Rockshox Pearl

F

Fh4n

Guest
Ich wollte gerne mal wissen, was ihr von dem Rockshox Pearl haltet. Eine Alternative zum Foxshox DHX 5.0 Air für den Freeride/Downhillbereich?

Der Pearl kostet die gute Hälfte vom DHX 5.0 Air.

Wie sieht es mit der Progession aus? Ich bin noch nie einen Luftdämpfer an einem Freerider gefahren? Wie siehts aus im DH, arbeitet der Luftdämpfer schnell genug?

Das neue Bergamont Big Air Team hat den Pearl drin...
mfg
 
Hab bis jetz gute Erfahrungen mit Luftdämpfer im DDD Bereich gemacht,
vor allem der HVR überzeugt mich, fühlt sich an wie ein Stahlfederdämpfer und
arbeitet auch sauschnell, der DHX AIR steht ihm aber in nix nach, ist auch ein geniales Teil.
Der Pearl soll auch super funktionieren, wäre meine 2. Wahl nach dem HVR gewesen.
 
Ich wollte gerne mal wissen, was ihr von dem Rockshox Pearl haltet. Eine Alternative zum Foxshox DHX 5.0 Air für den Freeride/Downhillbereich?

Guten Abend :D

hab den Pearl 3.3 seit 2 Monaten und bin soweit zufrieden. Ist im offenen Modus wirklich sensibel...wenn er mal sein Losbrechmoment überwunden hat. DHX Air und DTswiss und Stahlfeder sind beim Losbrechen definitiv besser, aber beim fahren merkt man das dann so und so nicht wirklich.

Dämpfung ist soweit okay, könnte aber ne schnellere HighSpeedDruckstufe im MotionControlModus vertragen. Aber das gute ist eben, das man Motion Control jederzeit über nen dicken Hebel während der Fahrt komplett deaktivieren kann und er dann wirklich gut und schnell schluckt. Dieses Feature sollten wirklich mehr Dämpfer haben! Berghoch*klick*Plattform, Begrunter*klick*Sofa...

Progression ist auf dem letzten Zentimeter Dämpferhub sehr stark (selbst bei der nicht wirklich progressiver Anlenkung meines Rahmens). Hab trotz 40% Sag noch keinen Durchschlag gehabt.

Ich kann ihn dir empfehlen, allerdings solltest du auch den 3.3 nehmen, denn bei den anderen kannst du dös MC nicht deaktivieren.

Björn.
 
wenn du einen rahmen mit degresiver anlenkung hast, dann kann ich dir den pearl empfehlen, wenn nicht, dann lass die finger von ihm, du wirst dich zu tode schimpfen. linear geht vielleicht auch noch aber bloß nicht progressiv!!!
dann kann der dämpfer überhaubt nicht arbeiten, das fahwerk fühlt sich an als hätte es nur zwei drittel des echten federwegs, aufgrund der des hohen negativwederwegs. die dämpfung kannst du dann natürlich auch vergessen. in welchen rahmen soll er denn?
 
Der Dämpfer ist in dem 2007er Big Air Team: http://www.bikeshops.de/bikes/400/19042.jpg , das Thema interessiert mich auch brennend wie der Dämpfer ist! In welchen Rad bist du den denn gefahren erD-manN?
Den Dämpfer im Big Air kann man(korregiert mich wenn es nicht so sein sollte) zwischen linear(eher zu 170mm tendierend ) und progressiv(eher zu 155mm tendierend) umhängen.

Gruß Tim
 
Beim HVR finde ich interessant das diese anscheinend Typischen Pearl eigenschaften gar nicht zutreffen, da er einen beweglichen Trennkolben hat und dadurch recht Linear ist und dank Elastomär ist er recht ausfall sicher, kann also auch zur Not ohne Luft gefahren werden, so wie ich das verstehe.
Aber wenn ich keinen HVR hätte wäre der Pearl meine 2. Wahl, da er recht günstig ist.
Aber wie es scheint macht er in einem Progressiven Rahmen wenig Sinn.....
Aber da ich ein Reign fahre würde es passen, da ja dort der Hinterbau Linear arbeitet.
 
bloede frage: wie weiss ich ob ein rahmen progressiv, linear oder degressiv angelenkt ist?

Pearl wuerde speziell fuer dieses interessieren:
remedy66_pewter.jpg
 
Der Pearl würde wahrscheinlich in ein Giant AC Team kommen.
Ich weiss nicht, wie er sich so dann verhält.
Vorallem machen mir die DH-Eigenschaften Kopfzerbrechen...
 
ich hab den pearl in meinem es7 von canyon drin. leider kenn ich mich mit dem innenleben des dämpfers garnicht aus. ich kenne nur die federkennlinie aus der bike(diese messungen sind, meiner meinung nach, die einzig objektiven). ich hab grad mein zeichenprogramm nicht da, wenn ich es wieder hab, kann ich ja mal ne erklärung machen, wenn ihr wollt. damit ich auch mal sehen kann ob das alles so richtig ist, wAS ich mir da mal so ausgedacht habe^^ . ich hab das nicht aus irgendwelchen büchern, sonder mit hirnschmalz ausgedacht. ist aber alles schön begründet und, wie ich finde physikalisch richtig.
 
im bergammond schauts übrigens sehr stimmig aus. ich denke von der kennlinie ist das super!! was die dämpfungsperformence angeht, weiß ich natürlich nichts, da müsste sich dann mal einer mit degressivem rahmen und abfahrtserfahrung melden. mal so nebenbei, habt ihr denn ne günstige quelle für den 3.3 gefunden?? ich find immer nur den 3.1
 
im bergammond schauts übrigens sehr stimmig aus. ich denke von der kennlinie ist das super!! was die dämpfungsperformence angeht, weiß ich natürlich nichts, da müsste sich dann mal einer mit degressivem rahmen und abfahrtserfahrung melden. mal so nebenbei, habt ihr denn ne günstige quelle für den 3.3 gefunden?? ich find immer nur den 3.1

chainreaction imho fuer um die 260,-
 
Fahr den Pearl seit ein paar Monaten im Bullit. Mit ca. 40% Sag und 0 Durchschlägen. Das Ding ist extremst progressiv! Von meinen 140mm Federweg nutz ich vielleicht 125-130mm aus.

Von der Funktion her ist der Dämpfer schon ok, vor allem erwärmt er sich auf langen Abfahrten nicht zu stark. Abstimmen ist auch ein Kinderspiel.
 
jo, das gleiche ding, der rahmen ist ja auch progressiv. ich glaube echt, dass der dämpfer in sonem morewood super geil ist!! oder in nem cannondale
an den beiden kann man schön sehen, was degressiv ist
 
Hallo,

interessiere mich auch für diesen Dämpfer. Jetzt ist nur die Frage ob ich von meinem DHX 5.0 Air den ich in meinem Canyon Torque fahre einen Rückschritt in Sachen Performance machen würde. Es ist nämlich so das das die Hinterbaukinematik sehr linear ist und ich schon bei kleinen Absätzen und Sprüngen Durchschläge bekomme, wenn ich ein einigermaßen sensibles Setup fahre. Der Piggy ist schon fast auf max. also mehr mit Durchschlagsschutz ist nicht drin...

Gruß
Tobi
 
wenn du einen rahmen mit degresiver anlenkung hast, dann kann ich dir den pearl empfehlen, wenn nicht, dann lass die finger von ihm, du wirst dich zu tode schimpfen. linear geht vielleicht auch noch aber bloß nicht progressiv!!!
dann kann der dämpfer überhaubt nicht arbeiten, das fahwerk fühlt sich an als hätte es nur zwei drittel des echten federwegs, aufgrund der des hohen negativwederwegs. die dämpfung kannst du dann natürlich auch vergessen. in welchen rahmen soll er denn?

Kann ich bestätigen. Ich fahr ihn in einem Bass DFR - 2: 1 Übersetzung linear-degressiv. Aus einer etwas überholten Konstruktion wird mit dem Pearl ein
ziemlich gutes Bike ( siehe auch Morewood shova ST, prophet, bergamont, proceed FST etc).
 
Zurück