RockShox Reverb 2017 Quietschen / schwergängig

Registriert
19. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi Zusammen,

Wer hatte dieses Problem?
Neue Reverb quietscht beim Ein und Ausfahren und ist etwas schwergängiger als die mir bekannten Reverbs.

Problem:
- Eine Freundin hat sich ein Canyon Spectral mit 125er Reverb zugelegt (nagelneu).
- Bei der Testfahrt in Koblenz, hatte sie am Testbike keine Probleme mit der Reverb (Ihr gewicht von unter 50 kg hat ausgereicht)
- die besagte stütze verhält sich anders als meine 2 alten Reverbs (2014 nicht stealth) und 2016 (stealth), indem sie 1. schwerer abzusenken ist und 2. dabei quietscht und irgendwie schabt an dem oberen Abstreifer oder intern irgendwo, schwer auszumachen. Man bekommt vergleichsweise schwer runter.

Tipp von Canyon:
Einfach etwas Gabelöl auftragen (hat nicht geholfen, genau genommen hat es überhaupt nichts bewirkt)
Bereits getestet:
- Fahrrad über Nacht auf den Kopf gestellt in der Hoffnung der Schaumstoffring würde sich mit Flüssigkeit füllen (subjektiv war es dann kurz besser, hat nicht gehalten)
- Gleich vorab, das Anzugsmoment der Sattelklemme ist sehr sehr sehr gering - es ist also nicht der altbekannte Montagefehler

Hinweise im Netz
Ich habe mir einen Ast gesucht (auch in English) und nichts weiter gefunden als diesen Hinweis im Kommentar bei Bike-Components, in dem jemand dasselbe Problem beschreibt:
https://www.bike-components.de/de/R...stuetze-Remote-MMX-rechts-Modell-2017-p49362/

Hatte irgendjemand dieses Problem und es vielleicht gelöst oder gibt es Hinweise von RS, dass die 2017er irgendwie länger braucht um eingefahren zu werden?

Freue mich auf Eure Antworten!

Gruß
h3rm
 
Fahrrad über Nacht auf den Kopf gestellt in der Hoffnung der Schaumstoffring würde sich mit Flüssigkeit füllen (subjektiv war es dann kurz besser, hat nicht gehalten)
Wird nicht funktionieren da es sich um eine Fettschmierung handelt.

Das Teil braucht einen Service. Vielleicht sind die Brasskeys zu dick oder es fehlt einfach Fett. Wenn du schon hörst das es schabt dann fliegen da wahrscheinlich auch tatsächlich die Späne welche dann die Funktion noch weiter verschlechtern.

Einschicken solange noch Garantie drauf ist.
 
Meistens liegt es an einer zu festen Klemmung der Stütze, das würde ich als erstes probieren.
Schweres Einfedern kann auch von einem verschlissenem/defektem inner Seal Head kommen.
Das führt dann zeitnah auch zum Absenken beim drauf setzen.

Das Quietschen kommt oft vom Simmerring der Topcap, etwas Kettenöl hat sich für mich bewährt.
 
Meine macht das auch. Ist Irgendwie Rau beim Ein/Ausfahren.

Und ein Gleichmäßiges Ausfahren ist auch kaum Möglich.
Also bei Abgesenkter Stütze und Gegendruck mit der Hand.
Wenn ich nun den Knopf Betätige und langsam weniger Gegendruck erzeuge dann kommt die Stütze recht Ruckartig Stück für Stück hoch.
 
Meine damals neue 2017er verhält sich genauso. Macht sie aber seit knapp nem Jahr immer noch und das ohne Fehlfunktion. Ich denke, da ist einfach die Toleranz der Bauteile etwas knapp ausgefallen. Einfach benutzen, Du hast 2 Jahre Garantie.
 
Ich habe jetzt nur mal ein wenig an der Stellschraube für die Ausfahrgeschwindigkeit gespielt... Zumindest das Ruckartig Ausfahren is damit behoben. Denn Rest einfach mal so Benutzten...
 
Hier mal ein Update. Sie verhält sich meiner Meinung nach Stück für Stück besser. Sehe auch die die Toleranz der Bauteile als knapp an und nehme an es hat sich da einfach was getan seit der 2016er Stütze, die sehr smooth läuft.
 
Meine fängt jetzt an nach nicht mal 500km beim Aufsitzen mit einen "Klack" etwa nen halben Millimeter einzusacken.

Die Qualli der Reverb ist noch genau so ein Dreck wie vor ein paar Jahren. :aufreg:
 
Grad mein heute eingetroffenes Canyon zusammengeschraubt und genau das gleiche Problem. Irgendetwas schabt oder kratzt und schwer geht sie auch. Sollte im sitzen kein Problem darstellen sie runter zu bekommen, aber Mist ist das ja trotzdem.
Was sagt ihr, erstmal Abwarten oder zurückschicken?
 
Habe meine seit März 2017 und keine Probleme, wichtig ist die Klemme nur so fest wie nötig zu machen. Auch am Sattel ziehen oder eben wenn sie nicht ausgefahren ist, sollte man unterlassen. Ansonsten könnte Luft rein kommen, wird hier auch öfter berichtet.
Ich habe mir angewöhnt das Rad nur am Rahmen zu heben und es federt sich nix ein. Der halbe mm war schon so und denke ist normal, in der Praxis merkt man das eh nicht. Nur mehr darf es nicht werden.
Ansosten kann ich die Ausfahrgeschwindigkeit mit dem Stellrad am Hebel gut einstellen, im Sommer und Winter wegen der Kälte ja unterschiedlich. Für den Preis aktuell würde ich sie wieder kaufen.
Ach ja, gefahren bin ich damit jetzt 750km im Wald inkl. Harz.
 
Hallo Leute,

ich hole den tread wieder hoch.

Bei mir hört sich das so an wie im Video unten und zwar direckt aus der Verpackung, ist also unbenutzt und neu.
Hat das Problem jemand lösen können?
Danke.
 
hmm, also wenn die Neu ist, würde ich reklamieren, meine macht solche Geräusche nicht.
Raus geht das so schnell, dass man nur ein Klack hört :-) und hat jetzt 1100km hinter sich, wie am 1. Tag
 
und konntest du reklamieren? Die Stütze in deinem Video ist fast noch schlimmer als die die ich damals hatte. Fazit nach der Zeit, sie geht immer noch sehr schwer runter. Für ne leichte Frau, viel zu schwer.
 
Die Klemme ist da nicht das Problem.

RockShox hat irgendwann 2016/17 den Inner Floating Piston geändert. Es gibt berichte darüber dass der so "eng" läuft. Das sollte sich also hoffentlich mit der Zeit erledigen. Ihr könnt euch alte und neue service kits anschauen und dann seht ihr den Unterschied. Mittlerweile kommen die Service Kits für die alten Stützen auch mit dem neuen IFP. Siehe auch den Thread bei Pinkbike wo obiges Video gepostet wurde, dort schreiben zwei Leute, dass nach Installation des neuen IFPs exakt dieses Problem aufgetreten ist.

Hier mal die ganze Reverb Technik und Änderungen, man sieht beide IFPs: https://radtechnik.awiki.org/reverb.html

Pinkbike Thread:
https://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=202165

lance-h wrote:
"Ive overhauled a hundred or so reverbs from the A1 to the latest generation. I have noticed only after installing the new blue one piece IFP's that they can make a bit of noise for the first little bit. It seems to disappear after the seams wear in slightly. I haven't seen any majors issues caused by what I think is the IFP seal noise in your video."

-----
"I've uprgated an A2 with a blue IFP, and now it have the same sound.
The bad thing is that I did it for a costumer,and now its a little stupid to give him like this, i hope it will dissapear after."
 
Zurück