Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lies Dir mal die letzten Seiten durch, da wird es erklärt. Der luflose Zustand bringt keinen Aufschluss, wichtig ist das der Dämpfer den normalen Druck hat, sonst tritt der Effekt nicht auf. Wenn Du bei normalem Luftdruck nur ca. 47 mm Hub nutzen kannst, dann gehörst Du dazu. Ein paar wenige scheint es zu geben, bei denen es funktioniert, daher teste mal. Wenn Du dazu gehörst, übersichtshalber die bestehende Liste kopieren, Dich eintragen und posten!
 
das Ding ist, du musst es mit Druck im Dämpfer machen.

Ich denke nicht das es eine Änderrung in der Produktion gab.
Da 2006er und 2007er Modelle das gleiche Problem haben.

@ kleiner Rocky
so kann man es natürlch auch machen ;)
werde ich wohl erstmal nicht anders machen.

Noch einen Monat und ich werde es mal etwas härter in der Abfahrt ran nehmen. Mal sehen was passiert. Dann fahren wir nach Porte du Soleil.
Mein Bruder bekommt es dann fürn den Urlaub untern Arsch. Ich lasse ihn doch nicht sein Kona mitnehmen :lol:
2 Rocky und ein Kona...wie siehst das denn aus?? :D
 
@Mr.Freeride
schön vll. sieht man sich dort. Bin die erste August woche dort wollte eigentlich auch rocky fahren aber mal sehen
 
@flatmoon Genau das hab ich mir auch schon gedacht...wenn jetzt aber aufeinmal tausende von Beschwerden kriegen würde wegen nicht richtig funktionierender Slayerhinterbauten würden die beklopt werden :D Die einen juckt es evtl nicht die andern haben es evtl auch noch garnicht bemerkt...

@Mr. Freeride Ich bin ab Sonntag in der Eifel :) Da werde ich auch erstma gucken was mit der Kiste so geht. Vom Federweg her reichen mir 160mm mehr als aus ;) Da werde ich auch bei bleiben. Mal schaun was Rocky so einfällt. Noch ein Danke an arseburn !
 
Nachtrag:

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass RM unteranderem noch davon ausgeht, dass einige Umlenker von der Norm abweichen könnten...in der Art, dass die Lager bzw Achsbohrungen leicht versetzt sind (es war immerhin von 1-2mm die Rede).
Ich halte das aber für Schmarrn, bzw. wenn es schon so weit gekommen sein sollte, dann kann man von der Rocky Qualitätskontrolle nicht viel erwarten.

Nur der Vollständigkeit halber
Gruss
 
Nachtrag:

... dass RM unteranderem noch davon ausgeht, dass einige Umlenker von der Norm abweichen könnten...in der Art, dass die Lager bzw Achsbohrungen leicht versetzt sind (es war immerhin von 1-2mm die Rede).

oh man, jetzt schon die ersten Erklärungsversuche seitens RM! Super!
Aber auch 1-2mm ändern nichts an dem Problem der Konstruktion!!!
 
@ flatmoon
ja sehr cool. Wir sind auch vom 2. - 10.8 da.
Mein Bruder, Sw!tch und ich. Wir wohnen in Champery in einem Chalet.
Wir können uns ja kurz vorher noch mal in Verbindung setzen :daumen:
 
@Mr.Freeride
jau wenn bei uns alles steht mit dem Hotel können wir noch mal texten
 
Nachtrag:

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass RM unteranderem noch davon ausgeht, dass einige Umlenker von der Norm abweichen könnten...in der Art, dass die Lager bzw Achsbohrungen leicht versetzt sind (es war immerhin von 1-2mm die Rede).
Ich halte das aber für Schmarrn, bzw. wenn es schon so weit gekommen sein sollte, dann kann man von der Rocky Qualitätskontrolle nicht viel erwarten.

Nur der Vollständigkeit halber
Gruss

1-2mm und dann (wenn man es weiß) ein so deutlich vernehmbares Geräusch? Kann ich mir nich vorstellen. Und was soll das damit zu tun haben, dass sich der Hebel nach oben hin verwindet? Irgendwie :rolleyes: in meinen Augen...
 
Ein einfacher Vergleich des SXC und des new Slayer legt schon nahe, dass der SXC Hinterbau ins Slayer passen könnte?!?!:eek:
Falls RM nicht die Aufnahme des Hinterbaus im Hauptrahmen geändert hat. Hat einer die Möglichkeit das in Real zu messen? Werde die Tag bei dem Dealer meines Vertrauens mal selber schauen gehen.
 

Anhänge

  • GeoComparison.jpg
    GeoComparison.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Ein einfacher Vergleich des SXC und des new Slayer legt schon nahe, dass der SXC Hinterbau ins Slayer passen könnte?!?!:eek:
Falls RM nicht die Aufnahme des Hinterbaus im Hauptrahmen geändert hat. Hat einer die Möglichkeit das in Real zu messen? Werde die Tag bei dem Dealer meines Vertrauens mal selber schauen gehen.

Das denke ich auch. Habe kein Bildchen vom New Slayer gefunden, aber wenn der SS Hinterbau weitestgehend dem des NS entspricht könnte das passen. Bin jetzt nicht der große Bildbearbeiter aber ich hab mal die Bildchen vom SXC und SS von der RM HP aufeinander gelegt:

SXC:http://fotos.mtb-news.de/photos/view/126274

SS:http://fotos.mtb-news.de/photos/view/126275

...und jetzt zusammen:
GeoSlayerSXCvsSS.jpg


Sieht sich doch schon sehr ähnlich und wahrscheinlich werden auch viele gleiche Teile verwendet z. B. Hauptlager.
 
mal ne andere möglichkeit, auch wenn die bestimmt keinem gefallen wird.

dämpfer mit weniger hub??

dann schlägt das teil nicht mehr, hat aber natürlich weniger federweg.
 
...eine Bitte an die Geo-/Fahrwerks-Dämpferhubspezialisten: 152mm Federweg bei 57mm Dämpferhub ergibt eine Übersetzung von 2,6666...womit bei nur 47mm erzielbarem Hub nur etwa 125mm zur Verfügung stehen, soweit, so klar. Aber, angenommen, der Dämpfer hat 3:1 Übersetzung und nicht 2,66666...?? Dann wären es bei 47mm Hub immerhin141mm echter Federweg. Die Kennlinie ist zum Ende hin extrem progressiv. Hat mal jemand den echten Federweg bei 47mm Hub gemessen?? Also Referenzpunkt suchen: zB Ende des Sitzrohres und einmal unbelastet und einmal belastet mit 47mm Hub Nachmessen (geht leider nur zu zweit: einer drückt von oben auf den Sattel, der andere misst...)-die Differenz ist der echte Federweg, bei 125mm wären es dann wirklich 2,6666:1 Übersetzung....Vielleicht passiert das Umschlagen des Hebels erst bei Überschreitung der 152mm, sozusagen als "Schutz"???
 
Also das mit dem Hub ist ja schon ne üble Sache, hatte echt schon Befürchtungen Meiner gehört dazu. Da ich nun aber endlich mal nachprüfen konnte, kann ich sagen, bei mir scheints zu passen :daumen: Abstreifgummi geht genau bis zur Kante des Kolbens. Slayer 30 von 2006...allerdings in USA gekauft.

Hoffe Ihr bekommt alle adequaten Ersatz/Entschädigung.
 
@rocsam: das gilt aber nur bei linearer Anlenkung. Ansonsten ändert sich das Übersetzungsverhältnis beim einfedern....
 
mal ne andere möglichkeit, auch wenn die bestimmt keinem gefallen wird.

dämpfer mit weniger hub??

okay richtig, aber dafür brauch ich keinen neuen Dämpfer sondern einfach nur mehr Luftdruck in der Kammer.

@Osti hat recht die Hebelverhältnisse ändern sich extrem beim slayer. Somit sind am Ende des Ferderwegs die Kräfte die den Dämpfer zusammendrücken sollen kleiner als die die es schaffen die Wippen zum Druchschlagen zu bewegen.

Fast hätte ichs vergessen bin nun def. mit von der Party. War gerade auch noch mal testen und habe meinen Schmutzfang von den Wippen entfernt. Jetzt hört man das Druckknallen mal GANZ deutlich.
Slayer 30 2007 16bar Luftdruck Fahrergewicht mit Klamotten ca. 80kg.

Ich sag mal das Problem haben dann wohl alle Slayer egal welches Bj.
 
hallo zusammen,ich wollte mal nachhören wie es nun weiter geht mit unseren hinterbauproblemen. hat jemand ne konkrete idee oder weiss wie es weitergeht? hab leider nicht die zeit immer nachzulesen und up to date zu bleiben,deshalb wäre ich für eine einfache verständliche antwort echt dankbar. mfg jörg
 
@ nopf
das ist der bisherige Stand. Jetzt heißt es wohl erst mal abwarten.

Sooo...

ich hatte grade ein nettes Gespräch mit dem Herrn Schröder von BA. Wie schon vermutet, hat mich/uns das Gespräch nicht wirklich weitergebracht.
Herr Schröder war aber sehr freundlich und engagiert.

Kurz und bündig zusammengefasst:
> BA steht wegen des Problems mit RM in Kontakt.
>Das Problem war nicht bekannt, bis Mr.Freeride darauf aufmerksam gemacht hat.
>Aus Sicht von BA bzw. RM ist das Problem beim Dämpfer zu suchen. >Begründung: Bei einem Fahrergewicht von > 85kg und entsprechend hohem Luftdruck im Dämpfer klappen die zwei Schenkel vom Umlenker aufeinander.
>Sprich: Fehlkonstruktion für den standartgemäß verbauten Luftdämpfer.
>Das Problem besteht angeblich bei Dämpfern mit Ausgleichsbehältern nicht, da die Progression zum Ende des Federwegs nicht so hoch ist, weshalb die Konstruktion des Umlenkers wieder funktionieren dürfte, oder besser gesagt: nicht mehr aneinander schlagen sollten.
>RM sucht jetzt nach Dämpfern, die über die richtigen Einbaumaße und einen Ausgleichsbehälter verfügen.
>BA wartet nun auf weitere Informationen seitens RM

Wir sind so verblieben, dass ich sporadisch anrufe um Neuigkeiten zu erhalten. Sollten neue Informationen bezüglich unseres Problems verfügbar sein, werden diese aber auch auf der Homepage von BA gepostet.

Tut mir leid, dass ich Euch jetzt nicht die erhoffte Lösung des Problems unterbreiten kann, aber es scheint so, als wären erstmal alle Beteiligten bemüht, eine Lösung zu finden.
Sollte sich in einem Monat allerdings nichts getan haben, geht mein Bike zurück an den Händler....
 
Hier fährt doch auch ein Slayer rum, das den DHX mit externem Ausgleichsbehälter verbaut hat. Ist der Besitzer auch mit auf der Liste? Wenn nein, dann wäre es super, wenn er sein Slayer mal eingehend untersuchen und die Ergebnisse hier präsentieren würde.
Vielleicht ist das ja die Lösung?
Vielen Dank!
 
Das bin ich jetzt, und an meinen umlenkhebeln ist keine macke, trotzt durchschlag nicht. ich kann später nochmal versuchen mit der hand das rad so zu kompremieren das es auf endanschlag geht. Was mich aber noch zum denken bringt warum damals thomas vanderham am district ride ein slayer dabei hatte und dieses auch einen dhx mit externem ausgleichsbehälter hatte. Vielleicht war ja das problem damals schon bekannt, oder er wollte einfach nur bessere performance wie mit dem luftdämpfer.
gruß
bhg
 
Das bin ich jetzt, und an meinen umlenkhebeln ist keine macke, trotzt durchschlag nicht.

Wie schon gesagt, ich habe auch keine Macke (an den Umlenkhebeln). Mach doch mal den "Kreidetest", dann brauchst du auch nichts per Hand kompremieren, sondern kannst dich geflissen mit Deinem ganzen Gewicht in den Sattel werfen.
 
Ich denke ein anderer Dämpfer kann und wird nicht die Lösung sein, da das Problem def. an der Konstuktion liegt!!!
 
Also hab etz mal pro pedal und bottom out raus gemacht und bin rumgesprungen wie´n angebrannter ich bemerke bei 32° und da is nix Oo
gruß
bgh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück