Rocky Mountain NEW Element Thread

an der Position des Gussets hätte ich aus optischen Gründen eher eine schön geschwungene Rohrverbindung von Oberrohr zu Sattelrohr versucht zu realisieren. Das sieht schon ein wenig "gebastelt" aus finde ich. Schlägt aber dann wieder auf`s Gewicht.....
Ansonsten sehr sehr schön gezogene Schweißnähte. Da kenn ich nicht viele hier in D, die das so beherschen.

 
More Element 2012 Stuff:

http://reviews.mtbr.com/rocky-mountain-element-29er-2012-preview

Man beachte: die Preview hat 5 Seiten ;)

/
MSRP and weights
Model Size kg lb USD CAD
Element 970 18.5 (M) 12.10 26.60 $ 4,299 $ 4,449
Element 950 18.5 (M) 12.54 27.58 $ 3,299 $ 3,299
Element 930 18.5 (M) 12.99 28.58 $ 2,599 $ 2,599
Element 50 18 (M) 12.04 26.48 $ 2,999 $ 2,999
Element 30 18 (M) 12.95 28.48 $ 2,399 $ 2,399
Element 10 18 (M) 13.49 29.68 $ 1,899 $ 1,899

Technische Details und Ausstatung der 29er und 26er Element:
specslarge.jpg


Have fun.

//
Noch ne Preview, mit schönen Bilders der neuen Bikes:

http://www.bikeradar.com/news/article/2012-rocky-mountain-element-and-vertex-first-look-30920

///
Ich hab mal alle Fotos und Tabellen in ein Fotoalbum gehauen:

Rocky Mountain 2012
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus mit'nand,

nach nun fast 5 Wochen Warte- und Aufbauzeit steht es nun auf eigenen Schlappen. Mich hat Tune mit den Naben etwas in Verzug gebracht und ich musste auf eine Bestellung die ich noch vor Pfingsten getätigt habe, bis letzte Woche warten. Aber nun ist es Vollbracht und kann die ersten Trails und Höhenmeter unter die Stollen nehmen.



Technische Details:

Frame: RMB Element MSL 70
Gabel: FOX F120 RL FIT + Steckachse
Dämpfer: FOX RP23
Steuersatz: FSA Orbit
Vorbau: Syntace F99
Lenker: Syntace Low Riser Carbon
Griffe: Ergon GX1
Bremsen: Formula R1 180/160
Sattelstütze: Syntace P6
Sattel: Selle Flite Carbonio
SS Spanner: Tune Würger
LRS: NoTube MMX Podium + Tune King / Kong + Sapim D-Light + Alu Nippel
Schlauch: Schwalbe light
Reifern: Schwalbe Nobby Nic 26x2,25
Felgenband: NoTube (Tubeless Ready)
Umwerfer: XT 3-fach
Kurbel: XTR 3-fach
Innenlager: XT SMBB91
Pedale: Ritchey V4 WCS
Schaltwerk: SRAM XX 10-fach
Kassette: SRAM XX 10-fach
Kette: Shimano Dura Ace 10-fach
Shifter: SRAM XO Hammerschmidt 3-fach
SRAM XX 10-fach
Züge: Shimano XTR

Gewicht: 10,2 kg
Inkl. Flaschenhalter, Pedale, Satteltaschenhalter, Polargeber / -halter und Garminhalterung.

Besonderheit:
Alle möglichen Schrauben gegen Titan getauscht, inkl. der Bremsscheibenbefestigung (gibt’s bei MT-Sport).

Schaltzug:
Da die Schaltzugverlegung des Schaltwerkes bei diesem Rocky mir nicht taugt, probiere ich es mit einer durchgehenden Zughülle ab dem unteren Zughalter bis zum Schaltwerk. Um die Hülle zu fixieren habe ich mir auf die Kettenstrebe Zughalterungen geklebt. Das funktioniert ganz gut, sieht gut aus und ist funktionell. Zudem ist die Zughülle auch gleich Schutz für die Kettenstrebe. Gefällt mir auch wesentlich besser als die RMB Lösung unter dem Tretlager herum. Sollten die Halterungen nicht auf Dauer halten, so starte ich den Versuch nochmal und verwende Sikaflex 221 als Kleber, das hat bislang noch überall gehalten. Ich habe die Lösung versucht ins Bild zu kriegen, schaut es einfach mal an. Wenn Fragen sind einfach eine Info droppen.

Notube Tubeless Kit ist bestellt, beim ersten Loch im Schlauch wird der Schlauch durch den Notube Tubeless Kit ersetzt.

IMG_0968 (1024x683).jpg IMG_0970 (1024x683).jpg IMG_0973 (683x1024).jpg IMG_0975 (1024x683).jpg

Keep on Riding
Herbert

PS: Wie kriege ich die Bilder größer eingestellt?
 

Anhänge

  • IMG_0968 (1024x683).jpg
    IMG_0968 (1024x683).jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0970 (1024x683).jpg
    IMG_0970 (1024x683).jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0973 (683x1024).jpg
    IMG_0973 (683x1024).jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0975 (1024x683).jpg
    IMG_0975 (1024x683).jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
hatte auch den f99 bei mir dran aber dann ausgetauscht gegen einen thomson x4. Der f99 war mir zu weich um prezise zu lenken. Musst du dann mal schauen wies bei dir geht.
Was fährts du mit deinem neuen denn so?? Mit MMX podium schon leichte felgen dran...meine leichten fahr ich nur an rennen.

Würde den lrs dev tubless fahren...spart nochmals gewicht und ist super gegen pannenAch ja und strebenschutz noch drauf, sonst zerbröselt es dir die kettenstreben.
 
Den F99 fahre ich auch am Triathlon Rennrad bin da ganz zufrieden, werde aber mal drauf achten.

Mein Einsatzgebiet sind die Alpen, keine Rennen oder Parks. Touren und Aplencross und flowige Trails.

Würdes Du über die Kettenstrebe einen Neopren stülpen? Sieht ja echt sch.... aus. Eine 3M Folie ist bereits auf der Strebe und nun noch zusätzlich der Zug.
 
bei deinem einsatzgebiet würde ich schon einen steiferen vorbau nehmen und dazu tubless fahren. Tubless weil einfach pannensicherer.
Folie ok aber denk über einen "grausigen":p stülper nach. Die kette schlägt ja nicht immer schön oben auf die strebe.

Bist ja nicht der einzige der sowas auf seinem bike hat.
 
Ich war schon länger nicht mehr hier im Forum aktiv
und hoffe meine Frage wurde nicht schon gestellt.

Welche Unterschiede bzw. Verbesserungen hat das
neue gegenüber dem alten Element ?
Fährt das neue besser bzw. schneller ?

Danke :daumen:

Man liest relativ wenig vom neuen Element.
 
Ich war schon länger nicht mehr hier im Forum aktiv
und hoffe meine Frage wurde nicht schon gestellt.

Welche Unterschiede bzw. Verbesserungen hat das
neue gegenüber dem alten Element ?
Fährt das neue besser bzw. schneller ?

Danke :daumen:

Man liest relativ wenig vom neuen Element.

Na ja, fahre bis jetzt nur das neue und es fährt sich saugoil:daumen:
 
Ein paar Fotos vom Mittwoch Morgen...

RMB Element 970, Alu, 29"
DSCF2324_1280.jpg

DSCF2318_1280.jpg

DSCF2319_1280.jpg


RMB Element Team RSL, Carbon, 26"
DSCF2325_1280.jpg


RMB Element 50, Alu, 26"
DSCF2344_1280.jpg
 
@ all

Hatte gestern einen 18 Zoll RSL Team auf der Waage, 2120gr. mit Flaschenhalterschrauben, Klemme und Dämpfer. Sollte der Rahmen nicht bei knapp 2000gr. incl Dämpfer liegen?
 
Preise hab ich, allerdings find ich die Unterlagen grade nicht... werd Morgen nochmal nachsehen.
ähm, Element 50 oder Element 50 MSL? Letzteres hat einen Carbon Hauptrahmen und Alu Hinterbau, ersteres ist komplett aus Alu.
 
Soweit mir bekannt: Lenker, Stütze und vorallem Kurbel sind RaceFace Next. Der Rest ist identisch.
 
Ah ok danke. Also halt alles was es als Next gibt ist mit Next ausgerüstet. Dann wird es wohl ein 50 Next. Das Gewicht für die neuen Alu Elements würde mich auch interessieren. Ab 2012 gibts auch keine Deusteile mehr sondern dafür Turbine soweit das aussieht? War jetzt ein Jahre recht abwesend was das Radfahren angeht ;(.

Gruß
Julian
 
Zurück