RockShox ZEB MY2021 Thread

Hi zusammen,

habe heute meine Ultimate bekommen 8-)
Hab mal nen kurzen Ansprechtest aus der Box heraus gemacht und hab mal zwischen
LSC offen und zu gedrecht. Ich kann da beim besten willen keinen Unterschied spüren.
Generell sprich sie recht straff, im Vergleich zu meiner Anyrace Lyrik, an.

Wie verhält sich das bei euch?

Grüße

MAster

Hatte bei der Zeb am Anfang auch das Gefühl, daß sie relativ straff abgestimmt ist und nicht sonderlich gut anspricht. Im Fahrbetrieb funktioniert sie aber wirklich gut.
Tatsächlich fand ich meine Lyrik Ultimate MY20 aber noch etwas plüschiger.
HSC und LSC spüre ich auch fast keinen Unterschied nach dem Verstellen ( und im anschließenden Fahrbetrieb )
 
Hatte bei der Zeb am Anfang auch das Gefühl, daß sie relativ straff abgestimmt ist und nicht sonderlich gut anspricht. Im Fahrbetrieb funktioniert sie aber wirklich gut.
Tatsächlich fand ich meine Lyrik Ultimate MY20 aber noch etwas plüschiger.
HSC und LSC spüre ich auch fast keinen Unterschied nach dem Verstellen ( und im anschließenden Fahrbetrieb )
Und bist dennoch mit dem Umstieg zufrieden ?
 
Hi zusammen,

habe heute meine Ultimate bekommen 8-)
Hab mal nen kurzen Ansprechtest aus der Box heraus gemacht und hab mal zwischen
LSC offen und zu gedrecht. Ich kann da beim besten willen keinen Unterschied spüren.
Generell sprich sie recht straff, im Vergleich zu meiner Anyrace Lyrik, an.

Wie verhält sich das bei euch?

Grüße

MAster
Merkst du bei anderen Gabeln im Stand den Unterschied , wenn du die LSC verstellst?
 
Hatte bei der Zeb am Anfang auch das Gefühl, daß sie relativ straff abgestimmt ist und nicht sonderlich gut anspricht. Im Fahrbetrieb funktioniert sie aber wirklich gut.
Tatsächlich fand ich meine Lyrik Ultimate MY20 aber noch etwas plüschiger.
HSC und LSC spüre ich auch fast keinen Unterschied nach dem Verstellen ( und im anschließenden Fahrbetrieb )
Moin, liegt vielleicht auch daran das die Lyrik die alte Luftfeder drin hat und die Zeb die neue, außer du hast deine Lyrik mit dem Upgrade versehen.
Gruß
Bgh
 
Und bist dennoch mit dem Umstieg zufrieden ?

Ja ganz klar. Bei mir ist die Zeb in einem e-Enduro ( Kenevo ) verbaut. Dort war die Lyrik einfach zu schwach und fing relativ schnell in der Krone / im Tauchrohrbereich an zu knacken. Auf dem schweren e-bike macht sich das etwas weniger plüschige Verhalten kaum bemerkbar, die höhere Steifigkeit und Präzision hingegen schon.
Fahre mit relativ wenig Druck ( 60psi ) und einem zusätzlichen Token, mit etwa 20% SAG.
Das die HSC / LSC Klicks so wenig Auswirkung haben, ist natürlich schade, aber ich fahr aktuell beides voll offen.
 
Ja ganz klar. Bei mir ist die Zeb in einem e-Enduro ( Kenevo ) verbaut. Dort war die Lyrik einfach zu schwach und fing relativ schnell in der Krone / im Tauchrohrbereich an zu knacken. Auf dem schweren e-bike macht sich das etwas weniger plüschige Verhalten kaum bemerkbar, die höhere Steifigkeit und Präzision hingegen schon.
Fahre mit relativ wenig Druck ( 60psi ) und einem zusätzlichen Token, mit etwa 20% SAG.
Das die HSC / LSC Klicks so wenig Auswirkung haben, ist natürlich schade, aber ich fahr aktuell beides voll offen.
Darf man. Fragen was du fahrfertig wiegst?
 
Reichen da 60 Psi? Kommt mir etwas wenig vor. Egal, Hauptsache dir gefällt es so. :daumen:
Die ZEB braucht ja deutlich weniger als eine Lyrik oder Fox 36. hatte mit 70psi und ohne Token angefangen. Da hatte ich aber nur 15% SAG und zu wenig Progression am Ende. Jetzt mit 60psi und einem Token / 20% SAG passt es ganz gut. Ist halt wie gesagt ein Setup fürs e-bike. Beim Enduro würde ich vermutlich etwas anders abstimmen.. :)
 
Hi !

Hat jemand das Knacksen schon reklamiert und kann was zum Austausch sagen ? Speziell ob das Problem beseitigt ist und wie lange die Bearbeitugnszeit war ?

Meine Zeb knackst nun fürchterlicher als jede 32mm Forke. Und dies schon bei kleinen lastwechseln im Uphill. Ausgebaut und eingespannt reichen schon kleinste Verbiegungen um dies zu provozieren.

Grüsse,

Chris
 
Hi !

Hat jemand das Knacksen schon reklamiert und kann was zum Austausch sagen ? Speziell ob das Problem beseitigt ist und wie lange die Bearbeitugnszeit war ?

Meine Zeb knackst nun fürchterlicher als jede 32mm Forke. Und dies schon bei kleinen lastwechseln im Uphill. Ausgebaut und eingespannt reichen schon kleinste Verbiegungen um dies zu provozieren.

Grüsse,

Chris
Hast du deinen Steuersatz schon gereinigt und neu gefettet? Die Möglichkeit würde ich nicht ausschließen. Hatte auch ein Knacken bei meiner Gabel, kam aber vom Steuersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ! Danke für den tip, aber da
Ausgebaut und eingespannt reichen schon kleinste Verbiegungen um dies zu provozieren.

kann ich das Problem auf die Gabel eingrenzen. Es ist das Pike typische klicke /knarren aus der Schaft-Kronen verpressung welches SRAM bei der Lyrik verbessert und nun bei meiner ZEB wieder voll eingebaut haben :( Das nervige daran ist, dass die Robustheit gegen knacksen eines der Wechselargumente von Lyrik zu ZEB war.
 
Moin, meint ihr die Select taugt was für ein 25kg Ebike?
Ich wollte mir das Cube Stereo 160 Sl 2021 kaufen, da ist die Gabel verbaut.
Ich fahre mit dem Bike nur Trails im Harz und Deister. AB und zu vielleicht nen bissl Springen, kein Drops usw.

Für nen Anfänger wird das Teil wohl erstmal reichen auch ohne Druckstufeneinstellung?
 
Moin, meint ihr die Select taugt was für ein 25kg Ebike?
Ich wollte mir das Cube Stereo 160 Sl 2021 kaufen, da ist die Gabel verbaut.
Ich fahre mit dem Bike nur Trails im Harz und Deister. AB und zu vielleicht nen bissl Springen, kein Drops usw.

Für nen Anfänger wird das Teil wohl erstmal reichen auch ohne Druckstufeneinstellung?

Ironie?? 🤷‍♂️

Sicher reicht die, ist ja momentan die neueste, steifste und hochgelobte Gabel von RockShox.

Select zur Ultimate nimmt sich wohl kaum was, wenn du 1-2 Seiten weiter vorne liest...
 
Das ist keine Select siehe hier, Zeb Charger R :
Gabeln.png

Ich kann bei der Gabel auch nur den Rebound einstellen.
 
Ja ich kanns jetzt auch leider nicht ändern. Ist nunmal dabei bei dem Rad. Ausserdem kann ich die Gabel ja auch upgraden auf eine Ultimate so wie ich gelesen habe.
 
Hi zusammen,

An einem Enduro ist doch die ZEB R für das allermeiste absolut ausreichend !
Über Luftdruck und Tokens kann man doch die Kennlinie ausreichend anpassen. Sinnvoller wäre eher eine R zu kaufen und den Compression Shimstack nach eigenen Vorlieben anzupassen. Denn dann hat dieser im Gegenatz zur Ultimate nicht nur eine auf die Vorlieben geänderte Vorspannung sondern eine geänderte Steifigkeit welche sich linearer über den travel verhält.

Das oft behandelte Thema "Wegsacken" lässt sich mit der Hydraulikseite auch nur bei gleichzeitigen Einbußen in der Feinfühligkeit beheben. Mehr HS oder LS Compression --> weniger Federwegsausnutzung.

--> Die Ultimate bringt hier aus meiner Erfahrung noch die Möglichkeit bei HSC Einstellung etwas mehr Durchschlagschutz/Gegenhalt bei trotzdem niedrigerem Luftdruck zu erzielen.
Ich habe dies mal stumpf mal bei Sprüngen und hartem "im Wurzelfeld landen" an derselben Enduro Strecke getestet. Die 180mm werden bei offener HSC geradeso ausgenutzt. eine HSC auf 3 Klicks brachte hier etwa 5 mm mehr Restfederweg. War jedoch absolut nicht spürbar und wirklich der einzige Grund für eine Ultimate vs. R. Ich fahre die Ultimate daher eher fast offen und spiele an den Einstellern garnicht mehr rum.

Grüße,

Chris
 
Hi zusammen,

An einem Enduro ist doch die ZEB R für das allermeiste absolut ausreichend !
Über Luftdruck und Tokens kann man doch die Kennlinie ausreichend anpassen. Sinnvoller wäre eher eine R zu kaufen und den Compression Shimstack nach eigenen Vorlieben anzupassen. Denn dann hat dieser im Gegenatz zur Ultimate nicht nur eine auf die Vorlieben geänderte Vorspannung sondern eine geänderte Steifigkeit welche sich linearer über den travel verhält.

Das oft behandelte Thema "Wegsacken" lässt sich mit der Hydraulikseite auch nur bei gleichzeitigen Einbußen in der Feinfühligkeit beheben. Mehr HS oder LS Compression --> weniger Federwegsausnutzung.

--> Die Ultimate bringt hier aus meiner Erfahrung noch die Möglichkeit bei HSC Einstellung etwas mehr Durchschlagschutz/Gegenhalt bei trotzdem niedrigerem Luftdruck zu erzielen.
Ich habe dies mal stumpf mal bei Sprüngen und hartem "im Wurzelfeld landen" an derselben Enduro Strecke getestet. Die 180mm werden bei offener HSC geradeso ausgenutzt. eine HSC auf 3 Klicks brachte hier etwa 5 mm mehr Restfederweg. War jedoch absolut nicht spürbar und wirklich der einzige Grund für eine Ultimate vs. R. Ich fahre die Ultimate daher eher fast offen und spiele an den Einstellern garnicht mehr rum.

Grüße,

Chris

eine nicht Einstellbare LSC ist an einer Gabel wie der Zeb ziemlicher Blödsinn, es setzt vorraus das Rock Shox den Durchfluss an der LSC perfekt wählt, auch hinsichtlich des Überganges zur HSC, Erfahrungen zeigen das diese in der Regel recht schlecht gewählt war z.B. bei Dämpfern ohne einstellbarer LSC. Das ist eine Gabel für absolute Neulinge ohne jeglichen Anspruch ans Dämpfungssetup, man kann dann ja nichtmal Temperaturunterschiede ausgleichen die recht großen EInfluss auf die Lowspeed Dämpfung haben.

Federwegsausnutzung hat primär nur etwas mit Luftdruck und Progression zu tun, man kann eine Gabel mit straffer Dämpfung , sstraffer Feder fahren und trotzdem dauernd Durchschläge kassieren,
 
Servus miteinander.

ich bin auf der Suche nach eine ZEB Ultimate 29 Zoll 160 mm. Hat noch jemand nen Tipp wo es eine gibt. Es scheint so als hätte jeder Lieferschwierigkeiten!🤔 danke im Voraus
 
Servus miteinander.

ich bin auf der Suche nach eine ZEB Ultimate 29 Zoll 160 mm. Hat noch jemand nen Tipp wo es eine gibt. Es scheint so als hätte jeder Lieferschwierigkeiten!🤔 danke im Voraus
Lieferbar:
190 Gabel in grau bei BC 899,00 EUR
180/190 Gabel in schwarz bei alltricks 949,99 EUR
160mm Upgrade Kit by gocycle 38,98 EUR - wenn das nicht gut genug bzw. zu teuer ist, viel Erfolg beim Weitersuchen!
 
Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand von euch noch nen Tip, bei welchem Shop man aktuell den originalen Fender für die ZEB kriegt? Hieß ja mal November, scheinbar gab es kurzzeitig auch in paar Shops das Teil und jetzt ist es wieder überall ausverkauft.
Klar, in den USA selber bekommt man den Fender, da kommen die Versandkosten fast so hoch, wie der Fender selber :(

LG Volker
 
Zurück