Rocky Mountain Hammer 92 pimpen

Noch mal zurück zu den Daumies:
Die Dinger sind nicht sehr ergonomisch, das gebe ich zu.

Ergonomie interessiert mich jeden Tag beim Fahren.

Aber das robusteste was es an Schalthebeln gibt.
Ich hatte schon einen Haufen Sti Hebel, die aufgrund ihrer filigranen Technik und verharzten Sperrklinken ihren Dienst quittiert hatten, aber noch nie einen Daumie, der nicht mehr funktionierte.
Wenn ich durch die Sahara fahren würde, dann nur mit Daumies!

Saharaeinsatz interessiert ich im Gegensatz zu dem obigen überhaupt nicht. Ich komm da schlicht nie lang.

Natürlich kann man an nem Rad für die Wand oder bei nem Rad, an dem man eher wenig schaltet bestimmt auch noch mit Daumies halbwegs gut fahren, aber eben nicht mehr, wenn man viel am Schalten ist.

@ Learoy:

Es gibt heute wahrscheinlich nur noch Sti´s, weil man bei der vielzahl der Gänge an dem neumodischen Zeugs bei Daumies zweimal ins Runde drehen müßte...

Mit modernem Kram kenn ich mich quasi gar nicht aus, ich fahr maximal 8fach, aber darum gehts auch gar nicht, weil das (unnötige) Mehr an Robustheit die Bedienmängel nicht aufwiegen kann. Sone STI mag wegen der filigranen Technik alle Jubeljahre mal in die Knie gehen (und das eher in Form von entfetten und neu fetten) - aber die Bedienmängel erfahre ich bei jeder Nutzung.

Ich würde übrigens auch eine Mag verbaun. Evtl. auch eine Quadra mit Federumbau.
 
Noch mal zurück zu den Daumies:
Es gibt heute wahrscheinlich nur noch Sti´s, weil man bei der vielzahl der Gänge an dem neumodischen Zeugs bei Daumies zweimal ins Runde drehen müßte...

Stimmt nicht ganz: http://www.microshift.com.tw/SL-A10_city_10s.html
Die gibt es auch für 8- und 9fach. Gewicht 110g, Preis 120$.
Sieht nach einem Nachbau der alten SunTour Daumenschalter aus, ist aber leider in Deutschland nicht erhältlich.
Ich habe schon einiges ausprobiert, Daumies sind auch für mich das Beste was es gibt (speziell von SunTour!)!

Es grüßt Armin!
 
Er will damit wirklich fahren, da kommen Daumies also wohl kaum in Betracht.

Dem muss ich auch vollends zustimmen. Daumies liegen mMn von der Bedienbarkeit meilenweit hinter den ST-M095'ern oder GripShift. Wenn man nur einmal alle paar Minuten schaltet mag das ja nicht so ins Gewicht fallen aber bei häufigem Gangwechsel noch dazu im schwierigen Gelände ist der Griff zum Daumiehebel um ihn zu sich zu ziehen (nach vorne drücken geht ja noch einigermaßen) einfach extrem umständlich, da man seine Griffposition verlassen muss. Dies ist weder beim STI noch bei GripShift notwendig....
 
Selten so einen Unsinn gelesen. Hast Du schon mal Daumenschalter für eine längere Zeit gefahren oder bist Du im "Rapidshift-Zeitalter" aufgewachsen und kennst nichts anderes?

Ach komm, das mit dem "Unsinn"-Begriff hat doch schon irgendwer anders verkackt. Im Übrigen gehe ich stark auf die 40 zu, aufgewachsen bin ich also im Zeitalter der Rahmenschaltungen und Shimano-Positron, auch Bonanza-Räder mit mittiger Gangschaltung kenne ich noch gut.

Natürlich bin ich nie über längere Zeit Daumies gefahren. Gefahren ja, aber da ich nunmal ernsthaft fahre und schalte (vor allem letzteres), nicht über längere Zeit.

Stoppis Ausführungen sind völlig zutreffend. Der Vorteil von STIs ist, dass man seine Hände in der natürlichen Griffposition belassen kann, man muss in keinster Weise umgreifen. In der Hinsicht lassen Daumies zu stark zu wünschen übrig für ernsthaften Schaltbetrieb und das Mehr an Robusheit fällt in der Abwägung hinten runter. Sie sind letztlich nur was für die tc-Fanatiker, zu denen ich weiß Gott nicht gehöre. Ich hab so gar keine Probleme damit, ne 1995er Schaltung an einen 1993er Rahmen zu baun, das ist in Worten kaum auszudrücken.
 
daumie hin sti her - bilder bitte...

So wie das Bike mom. aussieht kann ichs unmöglich hier reinstellen. Die Felgen haben die besten Tage hinter sich. Die Reifen sind auch hin. Habs mom. zerlegt und reinige die Einzelteile.
Eine Manitou 2 sowie Dia Compe Coda Bremshebel sind im Zulauf. Jetzt suche ich noch passend(e):

  • Canti Bremsen
  • Ahead Vorbau
  • Laufräder (eventl. Cane Creek)
  • Nabensatz
  • Reifen
Will im Nov. noch ein Rennen damit fahren ;)
 
1. Den Hammer wie abgebildet mit einem Gang aufgebaut.
2. Lockerschneeflockig durch den Winter gekommen und Rennen gefahren.
3. Die ganzen Schalthebelbescheidwisser mal schnacken lassen.

Zur Forke: geometrisch/zeitlich zu Deinem 92er Hammer passende Federgabeln sind allesamt von so geringem fahrdynamischen Nutzen, dass die Gewichtserhöhung, der Lenkpräzisionsverlust und nicht zuletzt der erhöhte Wartungsaufwand den ganzen Umbau fragwürdig machen und den ursprünglichen Fahrspaß spürbar schmälern.
 
Zurück