Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hhhmm, eben war ein kumpel bei mir, slayer 50, rp23, 17bar er wiegt um die 90kg
er hatte schon mehrfach die schraube an der umlenkung gelüncht.
großkotzig wie ich bin hab ich ihm prophzeit das auch er von diesem problem betroffen ist. er hat ja das gleiche bike vom gleichen händler wie maggo.

vom dreck her sah es erstmal so aus als hätte er auch das problem.
dann haben wir die luft bis auf 10 bar aus dem dämpfer gelassen -> kein problem
dann bis auf 5 bar auch kein problem. das versteh ich nicht, waren wir jetzt zu doof oder gibts wirklich modelle bei denen es funktioniert :confused:


...und bitte fragt jetzt nicht für was die kabelbinder sind, ich weiß es auch nicht...
 
bestimmt, falls er die Schraube nochmals lüncht, das der Bolzen nicht rausrutschen kann wenn er es nicht sofort bemerkt.

Ja bekackt.....das ist ja wieder komisch.
Und bei 15-17 Bar?
 
also bei 5 und 10 bar kann ich auch den vollen hub nutzen
aber dann is der dämpfer so weich dass er schon bei nem kleinen hüpfer durchschlägt!!
außerdem is des fahrverhalten dann echt fürn arsch!!!
 
bestimmt, falls er die Schraube nochmals lüncht, das der Bolzen nicht rausrutschen kann wenn er es nicht sofort bemerkt.

Ja bekackt.....das ist ja wieder komisch.
Und bei 15-17 Bar?

bei 15 bis 17 bar hat es ausgesehn als ob der federweg nicht voll ausgenutz. es war auch hier schon auf bilder gezeigt der ca. letzte zentimeter nicht genutz, sprich verdreckt
man muß aber der vollständigkeit halber erwähnen, daß er ist in letzter zeit aus gesundheitlichen gründen nur in leichtem gelände unterwegs war. nächste woche fahren wir nach südtirol....mal schauen was dort passiert.
 
ich kann mir ehrlich gesagt auch nichts anderes vorstellen als dass dies ein generelles problem ist was bei dieser rahmen/dämpfer kombi auftritt. es bleibt also weiter spannend und von diesem handmade und pipapo kultshice bin ich echt geheilt.
 
es muß doch möglich sein den fehler/ das problem def. zu sehen. es kann doch nicht sein das es bei einem bei 5 bar auftritt beim nächsten bei 10 und wiederum bei nem anderen bei 15. das ist doch alles pillapalla, damit kommt man doch nirgends durch :confused: das ganz muß doch verifizier und wiederholbar sein. ist ja alles schön und gut mit dem fett und was weiß ich nicht alles für methoden, aber doch nix genaues.

bike unter den sturz von ner tür oder der garage stellen, def. dämpferdruck (z.b. 17bar) und nen wagenheber auf den sattel. mit nem holzbalken den freiraum zum sturz überbrücken und dann drehen. jetzt sollte man das problem sehen...man könnte es sogar fotografieren und es ist wiederholbar, für jeden.
man sollte das aber nicht alleine machen, 3 pers. wären gut. einer hälts bike, einer den balken und einer dreht. wenn dabei raus kommt das es eine fehlfunktion/konstruktion ist...bingo
 
... und von diesem handmade und pipapo kultshice bin ich echt geheilt.

...:lol: daher auch Deine Signatur :lol:
So Leute, es müssen Tipps für mich her: Ich fahre in 3 Wochen in den Urlaub (natürlich mit Bike) und bin eigentlich geneigt, gar nicht zu warten, bis RM mit einer zusammengewurschteteln Nachbesserung daherkommt. Sprich: Slayer geht zurück an den Händler und ein neues Radl muss für den Urlaub her !
Bis jetzt bin ich immer noch ins Flatline verliebt, zumal das auch meiner Größe (2m) von der Geometrie (langes Oberrohr, langer Radstand) entgegen kommt. Aber wirklich wieder Rocky ? Ich meine das Fahrgefühl vom Slayer ist schon der Hammer....
Bitte gebt mir mal noch ein paar Tips, welches Bike mir noch passen könnte!
Intense, Ironhorse, Fusion, Commencal, Zonenschein, Morewood, Devinci fallen schon mal raus...alles zu klein :heul:
 
@ Lucafabian: Wenn Du ein wenig gelesen hättest, wüsstest Du auch warum es nicht bei geringen Luftdrücken auftritt. Es istwiederholbar in dem Du mit normalem Luftdruck färst und dabei auf das Geräusch hörst und dir danach Deinen Dämpferhub anschaust. Das ist kein "pillapalla"! Und bevor ich hier mit Wagenheber rumexperimentiere und das Ding am Ende wie eine führerlose MIG durch meine Decke ballert, schmiere ich lieber etwas Fett auf die Teile um zu zeigen das sich die Umlenkhebel tatsächlich berühren.

@ arseburn: Flatline geht aber dann schon in eine ganz andere Richtung als das Slayer. Wieviel FW soll das "Neue" denn haben? Ich für meinen Teil bin von RM endgültig geheilt und werde mir ein Helius FR ordern. Fünf Jahre Garantie mit sofortigem Service, 167 mm FW und bei bedachtem Aufbau auch bei ca. 15 kg. Mit zweitem Radsatz für Bikepark geeignet und auch zugelassen.
 
@ arseburn: Flatline geht aber dann schon in eine ganz andere Richtung als das Slayer. Wieviel FW soll das "Neue" denn haben? Ich für meinen Teil bin von RM endgültig geheilt und werde mir ein Helius FR ordern. Fünf Jahre Garantie mit sofortigem Service, 167 mm FW und bei bedachtem Aufbau auch bei ca. 15 kg. Mit zweitem Radsatz für Bikepark geeignet und auch zugelassen.

Ja, das stimmt...aber ich will ja auch in eine ganz andere Richtung ;) Downhill, Freeride, Bikepark ist das, was ich mit dem Radl vorhabe. 200mm FW sollten es schon sein. Mit Nicolai hab ich auch schon geliebäugelt. Als ich neulich aber auf einem Helius FR gesessen hab, hat mir das Gefühl von dem Rad gar nicht gefallen und optisch find ich die Dinger auch nicht so berauschend....oh mann, wer die Wahl hat....
 
@ Lucafabian: Wenn Du ein wenig gelesen hättest, wüsstest Du auch warum es nicht bei geringen Luftdrücken auftritt. Es istwiederholbar in dem Du mit normalem Luftdruck färst und dabei auf das Geräusch hörst und dir danach Deinen Dämpferhub anschaust. Das ist kein "pillapalla"! Und bevor ich hier mit Wagenheber rumexperimentiere und das Ding am Ende wie eine führerlose MIG ...

danke timbowjoketown das seh ich genauso.

@ Lucafabian: Es hat nur mit den Kräfteverhältnissen beim einfedern zu tun, da sipelen dann die Gegenkräft (bei uns der Luftrduck im Dämpfer) eine entscheidende Rolle. Und glaub mir es ist IMMER wiederholbar!!!
 
@ arseburn: ja wenn das so ist! Ich habe für solche Zwecke einen Keiler von Alutech und für Touren, Singletrails und Urlaube sollte das Slayer sein, wird jetzt das FR sein. Über Sitzposition und optische Vorlieben brauchen wir hier nicht diskutieren, mir taugt es super!

@ jako: Wenn man nicht nach jedem Bikeparkbesuch den Radsatz zentrieren will, bzw. die Felgen austauschen will, sollte man schon einen stabileren Radsatz einplanen. Zum einen denke ich das der Sam schon sauberer fährt als wir Normalsterblichen, zum anderen wird ihn ein defekter Radsatz am WE nicht stören und die dafür bessere Beschleunigung wird es ihm wert sein. Meiner Meinung nach ist für uns ein zweiter Radsatz unumgänglich, es sei denn man fährt mit dem DH-Radsatz touren, aber Spaß ist auch anders!
 
....ich habe ja auch zwei sätze, aber als ich das vom sam hill gesehen habe habe ich mich gefragt ob nicht die stabilität der laufradsätze oft unterschätzt wird..... gruß jako
 
@arseburn evtl Specialized ? Das SX TRAIL soll angeblich nem großen Freerider in nix nachstehen und voll Parktauglich sein...ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht was denn jetzt werden soll....die SXC sind ansich ja schon geil aber wer weiß ob Rocky nicht auch da irgendwo ne Macke drin hat... :(
 
@arseburn evtl Specialized ? Das SX TRAIL soll angeblich nem großen Freerider in nix nachstehen und voll Parktauglich sein...ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht was denn jetzt werden soll....die SXC sind ansich ja schon geil aber wer weiß ob Rocky nicht auch da irgendwo ne Macke drin hat... :(

GEIL....das hab ich irgendwie immer übersehen...ist ja vom Oberrohr in xl noch länger als das Flatline....nur find ich den Rahmen nirgends in XL :heul:


hey Christian schau mal hier

http://cgi.ebay.com/2008-ROCKY-MOUN...ryZ98083QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

das kannst du mit Glück ein verdammt gutes Schnäppchen machen.
1200 Dollar sind momentan 770 Euro + Versand, Zoll und MwSt kommste wohl immernoch richtig gut mit weg :daumen:

Cool...vielen Dank..da werd ich mal n Auge drauf haben :daumen:
 
...:lol: daher auch Deine Signatur :lol:
So Leute, es müssen Tipps für mich her: Ich fahre in 3 Wochen in den Urlaub (natürlich mit Bike) und bin eigentlich geneigt, gar nicht zu warten, bis RM mit einer zusammengewurschteteln Nachbesserung daherkommt. Sprich: Slayer geht zurück an den Händler und ein neues Radl muss für den Urlaub her !

Zurückgeben geht aber nicht sofort, denn der Händler hat das Recht darauf, den Mangel durch Reparatur oder Austausch zu beheben. Erst wenn das nicht erfolgreich war kannst Du das Rad zurückgeben und bekommst Dein Geld wieder.
 
Zurückgeben geht aber nicht sofort, denn der Händler hat das Recht darauf, den Mangel durch Reparatur oder Austausch zu beheben. Erst wenn das nicht erfolgreich war kannst Du das Rad zurückgeben und bekommst Dein Geld wieder.

Wenn wir schon im Bereich BWL sind dann aber auch ganz genau !! :o Der Händler/Hersteller hat das Recht 3 mal die Ware zu Reparieren o.ä bevor vom Kaufvertrag zurücktreten kannst....
 
jo so is dass
erstmal hat der händler die pflicht den mangel zu beseitigen bevor man die ware zurück geben darf

hab heut mal mein hinterbau zerlegt und festgestellt dass 3 der 4 achsen total trocken waren, nur die achse überm trettlager war n bissel geschmiert, aber auch nur n bissel
des knacken des hinterbaus is jetzt wech :cool:
bilder von der bauaktion reich ich morgen nach ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück