Rocky mountain new - "slayer 2011"

Slayer 70
Slayerweb.jpg


Zur Info
Rahmengewicht Grösse 18 3350g inkl Dämpfer und Sattelklemme

Komplett 13.3 Kg
Wie zufrieden bisten(seid ihr) mit der Kettenführung ????
 
oh ja ein schönes 70er vor genialem Hintergrund :daumen:

Um mal wieder mehr Bilder zu zeigen ;)
Mit kleinen Updates. Kind Shock und breiterem Atlas AM Lenker
Ja, schön, aber dein Hintergrund kackt total ab gegenüber dem von mtb-saanenland!
Mehr hast Du nicht zu bieten als den Stadtpark...? :lol:
Oder ist das etwa DEIN Bikerevier? :D
* scherzmodus ende *
 
was mich mehr interessiert, wie fährt sichd as Teil mit RC4 und Titanfeder???

Ich finde nämlichd ass es sich mit dem RP23 wider Erwarten sehr gut fährt schonmal, aber man muss es sehr schnell einstellen, denn sonst wirds bei ruppigen SChlägen gerne "hart", sonst aber plüschiges Wegfedern aller Brocken, das mit dem DHX Air lass ich somit mal... hoffe ich komm mal dazu ein gutes Bild zu machen mit aktuellem Aufbau meines 50er Slayers...
 
so wie es da steht 14,9 kg

ja das ist dir letzte Wieso vor der Eisdiele:lol:

meine Freundin hat schnell die Hand weggenommen ;)

mit dem Dämpfer fährt es sich mehr als genial. Wie ein kleineres RMX.
Butterweich und lässt sich auf alle Bedürfnisse einstellen.
******* aufs Mehrgewicht bei der Verbesserung :daumen:
 
Kann mir mal einer erklären warum der Trittwiederstand mehr wird wenn man die Gabel travelt?
Wenns richtig steil wird travel ich die Gabel was ja hilft, was nicht hilft ist das aus dem 34 Ritzel ein gefühltes 32er wird.
Ich rätzele schon länger ob ich mir das einbilde oder wirklich so ist.
 
Wenns richtig steil wird travel ich die Gabel ...
Du willst uns jetzt nicht alle an der Nase herumführen, oder? 1. April ist vorbei!
Wann hat man eine "Tretsituation"?
Im Flachen oder Bergauf.
In beiden Fällen ist bei mir die Gabel unten...
Fahr ich bergab, mit vollem Federweg, tret ich eigentlich nie.

Gemessen an der Tatsache, dass eine Bergauffahrt und die damit verbundene Anstrengung deutlich länger dauert, als eine Bergabfahrt und dem damit verbundenen Genuss, unterlass ich jede Geschwindigkeitsbeschleunigung bergab, um den kurzen Genuss nicht noch mehr zu verkürzen...

Ich denke mal, das ist Einbildung. :rolleyes:
 
@isartrails
Jetzt glaub ich das Du mich an der Nase rum führen willst.
Die Gabel ist immer unten auch im flachen?
Sorry so könnte ich nie fahrn, ab ca.18% oder mehr mach ich die Gabel runter und während des pedalieren dadurch fühlt sich der Trittwiederstand schwerer an, ohne scheiß, versuchs mal.
 
dass ist einbildung ;)

deshalb hab ich das bei mir abgewöhnt mit dem absenken (zu Altitude zeiten), beim Slayer mit der Float vermiss ich das also gar nicht. bis jetzt bin ich noch überall raufgekommen, meist scheitert es dann aber an der kondition, bei längeren extremen steigungen ...
 
nein das ist keine einbildung, hat etwas mit dem lastwechsel zu tun wenn die gabel abgesenkt ist... stand mal bei den vertridern aus innsbruck ganz genau technisch beschrieben .. vielleicht findet mal jemand den link.

kurz erklaert, wenn man abgesenkt hat aendert sich der winkel wie man tritt und die lastverteilung auf die beiden raeder, da kommt dann vorne mehr druck drauf und man tritt "in den berg" quasi... usw...

ich fahre nur in extremsituationen abgesenkt, und beim slayer bisher auch niemals mit eingeschaltetem PPD... aber die harten touren kommen ja erst noch.

es hat schone seinen grund warum viele bikes keine absenkbare gabel mehr haben bzw brauchen, weil wenn die Geo des bikes stimmt eruebrigt sich das Absenken vorne.

Ich bin mir fast sicher, es gibt hier nur ganz wenige Leute, die diese Steigungen auch bergauftreten koennen laengere Zeit, bei denen das Vorderrad vom Boden abheben beginnen wuerde :D denn die liegt mit Sicherheit bei weit mehr als 20% (und ich trete ab 18% nicht lange bergauf) :D
 
... so könnte ich nie fahrn
Nee, ohne Scheiß. Die Gabel ist bei mir immer unten (120mm-Position), nur in schweren technischen Abfahrten "lass ich die Bestie raus"... :D
Warum sollte ich mir für 90 Prozent der Fahrsituationen, in denen ich nicht den vollen Federweg brauche, den Nachteil einer langhubigen Federgabel antun?
Mit Nachteil meine ich jetzt nicht Geometrie, denn die kann ja tatsächlich stimmen.
Mit Nachteil meine ich das Verhalten einer langhubigen Federgabel, die für meinen Geschmack deutlich kraftraubender zu fahren ist, weil sie mehr hin und her wippt, wo's nicht nötig wäre.
Das von dir beschriebene Phänomen, selbst wenn die Erklärung von zet1 stimmte, nehme ich ja gar nicht wahr, weil ich den Vergleich niemals habe.
Um dir einen Gefallen zu tun: ich probier's demnächst mal aus - wenngleich ich es noch nicht so recht glauben mag...

Andererseits kommt mir jetzt plötzlich ein ganz anderer Zweifel: die Tatsache, dass ich fast nur in 120mm-Position fahre, könnte ein Grund dafür sein, dass das Tretlager in coupierten Trailpassagen doch sehr früh aufsetzt. (ein Verhalten, welches mir schon am SXC negativ aufgefallen war).
 
...die Tatsache, dass ich fast nur in 120mm-Position fahre, könnte ein Grund dafür sein, dass das Tretlager in coupierten Trailpassagen doch sehr früh aufsetzt. (ein Verhalten, welches mir schon am SXC negativ aufgefallen war).

:confused:

...wie kannst Du denn abgesenkt vernünftig Trails fahren? Da passt doch die gesamte Geo nicht mehr.... 40mm Absenkung = rund 2° steilere Winkel...

... und ja, Deine Aufsetzer hängen def. damit zusammen.
 
Nee, ohne Scheiß. Die Gabel ist bei mir immer unten (120mm-Position), nur in schweren technischen Abfahrten "lass ich die Bestie raus"... :D
Warum sollte ich mir für 90 Prozent der Fahrsituationen, in denen ich nicht den vollen Federweg brauche, den Nachteil einer langhubigen Federgabel antun?
Mit Nachteil meine ich jetzt nicht Geometrie, denn die kann ja tatsächlich stimmen.
Mit Nachteil meine ich das Verhalten einer langhubigen Federgabel, die für meinen Geschmack deutlich kraftraubender zu fahren ist, weil sie mehr hin und her wippt, wo's nicht nötig wäre.
Das von dir beschriebene Phänomen, selbst wenn die Erklärung von zet1 stimmte, nehme ich ja gar nicht wahr, weil ich den Vergleich niemals habe.
Um dir einen Gefallen zu tun: ich probier's demnächst mal aus - wenngleich ich es noch nicht so recht glauben mag...

Andererseits kommt mir jetzt plötzlich ein ganz anderer Zweifel: die Tatsache, dass ich fast nur in 120mm-Position fahre, könnte ein Grund dafür sein, dass das Tretlager in coupierten Trailpassagen doch sehr früh aufsetzt. (ein Verhalten, welches mir schon am SXC negativ aufgefallen war).

Ein Altitude hätte besser zu Dir gepasst glaube ich.
 
@climax 66 geht mir genauso wenn ich die Gabel absenke. Die Geo ist aber so gut vom Slayer, das ich die Funktion eigentlich nie brauche. War letzte Woche in der Toskana und habe nie abgesenkt und haben technische Trails sowie lange Asphalt Trails hochgekurbelt. Das mit der abgesenkten Gabel um normal rumzufahren, begreife ich auch nicht ganz. Aber jeder wie er will.
 
Zurück