Rocky Expérience

Thomas Sommer

Thomas
Registriert
22. März 2004
Reaktionspunkte
4.536
Ort
Schermbeck
So, mein Expérience steht nun auf den Rädern und ich stelle es mal hier vor.

Mir schwebte eher ein Patina-Aufbau vor. Showroom Condition und Timecorrektheit war nicht mein Ziel,
Insbesondere sollte es eine richtig funktionierende Federgabel haben.
Und finanziel sollte es auch überschaubar bleiben.
Das ist dabei herausgekommen:

IMGP000943u-o.jpg



Auch wenn rosa/türkis nicht gerade mein Lieblingsdekor ist wollte ich ursprünglich zu den originalen Aufklebern
eine türkisblaue Bomber kombinieren. Die Aufkleber stellten sich aber als so ausgebleicht heraus,
daß kaum noch Farbe vorhanden war.

0b3ab1f4d-1354-4637-994b-6c0492ac4c3d.jpg


Also habe ich über meine Wunschfarbe nachgedacht.
Eigendlich wollte ich gar keine Farbe und so landete ich bei Weiß mit schwarzem Schatten oder Schwarz mit
weißem Schatten. Weil ich mich nicht entscheiden konnte und weil es am einfachsten und schnellsten war habe
ich mal die kaum noch sichtbare Schrift mit schwarzem Edding nachgemalt....das kommt der gewünschten Patina
schon recht nah und im Moment meine ich, das bleibt erstmal so.
Mal sehen wie haltbar das ist. Auf dem verwitterten, etwas matten Aufkleber hält es schon mal besser
als auf blankem Alu.

IMGP00930-o.jpg


IMGP000927-o.jpg


Für die Anbauteile kamen für mich dann nur noch viel schwarz glänzend in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find's im Großen und Ganzen gelungen 👍
Für mich wären da noch ein Paar leichte Schnellspanner in rot hinzu gekommen, so als Farbtüpfelchen....
so und jetzt ab in den (Schwar-)Wald 🚵‍♂️
Viel Spaß damit
 
Leichte Schnellspanner kommen mir nur noch hinten ans Rad. Zur Zeit ist mir die
Steifigkeit der Gabel wichtiger als das Gewicht. Gerade bei diesem Rahmen. Die
Gabel muß dem Vergleich mit der originalen Big Fork standhalten. Auf die Dauer will
ich da noch weiteroptimieren. Evtl. mit einer dicken Nabe, der schweren ersten
Bomberversion oder vielleicht sogar mit einer Krone von der Z1.
Grüß mir den SchwaWa, gerne würde ich mitfahren.
 
...ein weiteres Thema beim Aufbau war die bekannte Rißanfälligkeit der Sattelklemmung.
Noch ist alles in Ordnung und ich möchte die Klemmung überhaupt nicht mehr feste
anziehen damit es so bleibt. Dazu habe ich wieder eine Sattelstütze mit Keilklemmung
gebaut die innen im Sattelrohr klemmt. Die originale Klemmung ist nur handfest angezogen.

Leider brauche ich dafür eine Stütze mit Versatz und einem relativ massiven Kopf mit
genug Material für die nötige Bearbeitung. So eine Stütze habe ich nur in schwer und billig
gefunden. Das Gewicht der langen Schraube kommt auch noch hinzu und so wiegt das
Ergebnis ca. 400g :-(

IMG_003127-o.jpg


IMG_3129-o.jpg
IMG_3130-o.jpg


IMG_3122-o.jpg


IMGP00929-o.jpg
 
Evtl. solltest Du das Rad mal mit der viel flacheren Starrgabel fahren, die Superbigfork ist sehr komfortabel und der Rahmen (siehe flacher Lenk- und Steuerrohrwinkel) ist nicht für eine Federgabel vorgesehen. Da fällst Du bergauf ja hinten runter....
Zusätzlich ist das Tretlager jetzt dermaßen hoch, das ist auch wenig förderlich für die eigentlichen Fahreigenschaften dieses Rahmens.
 
Statt der schweren Sattelstütze würde es auch eine längere Stütze, die vor allem bis deutlich unter die Unterkante des Oberrohres reicht, tun. Dazu ggf. etwas für die Haftung. Dann langsam das Anzugsmoment erhöhen.
 
Ich bin zuversichtlich was die Fahreigenschaften betrifft. Es ist nicht die erste Bomber die ich
in Rahmen baue, die dafür nicht vorgesehen sind. Der Lenkwinkel beträgt 69,5° und die
Tretlagerhöhe 315mm. Das finde ich für mich absolut in Ordnung.
Beim edge messe ich z.B. 69° und 135mm 315mm.

Die schwere Sattelstütze reicht bis deutlich unters Oberrohr aber es giebt doch genug
Beispiele, das der Riß trotzdem entstanden ist, z.B. beim Cirrus von Kalihalde. Ich will
da kein Risiko eingehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...du nimmst die Räder ja immer richtig ran und fährst auch Rennen mit den Teilen, find ich gut.

Aber warum nutzt man für so etwas einen schönen Classic Rahmen und nimmt ihn durch die Umbauten jeden Charme ?
Von der Funktion mal ganz ab.

Es gibt doch auch Rocky´s die diesen Zweck (Race) viel besser erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast viel Mühe in das Rad investiert, das ist klasse. Aber die Geometrieveränderung (in der Seitenansicht ganz prima zu erkennen) wird den Spaß an diesem speziellen Rocky leider deutlich verringern.
Dein Schwerpunkt ist weit hinten und hoch, die Agilität, die eben dieses Rocky auszeichnet, ist „abgebaut“.
Schade drum.
Da hättest jedes andere Rocky ab 93/94 nehmen und eine (dann immer noch zu lange) Federgabel einbauen können. Das wäre besser für die Fahrfreude.
Ein Test mit der SuperBigfork ist auf alle Fälle lohnend, das wäre dann aber ein ganz anderes Bike.
 
Danke Markus,
ich war heute 1,5h in in den Tester Bergen, ich bin nicht vom Rad gefallen, und es hat Spaß gemacht.
Und ja, ich will es so fahren!
Wie hoch baut die Mag21?

Und was "jedes andere Rocky ab 93/94 nehmen" betrifft - hab ich gemacht.
Seit ca. 10 Jahren fahre ich das 96er Hammer bei XC und Marathon, immer dann wenn es
für die guten Räder zu schlammig ist. Eingebaut ist eine Rond Gabel mit 1cm mehr Einbauhöhe
als die originale Quadra. Und oh Wunder, Lenkwinkel ist gleich und Tretlager ganze 4mm
tiefer wie jetzt beim Experience.
edit:
Ups, die Reifen am Experience bauen 2,5mm höher als die am Hammer - es sind nur 1,5mm Unterschied.

IMG_08539u-o.jpg


IMG_08541-o.jpg


IMG_08543-o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Markus,
ich war heute 1,5h in in den Tester Bergen, ich bin nicht vom Rad gefallen, und es hat Spaß gemacht.
Und ja, ich will es so fahren!
Wie hoch baut die Mag21?

Und was "jedes andere Rocky ab 93/94 nehmen" betrifft - hab ich gemacht.
Seit ca. 10 Jahren fahre ich das 96er Hammer bei XC und Marathon, immer dann wenn es
für die guten Räder zu schlammig ist. Eingebaut ist eine Rond Gabel mit 1cm mehr Einbauhöhe
als die originale Quadra. Und oh Wunder, Lenkwinkel ist gleich und Tretlager ganze 4mm
tiefer wie jetzt beim Experience.
edit:
Ups, die Reifen am Experience bauen 2,5mm höher als die am Hammer - es sind nur 1,5mm Unterschied.

Anhang anzeigen 2029986

Anhang anzeigen 2029987

Anhang anzeigen 2029988
Ja die Mag baut so415mm auf.
Viel Spaß damit dem Gerät.
 
Lass es einfach so, wie Du es gebaut hast. Ich finde die ganze Diskussion unnütz. Du baust ja nicht Dein erstes Rad und ich bin mir sicher, die getroffenen Entscheidungen haben alle einen rationalen Grund. Und wenn es für Dich gut fährt, dann ist es völlig Wurst, ob es anderen gefällt oder in China ein Sack Reis umkippt. Es bleibt eh immer die gleiche Diskussion: Das kannst Du doch nicht mit einem Classic-Bike machen, shocking....
Die Praxis zeigt, das es geht. Und wenn es für Dich so passt, dann ist das Ziel erreicht. Ich wünsche Dir viele schöne Kilometer im Wald mit dem geilen Teil. Falls Du es in den Contest schickst, meine Stimme hast Du :dope:
 
Die Spurtreue kommt einzig durch den flachen Lenkwinkel. Das Experience ist normalerweise alles andere als spurtreu. Aber gut, Du kommst klasse damit zu recht.
 
Zurück