RockShox RS Monarch plus DebonAir RC3

Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
5
Hallo liebe Bikefreunde!

Über diesen herrlichen Dämpfer gibt es so viel zu lesen und trotzdem bleiben ein paar individuelle Fragen für mich offen.
Möglicherweise können mir diese von der Community beantwortet werden.

Ich fahre einen Stumpjumper Evo 2012 mit dem Fox RP23 Autosag.
Ich wiege zwischen 102 und 106 Kg (je nach Jahreszeit) und bin oft mit viel Gepäck unterwegs.
Da ist der Fox Rp23 (Tuningmäßig schon auf mein Gewicht abgestimmt) bergab einfach zu straff und im Rebound sehr agressiv.

Nun stellt sich mir die Frage ob der Monarch Plus RC3 (sonst habe ich als Specialized Fahrer keine Alternative) für mein Gewicht tauglich ist, oder ob ich zu viel SAG haben werde.
Ich bin jemand der bergauf und bergab viel abseits der Forstwege unterwegs ist und Kurbelaufsetzer sind da natürlich nicht zu vermeiden, aber es muss ja nicht gleich bei jeder Wurzel sein.

Mich lockt halt der Fun bergab sehr!

LG Robert
 
Ich fahre den Monarch Plus jetzt seit einer Woche. Du wirst feststellen, dass er wegen des rapid recovery relativ gut wieder hochkommt und deswegen das Bike im Durchschnitt höher im Federweg steht. Wenn Du die Debonair-Version fährst mit größerer Negativ-Kammer, wird der nochmal linearer am Anfang, dadurch reagiert er sehr schön auf kleine Stöße. Du wirst allerdings etwas mehr Druck brauchen, da die Negativ-Kammer Dir sozusagen Federkraft "klaut" um die Kennlinie linearer zu machen.

Für meine Art von Hinterbau (VPP) ist diese Charakteristik sehr gut geeignet, da das VPP am Anfang des Federwegs eine ziemlich straffe Übersetzung hat. Wie es bei einem klassischen Viergelenker ist, weiß ich nicht so genau.

Einen interessanten Artikel dazu, welchen Bikes eine linearere Kennlinie bei Luftdämpfern hilft, ist hier im Zusammenhang mit dem Vorsprung Air Corset für den Fox RP23 gepostet worden:
http://www.mtb-news.de/forum/t/vorsprung-corset-air-sleeve.749334/#post-12837257
Dein Stumpy ist Typ3
 
Hallo Floh!

Danke für deine Antwort!
Ich bin zur Zeit auf Urlaub und hab daher nur das Smartphone zum lesen und schreiben.
Wenn ich zurück bin werde ich mich deinen Tips ausführlich widmen.

LG Robert
 
Guten Tag an alle!!!!
Ich hab das gleiche Problem mit meinem Spezialized Enduro comp 29" mod 2014 und dem fox Dämpfer und überlege auch mir den monarch plus zuzulegen. Mein Problem bei der Sache ist das die Dämpfermasse 216x57mm sind und dieser Dämpfer schwer zu bekommen ist da bei Einbaulänge 216mm, 63mm Hub Standart ist. Hat schon jemand erfolgreich den 63. im 29" enduro verbaut?
 
Brauchst Du für ein Speci nicht eh die "Sonderversion" mit der Gabel-Aufnahme? Die hat doch gar kein normales Auge am einen Ende...
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Monarch-Plus-RC3-Auto-Sag-Daempfer-p39635/
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...x63-mm-Specialized-Enduro-29-Zoll--28750.html

Wenn Du die Version meinst, und nur die 6mm Hub ein Problem sind, das müsste man mit einem nicht aufgepumptem Dämpfer mal ausprobieren.
Ich denke mit genug Endprogression hast Du da aber kein Problem..
 
Genau. Mit Gabelaufnahme. Rahmen wirds nicht reichen. Hab da an ein 4mm Zwischenstück gedacht. Oder an ne längere Gabel falls es das gibt. Vom evo oder s-works
 
Brauchst Du für ein Speci nicht eh die "Sonderversion" mit der Gabel-Aufnahme? Die hat doch gar kein normales Auge am einen Ende...
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Monarch-Plus-RC3-Auto-Sag-Daempfer-p39635/
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...x63-mm-Specialized-Enduro-29-Zoll--28750.html

Wenn Du die Version meinst, und nur die 6mm Hub ein Problem sind, das müsste man mit einem nicht aufgepumptem Dämpfer mal ausprobieren.
Ich denke mit genug Endprogression hast Du da aber kein Problem..
Es gibt den FloatX2 direkt mit passendem Hub und passender Aufnahme.
Da kannst du alles einstellen und fährst mit grob 1/3 weniger Luftdruck, aber mit sicher 200% Performancegewinn.
 
Hallo!

@RockyRider66
Den RP23 hat mir niemand auf mein Gewicht abgestimmt, aber als ich mir das Bike gekauft habe, habe ich beim Fox Support eine Anfrage gestellt ob ich meinen Dämpfer (Velocity Tune L/Rebound Tune M/Boost Valve 250) meinem Gewicht entsprechend noch besser tunen sollte.
Die Antwort von Fox war, daß er für mich schon perfekt ist.

LG
Robert
 
Hallo!

@RockyRider66
Den RP23 hat mir niemand auf mein Gewicht abgestimmt, aber als ich mir das Bike gekauft habe, habe ich beim Fox Support eine Anfrage gestellt ob ich meinen Dämpfer (Velocity Tune L/Rebound Tune M/Boost Valve 250) meinem Gewicht entsprechend noch besser tunen sollte.
Die Antwort von Fox war, daß er für mich schon perfekt ist.

LG
Robert
Ich weiß ja nicht mit wen du da an die Strippe bekommen hast, aber für deine > 0,1t geht es sicher besser.
Ich würde nochmals anrufen.
 
@RockyRider66
Das ist schon zwei Jahre her und ich hab das damals per Mail angefragt. Ich weiß allerdings nicht mehr mit wem ich damals kommuniziert habe.
Was ich aber noch weiß ist das meine erste Anfrage unbeantwortet blieb und erst auf meine zweite mit deutlicher Verzögerung reagiert wurde.
Ich war ein wenig sauer damals!

Prinzipiell war ich aber (hab mir mittlerweile den Monarch Plus bestellt) mit dem RP23 nicht unzufrieden.
Zum Tourenfahren ist er sicher nicht schlecht, ich wollte einfach Bergab ein wenig mehr!

LG
 
Na ja Bau einfach ein.... ist halt bissle blöd wenn es nicht funktioniert. 350 Euro ist halt auch nicht nix.
Noch am Rande: bin die fox Gabel eine Saison gefahren und hatte im Prinzip das gleiche Problem wie mit dem Dämpfer bei passendem SAG einfach viel zu hart und ruppig. Hab dann die pike rct3 dualposition mit 160mm eingebaut und muss sagen aus dem Karton raus der Kracher. Gelockt ist die so wie meine fox auf descent. Deshalb und auch sevice technisch tendiere ich sehr stark zu rock shox
 
Hi Jungs!

Nachdem ich meinen Monarch Plus RC3 nun bekommen habe und diesen zuerst einmal mit 5 Spacern ausgestattet habe, muß ich feststellen daß ich bei 290 Psi rund 35-40% SAG habe.
Da wird mir also nichts anderes übrig bleiben als sämtliche Spacer die möglich sind zu verbauen.
Nachdem ich nun wie wild gegoogelt und hier im Forum gesucht habe, bleiben ein paar Fragen offen.
1.Wie viele Spacer sind maximal möglich, bzw können diese auch in dem vorderen Teil der Kammer angebracht werden? Im angehängten Foto habe ich zwei dort positioniert.
2.Wieviel Druck verträgt der Dämpfer. Ich habe in anderen Themen gelesen das angeblich 350 Psi möglich sind, konnte aber in offiziellen Rock Shox Dokumenten gar keine Angaben darüber finden. Eigentlich gibt es von Rock Shox nur Service und Ersatzteil Dokumente, Bedienungsanleitungen (das im Downloadbereich vorhandene User Manual bezieht sich überhaupt nicht auf das Produkt für das es angeblich ist) kann ich keine finden.

Weiß da jemand etwas darüber?
001.JPG
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 472
Was hast Du denn für ein Übersetzungsverhältnis an dem Speci-Hinterbau dass Du über 300 psi brauchst??
Ich fahre meinen in einem Santa mit 2,2 Ü-Verhältnis mit etwas über 150 psi mit der Debonair-Kammer. Und ich wiege fahrfertig auch 95 kg. Sag ist dann 25%.
Auf meinem steht max. 275 psi drauf. Mehr wird Dir RS auch nicht zugestehen, auch nicht inoffiziell.
 
Finde jetzt keinen wirklich passenden Threat.
Kurze Frage: Weiß jemand was es zu bedeuten hat, wenn die Druckstufe an Leistung verliert? Als der Dämpfer brandneu war, war die härteste Einstellung wirklich sehr straff, die "open" Stellung sehr soft. Mir zu soft, deshalb bin ich auf den Mittleren Einstellung gefahren. Mittlerweile (auch gerade mal 100km) sind die Einstellungen Mittel und Hart wesentlich softer geworden.
 
Hallo,

wie mein neuer Monarch Plus DbA funktioniert kann ich noch nicht richtig beurteilen - war erst 3 mal unterwegs. Allerdings ist der Rebound ziemlich lahm bei den derzeitigen Temperaturen (um 0 Grad) - auch wenn ich den Rebound-Adjust auf ganz schnell stelle. Daheim in der warmen Werkstatt ist der Rebound dann wieder schnell wie der Blitz ... .

Ich bin bis jetzt Fox RP2bv gefahren, der hat bisher auch gut bei niedriger Temperatur funktioniert. Brauche ich fuer den Monarch Plus DbA ein spezielles Wintertuning?
 
Hallo,

wie mein neuer Monarch Plus DbA funktioniert kann ich noch nicht richtig beurteilen - war erst 3 mal unterwegs. Allerdings ist der Rebound ziemlich lahm bei den derzeitigen Temperaturen (um 0 Grad) - auch wenn ich den Rebound-Adjust auf ganz schnell stelle. Daheim in der warmen Werkstatt ist der Rebound dann wieder schnell wie der Blitz ... .

Ich bin bis jetzt Fox RP2bv gefahren, der hat bisher auch gut bei niedriger Temperatur funktioniert. Brauche ich fuer den Monarch Plus DbA ein spezielles Wintertuning?
ja kauf dir nen fox und alles ist in butter!!
die lahme zugstufe ist ein ernsthaftes rs problem, vorallem für leichte fahrer. da hilft nur dünneres öl und eine weichere zugstufe...
 
Das ist ein Problem des Rapid Recovery welches primär auf die LS Zugstufe - ölabhängig - und einen stark vorgespannten Shimstack setzt.
Im Winter wird das Öl natürlich zäh und damit funktioniert dieser Aufbau nicht mehr so toll.
 
Das ist ein Problem des Rapid Recovery welches primär auf die LS Zugstufe - ölabhängig - und einen stark vorgespannten Shimstack setzt.
Im Winter wird das Öl natürlich zäh und damit funktioniert dieser Aufbau nicht mehr so toll.

ah, danke. Das macht Sinn, aber gibt es denn kein Daempfungs-Oel das weniger Temperatur abhaengig ist? Der Rebound-Effekt ist schon recht deutlich, und ca. 0 Grad Celsius sind ja auch nicht gerade besonders kalt.
 
Zurück