Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zu viele Tocken drin ?Mit meiner Zeb/ Domain werde ich nicht so ganz warm. Ist ursprünglich ne Domain wo ich die MoCo gegen Charger 2.1getauscht hab. Wurde durch Umbau auf Charger natürlich schon besser. Federwegsausnutzung ist eher semi. 2,5 bis 3cm bleiben fast immer über. Wenn ich den Luftdruck reduziere hänge ich bei gut 25% SAG. Vom Vorbesitzer wurde ne Vorsprung Luftkappe verbaut. Was kann ich noch machen um die Gabel linearer abzustimmen. Am Smashpot schreckt mich noch das Gewicht ab. Hatte vorher ne Marzocchi Bomber coil mit fast Kartusche. Die war schon nahezu perfekt.
Nein. Den letzten habe ich schon entfernt.zu viele Tocken drin ?
wie viel Federweg hat deine Domain ? Luftkappe sorgt auch für mehr Progression.Nein. Den letzten habe ich schon entfernt.
Die Gabel hat 180mm. Ölstand müsste passen. Hatte ich nach Anleitung eingefüllt.wie viel Federweg hat deine Domain ? Luftkappe sorgt auch für mehr Progression.
Ölstand im Casting hat auch sehr großen Einfluss auf die Endprogression, Domain ist etwas progressiver als die Zeb. Das alles in Kombination kann schon ein Problem werden. Eine Domain wird auch mit Charger nicht zu einer Zeb, die haben eine andere Standrohreinheit
du sagst es ja schon, anderes Material und auch schlechtere Oberflächengüte.Die Gabel hat 180mm. Ölstand müsste passen. Hatte ich nach Anleitung eingefüllt.
Was ist bei der Dtandrohreinheit anders als das material?
Die Vorsprung Luftkappe werde ich mal entfernen und testen. Danke.du sagst es ja schon, anderes Material und auch schlechtere Oberflächengüte.
ich denke bei dir macht es wirklich die Kombination aus den von mir genannten Punkten, da müsste man dann ansetzen. Die 180mm Zeb ist schon sehr progressiv, Punkte für weniger PRogression habe ich shcon genannt, Vorsprung Kappe raus, Ölstand 5ml absenken im Casting.
MTB38RN
ARI.A034
R1510024
00.4318.045.005
Anfragen würde ich es. Wenn's rasch Ersatz gibt, würde ich es machen.Hallo Zusammen.
Habe eine charger 3 Kartusche abbekommen.
Jedoch ist die Beschichtung der Kolbenstange nicht optimal. Am unteren Ende gibt’s optische Mängel.
Würdet ihr das akzeptieren oder umtauschen lassen?
Hab auch das Gefühl, dass die HSC was schwach ist. Bin bei knapp 85 Kilo im Adams Kostüm bei 77 PSI und komplett geschlossener HSC (neue Ultimate 170 mit Charger 3 und werksseitig 1 Token verbaut). Bei schnellen Schlägen ist alles super, aber wenn man mal so'n richtig harten Einschlag hat, z.B. Wenn man in eine Kompression rein rauscht, dann geht die echt unkontrolliert durch den Federweg. Mit 81 PSI war das besser, aber dann spricht die Gabel echt schlecht bei hochfrequenten Schlägen mittlerer Größe an.Wie in meinem Post erwähnt, die HSC hat keinerlei Auswirkung.
Für 94kg ist die Dämpfung einfach sehr soft. Da kann man an den Einstellern so viel drehen wie man will ;-P
Also werd ich mal schauen wie weit ich die LSC schließen kann, bevor ich nach ner Abfahrt Schaum auf'm Blut habAuf der mtbr Platform wurde vom User Dougal ein Dyno Chart der Charger 3 veröffentlicht. Dieser zeigt eigentlich genau das was ich vom Gefühl erfahren und entsprechend in dem älteren Post in Textform gebracht habe:
Anhang anzeigen 1756303
Quelle
Der HSC Einsteller verändert die Dämpfung im Highspeedbereich nur geringfügig. Muss er ja auch, da es nur eine Bohrung ist deren Querschnittsfläche verringert wird. Da diese bei "Überlast" nicht aufmachen kann muss der Effekt gering ausfallen, sonst käme es bei hohen Schaftgeschwindigkeiten zum Spiking!!!!! (Dämliche Reihenschaltung).
Der Kolben mit der Lowspeed Nadel hat große Ports und die Shims sind stark vorgespannt, man will ja einen sehr großen Wirkbereich haben. Die Abfahrtsgabel muss ja ruhig gestellt werden können......
Für mehr Gegenhalt braucht es daher viel LSC und diese sorgt hier für einen überdämpften LowSpeed Bereich und ist dann anstrengend zu fahren oder unkomfortabel.
Ergo werden die Einsteller wieder offen gelassen ^^
da ist die reine Nadel LSC der Charger 2.1 sogar besser, würde die auch nie offen fahren, HSC schon, max 1Klick, war nie Fan von vorgespannten Shims. Meine Zeb Ultimate war auch der letzte Versuch mit einer Gabel mit HSC Verstellung, eigtl völlig sinnlos wenn man dann wieder intern umshimmen muss um keinen Performanceverlust zu haben wenn man mehr Dämpfung will. Neue Boxxer deshalb die Base geordert und fast 600€ gespart (leider nur OEM möglich)Auf der mtbr Platform wurde vom User Dougal ein Dyno Chart der Charger 3 veröffentlicht. Dieser zeigt eigentlich genau das was ich vom Gefühl erfahren und entsprechend in dem älteren Post in Textform gebracht habe:
Anhang anzeigen 1756303
Quelle
Der HSC Einsteller verändert die Dämpfung im Highspeedbereich nur geringfügig. Muss er ja auch, da es nur eine Bohrung ist deren Querschnittsfläche verringert wird. Da diese bei "Überlast" nicht aufmachen kann muss der Effekt gering ausfallen, sonst käme es bei hohen Schaftgeschwindigkeiten zum Spiking!!!!! (Dämliche Reihenschaltung).
Der Kolben mit der Lowspeed Nadel hat große Ports und die Shims sind stark vorgespannt, man will ja einen sehr großen Wirkbereich haben. Die Abfahrtsgabel muss ja ruhig gestellt werden können......
Für mehr Gegenhalt braucht es daher viel LSC und diese sorgt hier für einen überdämpften LowSpeed Bereich und ist dann anstrengend zu fahren oder unkomfortabel.
Ergo werden die Einsteller wieder offen gelassen ^^
Ich fahre aktuell noch die Zeb select mit charger RC und MST tuning. Die RC ist ja ansich recht ähnlich aufgebaut wie die Charger 3. Habe aber nun von mehreren seiten doch gehört das die charger 2.1 mit tuning eigentlich auch vom Ansprechverhalten durch bladder besser funktioniert. Wie seht ihr das ? Mario findet die charger 3 nach tuning eigentlich recht gut.da ist die reine Nadel LSC der Charger 2.1 sogar besser, würde die auch nie offen fahren, HSC schon, max 1Klick, war nie Fan von vorgespannten Shims. Meine Zeb Ultimate war auch der letzte Versuch mit einer Gabel mit HSC Verstellung, eigtl völlig sinnlos wenn man dann wieder intern umshimmen muss um keinen Performanceverlust zu haben wenn man mehr Dämpfung will. Neue Boxxer deshalb die Base geordert und fast 600€ gespart (leider nur OEM möglich)
Wenn ich z.B. bei der Charger 2.1 RC2 den HSC offen fahre (also minimale Vorspannung auf dem HSC Stack), verhält er sich performancemäßig vergleichbar wie eine RC?Meine Zeb Ultimate war auch der letzte Versuch mit einer Gabel mit HSC Verstellung, eigtl völlig sinnlos wenn man dann wieder intern umshimmen muss um keinen Performanceverlust zu haben wenn man mehr Dämpfung will. Neue Boxxer deshalb die Base geordert und fast 600€ gespart (leider nur OEM möglich)
Denke nach dem Tuning sind alle Charger Varianten auf einem recht ähnlichen Niveau bzw. der Unterschied zwischen den Varianten untereinander ist deutlich geringer als zwischen Original und getuned.Wie seht ihr das ? Mario findet die charger 3 nach tuning eigentlich recht gut.
ist eine OEM Gabel, würde mal sicherheitshalber nachhaken ob da wirklich die RC2 Dämpfung verbaut ist. Mit Buttercups würde ich da jetzt nicht rechnen, aber eh fraglich ob die etwas bringen.Hallo zusammen,
ich liebäugle mit folgender ZEB:
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-zeb-charger-3-rc2-select-plus-debon-air-tapered-boost-29
Die hat wohl die Charger 3 mit Buttercups heißt aber Select +. Weiß einer von euch was es damit auf sich hat?
Es steht eindeutig drinn das es due charger 3 rc2 hat und was mich ebenso wundert das es das buchsen paket hat ? Ich dachte tatsächlich auch das es das nur bei der Ultimate gibt ?
Laut den Specs ist es (fast?) identisch zu der Ultimate, was ich bisher herausfinden konnte.Es steht eindeutig drinn das es due charger 3 rc2 hat und was mich ebenso wundert das es das buchsen paket hat ? Ich dachte tatsächlich auch das es das nur bei der Ultimate gibt ?
Mir ist noch aufgefallen das die einen 63mm gabelkopf hat. Weiß nicht genau wieviel das ausmacht.Laut den Specs ist es (fast?) identisch zu der Ultimate, was ich bisher herausfinden konnte.
Aber warum steckt das Ganze dann in einem Casting mit Select + Decals wundere ich mich.
Wahrscheinlich tatsächlich ein OEM Teil, werd aber morgen mal anrufen.