Hallo an die Fahrwerksexperten,
es gab ja schon viele Diskussionen über Chim-Tuning am Monarch um die Dämpfungseigenschaften zuverändern. Hat schon mal jemand mit verschiedenen Viskositäten beim Dämpfungsöl experimentiert?
Konkret hat schon mal jemand 5wt statt dem 3wt in den Dämpfer gefüllt? Wie hat sich das Fahrverhalten geändert? Theoritisch müsste sich die Dämpfung ja verstärken! Interessieren würde mich wie stark die Auswirkung ist, evtl. bis nicht mehr fahrbar?
Oder kennt jemand einen technischen Grund warum man das beim Monarch nicht tun sollte? Die Idee an sich kommt aus der Anleitung für eine Marzocchi Bomber, dort steht das explizit als Methode zum anpassen der Dämpfung drin. Klar die Marzocchi ist anders aufgebaut und das dickeres Öl langsamer durch die gleiche Öffnung fließt ist auch klar. Aber könnte ja sein das die 5wt schon zu dick sind für Chims.
Danke für eure Beiträge und Erfahrungen!
es gab ja schon viele Diskussionen über Chim-Tuning am Monarch um die Dämpfungseigenschaften zuverändern. Hat schon mal jemand mit verschiedenen Viskositäten beim Dämpfungsöl experimentiert?
Konkret hat schon mal jemand 5wt statt dem 3wt in den Dämpfer gefüllt? Wie hat sich das Fahrverhalten geändert? Theoritisch müsste sich die Dämpfung ja verstärken! Interessieren würde mich wie stark die Auswirkung ist, evtl. bis nicht mehr fahrbar?
Oder kennt jemand einen technischen Grund warum man das beim Monarch nicht tun sollte? Die Idee an sich kommt aus der Anleitung für eine Marzocchi Bomber, dort steht das explizit als Methode zum anpassen der Dämpfung drin. Klar die Marzocchi ist anders aufgebaut und das dickeres Öl langsamer durch die gleiche Öffnung fließt ist auch klar. Aber könnte ja sein das die 5wt schon zu dick sind für Chims.
Danke für eure Beiträge und Erfahrungen!
