Rockshox SID RCT3 schwergängig

Registriert
17. Januar 2012
Reaktionspunkte
25
Hallo Forum
komm grad bissl frustriert von einer ansonsten sehr geilen Biketour zurück.
Fahre an meinem Scott Spark eine Rockshox SID RCT3 Solo Air von 2013. Mit Steckachse in 26".

Merkwürdigerweise muss ich mit dem Druck allerdings bis auf 70 psi runter damit ich die 120mm einigermassen genutzt bekomme und auch der SAG stimmt. (empfohlen wird auf der Gabel 105-120)
Gleichzeitig hat die Gabel eine sehr hohes Losbrechmoment. Daraus resultiert dann das die kleinen Schläge und Unebenheiten komplett durchkommen, bei grösseren Stufen wiederum die Gabel arg tief in die knie geht.
Ebenfalls bleibt da kein, auch kein minimaler Ölfilm auf den rohren nach dem ausfedern.
Gibts eine Möglichkeit das Losbrechmoment zu reduzieren? Lower Leg Service habe ich schon gemacht, Luftfederservice ebenfalls, was bleibt noch auszuprobieren?
 
Also du den Service gemacht hast, entwich keine Luft aus dem Casting, als du die Schrauben unten gelöst hast ?
Hört sich nämlich nach einer undichten Luftkammer an, die dann zusätzlichen Druck im Casting durchlässt.
 
hmm, ist mir jedenfalls nix aufgefallen, lässt sich ja aber leicht nochmal überprüfen.
kann mir allerdings schlecht vorstellen das das Casting so gut dichtet...?
 
Hört sich für mich so als ob der Druckausgleich mit der Negativkammer nicht stattfindet. Wie verhält sich die Gabel beim Ausfedern? Schlägt sie hart an? Also zumindest tippe auch ich auf ein Problem mit der Luftkammer.

Ebenfalls bleibt da kein, auch kein minimaler Ölfilm auf den rohren nach dem ausfedern.

Der Ölfilm wird ja auch abgestreift.
 
nein, sie federt normal aus, bleibt dann aber bei ca 5% sag stehen, lässt sich dann aber auf 0% auseinanderziehen.
Muss ja auch kein richtig dicker film sein, aber zumindest die finger sollten nach öl riechen wenn man drüber geht denk ich?
 
Muss ja auch kein richtig dicker film sein, aber zumindest die finger sollten nach öl riechen wenn man drüber geht denk ich?

Naja, eher nicht. Den Geruch bemerkt man wenn man mit der Nase ganz dicht an die Standrohre ranschnüffelt. Und warst es nicht du selbst der den Service gemacht hat? Du hast Öl eingefüllt also passt das auch.

Zerleg die Gabel nochmal. Mach alles sauber und verbau direkt mal neue Dichtungen in die SoloAir-Einheit. Du kannst vor dem Zusammenbau auch die Gängigkeit von Tauchrohr- und Standohreinehit checken. Wenn es da schon klemmt dann brauchst du gar nicht erst an Schmierung etc. denken. Das hilft alles nix mehr.
 
Das ist ja das merkwürdige, wenn ich sie auseinanderhab flutscht alles ganz dolle. castings, SoloAir Einheit, Dämpfung, aber zusammenbauen, auf Betriebsdruck und schluss mit Fluffig.
Ich bezweifle auch nicht das Öl drin ist, aber ob es hinkommt wo es hinsoll?
 
aber ob es hinkommt wo es hinsoll?

Sorry, aber das "Schmiersystem" ist so verdammt simpel das es einfach funktionieren muß.

castings, SoloAir Einheit, Dämpfung, aber zusammenbauen, auf Betriebsdruck und schluss mit Fluffig.

Auch ohne eingebautes Laufrad? Evtl. stimmt die Einbaubreite nicht und das Casting verzieht sich beim Einbau des Laufrads. Hat die Gabel denn schon jemals richtig funktioniert?
 
das mit der einbaubreite ist ein guter Hinweis, werde das demnächst mal ausprobieren. Gibts dazu Spezifikationen wie viel unterschied sich da verträgt?
 
hast du die abstreifer auch mit ausreichend fett geschmiert? die sind die Hauptursache für die Reibung. und, um deine Vermutung zu widerlegen, die dinger dichten das casting zu 100% ab. es ploppen eher die abstreifer raus als dass luft zwischen den abstreifern und dem standrohr durchgeht. kam ja bei negativkammerdefekten schon dutzendfach vor.

die druckangaben auf RS gabeln sind zudem immer zu hoch. da solltest du dir erst mal den für dich passenden druck aussuchen. egal, was auf der gabel steht. wenn es am ende nur 50 PSI sind, ist es halt so. zudem streuen auch die Manometer bei pumpen extrem
 
Fett kann man weglassen. Gibt in Verbindung mit Öl sowieso nur eine ekelhafte Pampe. Und PM600 klebt wirklich sehr stark. Fährt man die Gabel mit wenig Druck in der Luftkammer kann es leicht passieren das durch das PM600 die Zugstufendämpfung überflüssig wird :D
 
Fett kann man weglassen. Gibt in Verbindung mit Öl sowieso nur eine ekelhafte Pampe. Und PM600 klebt wirklich sehr stark. Fährt man die Gabel mit wenig Druck in der Luftkammer kann es leicht passieren das durch das PM600 die Zugstufendämpfung überflüssig wird :D
wenn ich das lese, frage ich mich, ob du jemals eine gabel gewartet hast. bei dem, was du da schreibst, habe ich da offen gesagt starke zweifel daran.

schieb doch bitte mal einen völlig fettfreien abstreifer auf die standrohre und teste das losbrechmoment. das ist enorm. denn der gummi pappt auf dem standrohr und rubbelt beim bewegen. und es gibt auch keine ekelhafte pampe mit dem öl. denn der abstreifer dichtet nach unten zur gabel hin ab, so dass das fett an ort und stelle bleibt und vom öl separiert ist. und der minimalfilm an öl, der sich auf den standrohren bildet, ist nicht der rede wert

zu raten, die dinger fettfrei zu montieren... tut mir leid, aber auf so jemanden sollte man nicht hören!
 
Zurück