Rockshox Reverb 2013 - fährt erst ein nach Verlagerung der Sitzposition

Registriert
28. Juli 2004
Reaktionspunkte
475
Ort
GG
Tag,
ich habe eine Reverb Bj. 2013 (keine Stealth, weiss auch gar nicht, ob's da schon eine gab).
Der Sattel ist in mittlerer Stellung waagerecht montiert.
Wenn ich in normaler Sitzposition die Remote drücke, passiert gar nichts.
Erst wenn ich mit Hintern vor rutsche, fährt die Stütze ein.
Als wenn sich hier was verkeilt (bei normaler "Sitzung")

Habt jemand gleiche Erfahrungen machen müssen und kann helfen?

Bei meiner Reverb Stealth am anderen Rad ist die Sitzposition völlig egal ...
 
Moin,
bin hier noch nicht weitergekommen ...
Kann mir jemand sagen, oder kann ich irgendwo nachlesen, welche Stifte für welchen Sattelrohrdurchmesser sind?
Evtl. wurden bei mir die Falschen eingebaut und deswegen klemmt es ...?
Reverb-Stifte.JPG
 

Anhänge

  • Reverb-Stifte.JPG
    Reverb-Stifte.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 163
welche Stifte für welchen Sattelrohrdurchmesser sind

Das hat so direkt nix mit dem Durchmesser des Sattelrohrs zutun. Es geht um die Nuten in denen die Stifte liegen. Die Stifte haben, je nach Markierung, einen geringfügig anderen Durchmesser (Unterschied sind nur ein paar 1/100 mm). Damit lässt sich das Spiel der Stütze einstellen. Ist der Durchmesser der Stifte zu groß klemmt die Stütze sobald man die Sattelklemme anzieht. Ist der Durchmesser der Stifte zu klein dann wackelt die Stütze wie ein Kuhschwanz. Welchen Stiftdurchmesser du benötigst ist völlig individuell. Das kannst nur du selbst herausfinden. Sinn und Zweck von den unterschiedlichen Durchmessern ist es die Fertigungstoleranzen auszugleichen.

Zu deinem Problem:
Bin mir nicht sicher ob es mit den Stiften zusammenhängt. Vielleicht hast du nur die Sattelklemme zu hart geklemmt (max. 6NM) oder die Stütze verkantet beim Einfahren. Das kann z.b. von einer defekten Gleitbuchse/Gleitring kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
danke für die Info.
Aber ... ich habe den Fehler wohl gefunden.
Ich habe die Reverb jetzt doch zerlegt.
Unterhalb der Stifte ist ein offener Metallring mit einer Teflonbeschichtung (für die Führung? ).
Dieses Teflon sieht ziemlich gequetscht aus. Zudem war da ziemlich wenig Schmiere drin.
Ich habe den Ring jetzt gedreht und ordentlich geschmiert.
Aktuell funktioniert sie wieder super.

Na dann werde ich mir mal ein Service Kit bestellen.

So... Thema abgeschlossen.
:)
 
Jou, gelesen hatte ich es, während des Schreibens ist das wohl wieder aus dem Gedächnis gefallen.
Ich werde alt ...
:(
 
Zurück