gewünschten einstellbereich wenns mal schneller gehen muss?
am hardtail hab ich einen "ordinären" poploc, den wollte ich mal opfern - bin aber noch nicht dazu gekommen. wenn bei dir alles soweit hält dann werd ichs auch noch machen.

zum spaß spiele ich jetzt dann mal mit einem alten schalthebel. mal schaun wie funktional sowas ist :D


für sonstige anregungen zu diesem thema bin ich immer zu haben
 
den totalen "lockout" benötige ich eigentlich nicht. nur "offen" und "erhöhte druckstufe" (aber einstellbar)
Definiere einstellbar! Einstellbar = ein mal einstellen und so lassen, außer du willst grundsätzliche änderungen vornehmen, oder einstellbar = alle nase lang dran rumdrehen? Wenn ersteres zutrifft dann reicht es doch völlig, wenn du das gate so weit aufdrehst, dass die gabel noch 5 - 6 cm nachgiebt. Die erhöhte druckstufe kannst du über das gate als endanschlag ebenso einstellen. Wenn das gate weiter offen ist bleibt ein spalt zwischen shim und MC platte so dass das öl in eingeschränktem maß fließen kann, auch wenn der poploc ganz zu ist. Macht dann keinen unterschied zu gate ganz zu und poploc adjust in mittelstellung zum beispiel. Da du keinen "totalen lockout" brauchst, macht es dann auch nix, dass total zu = restfederweg mit hoher druckstufe. Fahre das setup aus genau den selben gründen wie du am tourenbike, geht einwandfrei. Vor stufen den poploc zu. Die gabel hat dann noch genug sehr straffen restfederweg um etwas zu arbeiten und die stöße zu dämpfen, federt aber eben massiv straffer und von durchsacken ist rein garnix zu spüren :daumen:
an sich ja eh das, was dein motionlock kann, nur mit fest eingestellten werten. trifft man bei dir immer den gewünschten einstellbereich wenns mal schneller gehen muss?
+/- 1 raste genau ja, wenn es aber arg ruckelig wird aufm trail kann auch sein, dass du das ding mal ganz zudrückst aus versehen. Wenns schnell gehen muss, bei rennen oder so, sicher nicht die beste lösung, wenn du aber nicht innerhalb 1/2 sekunde die stufe perfekt gewählt haben musst, völlig ausreichend
 
wenn ich deine mc bekomme mit einstellbarem gate ;)
bei der recon geht das leider nicht... aber ansonsten hast du recht

wenn es schnell ginge könnte ich mir auch vorstellen, dass ich bei dem geänderten motionloc das je nach streckenabschnitt kurz umstelle. würde ja dann keine 5 sec dauern

dremel habe ich jetzt da. werd den poploc mal abnehmen und den alten shifter anbauen und spielen. in der zwischenzeit wird dann das motionloc gebastelt. wird schon schiefgehn :D
 
Zurück