Rocky Mountain ETS X Thread

Hallo zusammen

Ich könnte ein "rocky mountain ets-x 70" von 2005 mit folgender Ausstattung kaufen:

Super Touren-Bike in guten Zustand:
Fox Talas RL 85-125mm vorne, 90-115mm hinten. Avid Juicy 7, vorne 185, hinten 160mm. Shimano XT Gruppe. Hügi-Naben und Ritchey OCR-Felgen. Tubeless-Hutchinson-Reifen (2,3"). Frisch ab Komplett-Service !

Es wäre ein 19 Zoll Rahmen und ich bin aber nur 172cm Schrittlänge 82cm gross. Was denkt ihr? Ist das Bike zu gross und welcher Preis währe engemessen.

Gruss
 
Hallo

Ja das habe ich ausführlich gelesen. Also ist eigentlich von einem 2005 Modell generell abzuraten oder man sollte sehr vorsichtig sein.

Ich würde es ja occasion kaufen, würde dann RM auch kulant sein?

Wenn sie sowiso eher etwas höher gebaut sind, bin ich mit meinen 172cm eher zu klein für einen 19 Zoll Rahmen.

Gruss
 
schwer zu sagen, falls du es kaufst, dann auf jeden fall nur mit der originalrechnung. falls das ets-x "all mountain" - mäßig eingesetzt wird und das fahrergewicht nicht gerade am unteren ende der skala angesiedelt ist, würde ich davon abraten.
zur größe: ich hatte ein 18" '05er, bei 1m83 bzw 87cm schrittlänge, größer hätte ich nicht sein dürfen. für deine größe wäre ein 18er glaube ich optimal, ein 19er schon wieder etwas groß. wobei du aber auch einen kürzeren vorbau montieren könntest...
 
ICh würde dir vor allem wegen der Schrittlänge davon abraten. Wie ich auf der Seiter vorher schon geschrieben hab ist bei meiner 84er Schrittlänge mein 19" EtS-X echt grenzwertig!
Vom Oberrohr passts, wäre ich aber insgesamt kleiner hätte ich ein 18" genommen. Das sind natürlich nur individuelle Erfahrungswerte.
 
Hallo,

bin ungefähr genau so groß wie du (170cm, Schrittlänge 79cm) und fahre ein 18" (Jahrgang 2005). Wenn es nur über Waldautobahn und leichte Trails geht passt das richtig gut. Wird es aber schwieriger würde ich es mir jetzt eher 'ne Nummer kleiner wünschen, da das Oberrohr doch recht hoch ist :eek:
Ich Denke auch das dir 19" zu groß sind wird. Kürzerer Vorbau hin oder her... Das ETSX baut einfach ziemlich hoch.

Grüße
Christian
 
Ok

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde es lassen und vieleicht die unvernünftige Alternative wählen und mir ein neues 30er kaufen.
Unser Händler im Ort hat ende Monat Ausstellung mit Rabatt und verschiedenen Vertrettern vor Ort.

Gruss und Danke
 
Hallo
Ich überlege mich von meinen kürzlich erworbenen ETSX zu verabschieden.
Irgendwie, owohl ich mit den 19Zöller gut zurecht komme, will ich einen kleineren (niedrigeren) Rahmen haben.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage was fährt ähnlich gut wie das Rocky.
Was habt ihr sonst für Bikes in eurer Garage, mit denen Ihr vergleichen könnt.

lg
Thomas
 
@ Thomas 33: ... Du meintes wohl: ähnlich gut wie das ETS?- denn ähnlich wie ein Rocky fährt sich keine andere Marke!! Hmmm, 18er ETS-X aus 2007 werden gerade günstig in der Bucht angeboten, ansonsten: ein 2003er bis 2005er "Old" Slayer wäre eine überlegenswerte Alternative, fährt sich mehr Richtung Element. Oder warte auf den ETS-Nachfolger, sollte ab Oktober/November erhältlich sein. Was vermisst Du an den Fahreigenschaften deines ETS? Willst Du eher sportlich-Speed orientierter fahren- oder lieber noch mehr Komfort und Sicherheit bergab???? Im Vergleich würde ich sagen:
Element zu Slayer SXC verhält sich wie: Porsche Carerra zu Porsche Cayenne...
Gruss
 
@ Thomas 33: ... Du meintes wohl: ähnlich gut wie das ETS?- denn ähnlich wie ein Rocky fährt sich keine andere Marke!! russ

naja auch andere Mütter haben schöne Töchter.....

ich mag man ETS-X 70 gerne, aber vom Fahrwerk gibts inzwischen ausgereiftere Systeme......und den Status den Rocky mal hatte hat´s nun auch nicht mehr....

schwing dich mal auf ein neues Trek Fuel EX oder ein Giant Trance X1 ...keine Boutique Marken aber sehr feines Fahrverhalten.....und alle male eine Probefahrt wert.

Am Ende gehts eh darum das du dich auf dem Rad wohlfühlst:D

ob da nun Rocky Specialzed oder sonst was drauf steht
 
Hi
Also am liebsten fahren ich gemütliche Touren, und wenn es bergab keine Forststrasse sondern ein wurzliger Wanderweg ist ist es am schönsten.

Und als solches ist das Rocky vollkommen toll (also der Cheyenne). Das "Problem" habe ich wenn ich schnell runter muss dann stört mich wie schon mal gepostet das doch recht hohe Oberrohr. Und so lange die anderen Komponenten noch quasi neu sind würde ich das zeugs noch auf einen anderen Rahmen schrauben. Ein Slayer habe ich mir auch schon überlegt, ist halt wieder schwerer und eigentlich zu viel des guten.

Habe mir schon näher ein Liteville (darf ich das in diesen Thread überhaupt ansprechen) angeschaut. Leider habe ich in der Umgebung Wien noch keinen Händler entdeckt der sowas hat und mich mal draufsetzten lässt.

Auch ein Trek Fuel EX steht hoch im Kurs, und das könnte ich ohne zu grossen finaziellen verlust quasi tauschen.

Danke für eure Antwort.
Thomas
 
Probier doch mal das Element.
Ich finde, dass das Element sehr vielseitig ist.
Man kann es als Marathon-, Race- und Tourenbike aufbauen,
wem die 100mm Federweg ausreichen.
Es ist leichter vom Gewicht und handlicher von der Geometrie als ein ETS-X oder Slayer
und dürfte dem Gewicht vom Liteville ähnlich sein.

Ich nutze das Element überwiegend als Tourenbike, mit gelegentlicher Nutzung Marathon,
in den Oberbayerischen, Algäuer und Tiroler Alpen, Kleinwalsertal,
ab und zu auch am Gardasee.
Mir persönlich reichen dabei die 100mm Federweg locker aus.

Ich finde das Element super :daumen:
 
...es wäre auch eine Überlegung wert, dass neue Element (ab 2007) mit einer 120ger Gabel aufzurüsten, das könnte vom Steuerwinkel her gehen...hat jemand das mal ausprobiert?...
Gruss
 
Hallo!
Nachdem ich nun ausführlich alle Threads über "unser" geliebtes ETSX gelesen habe möchte ich meines nun auch mal ein bisschen "pimpen"
Zur Sache:
Ich fahre ein ETSX-70 in rot/weißer Team-Lackierung "Special-Edition" aus 2003.
Dämpfer ist ein Fox Float und als Gabel ist eine Manitou Super Air drin.
Ja, ich weiß, da gibt´s besseres!
Genau hier will ich nun auch ansetzen!
Mit 100 kg Lebendgewicht habe ich öfters das Gefühl, dass mein Bike am Hinterbau wippt.
Was also als erstes?
Dämpfer gegen RP 23 austauschen oder Gabel gegen Talas wechseln?
Was bringt da am Anfang mehr?
Alternativen höre ich mir auch gerne an!:)

Frohe Ostern und schönen Sonntag noch!
 
Moin Topgun11,

Ich schleppe noch ein ähnliches Gewicht mit mir rum (ja ja, die guten Vorsätze). Bei meinem 2005er ETS-X70 (siehe oben) habe ich eine 2007er Talas und den Standard RP3 Dämpfer und bin absolut zufrieden:daumen: :daumen: .

Bist Du mit dem Gewicht eigentlich noch aktiv dabei? Zu meiner Zeit :cool: hatten wir ein Limit von 96 Kg nackt auf der Bahnhofswaage für unseren Martin Baker...:p

Keep the nose up in a turn,

Max
 
Hallo,

ich besitze selber ein ETSX und fahre die 32er Talas Gabel. Sie ist wirklich ein absoluter Muss! Ich würde sie auf jeden Fall empfehlen! Mit meinem RP Dämpfer bin ich eigentlich auch sehr zufrieden. Ich wiege aber auch etwas weniger! ;)

Ich würde bei der Wahl also eher zuerst die Gabel tauschen. Super Ansprechverhalten, Lockout und Absenkbarkeit, die Talas ist einfach eine perfekte AllMountain-Gabel!
 
...
Ich fahre ein ETSX-70 in rot/weißer Team-Lackierung "Special-Edition" aus 2003.
Dämpfer ist ein Fox Float und als Gabel ist eine Manitou Super Air drin.

Ich habe dasselbe Rad, bin eigentlich sehr zufrieden damit, will aber eine Gabel mit mehr Federweg als die jetzigen 100 mm. Anscheinend geht nicht mehr als 115mm, da ansonsten der Rahmen bricht :confused: . Weiß da jemand Bescheid? Mit Marzzochi war ich bisher sehr zufrieden, deshalb würde ich gerne eine solche wieder nehmen.:daumen: ..
 
Hallo Zusammen,

ich wollte mir ein ETSX Team 2006 oder 2007 zulegen. Weiß jemand, ob es bei den Scandium Rahmen auch Probleme mit Rissen/Brüchen gab?

Stefan
 
Zurück