RockShox Reverb klemmt im carbonrahmen fest!?!

Registriert
31. Oktober 2009
Reaktionspunkte
362
Servus, hab ein größeres problem mit meiner Reverb. Sie ist jetzt ca. Ein jahr im rahmen drin und als ich sie gestern für einen service herausholen wollte tat sich garnix. Sattelstützen klemme ist natürlich lose. Die stütze bewegt sich keinen millimeter selbst mit fuß auf dem pedal und mit aller kraft ziehen brachte nichts. Leichtes klopfen mit nem gummihammer ebensowenig. Was kann ich machen? Stütze war mit fett eingebaut
 
Am Sattel gepackt und kräftig gedreht ?
Sattel abgebaut und mal ein bißchen mit dem Hammer auf den Kopf der Reverb geschlagen ? Natürlich mit einem Stück Holz dazwischen.

Einen Alurahmen hätte ich dazu noch einfach mit einem Heißluftföhn vorsichtig erhitzt. Ich weiß nicht wie sich das mit dem Carbon verhält... wahrscheinlich nicht gut für die Oberfläche.
 
Ja gedreht hab ich auch, daraufhin hat sich die verbindung zwischen sattel und tauchrohr gelöst. Ist gewinde also nicht so schlimm. Allerdings steht der sattelt wenn er fest ist jetzt leicht schräg, vorher hätt ich ja sogar noch fahren können aber mit schrägem sattel... naja die reverb funktioniert aber weiterhin.
 
leute,

wieso lest ihr denn nicht einfach mal die handbücher, die den teilen meist beiliegen. die hersteller legen die nicht dazu, wei sie zu viel papier haben und nicht wissen, was sie damit sonst anstellen sollen!

in den meisten dieser handbücher findet man groß und fett gedruckte hinweise, dass man carbonteile nicht mit fett verbauen soll. sondern mit montagepaste. und dass m an kriechöl wie WD40 auch nicht da drüber läppern soll.

unterm strich wundert mich nur bedingt, dass das ding bombenfest sitzt. vermutlich eigenverschulden durch den verbau.

anstatt kriechöl solltest du, was auch in diesen unnützen handbüchern steht, z.B. mal silikonspray drauf geben. empfiehlt syntace. halte ich für die sicherere variante. am ende hilft aber vielleicht nur gewalt. oder den ganzen rahmen mal ne stunde in die gefriertruhe packen :D
 
Soo, Update hatte den rahmen zwischenzeitlich zum hersteller geschickt, der konnte das problem lösen, die sattelstütze ist aber hinüber. Der werkstattmeister meinte jednfalls fett wäre richtig ich hätte nur zuwenig benutzt. Naja jedenfalls ist der rahmen heile geblieben von daher bin ich schonmal sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Meistertitel schützt vor Unwissenheit nicht. Bitte verwende kein Fett sondern nimm Carbonmontagepaste, sonst wirst du bald wieder das Problem haben. Je nach Inhaltsstoffen des Fettes kann die Faserstruktur des Carbons angegriffen werden. Außerdem hat Carbonpaste den Vorteil das das nötige Anzugsmoment sinkt.
 
Je nach Inhaltsstoffen des Fettes kann die Faserstruktur des Carbons angegriffen werden.

Gehört/gelesen habe ich das schon sehr oft. Gesehen noch nie. Hast du mal ein Beispiel parat?

Im Idealfall braucht man übrigens weder Fett noch Montagepaste. Da absenkbare Sattelstützen allerdings sogut wie gar nie demontiert werden wenn sie einmal auf die richtige Höhe eingestellt sind sollte man darauf achten das von oben kein Wasser/Dreck in den Spalt laufen kann (ein Stück Fahrradschlauch o.Ä. drüberziehen).

Auch ein Meistertitel schützt vor Unwissenheit nicht.

Sehe ich genauso. Gerade wenn diejenigen schon älter sind.
 
Zurück