Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@timbowjoketown
ja stimmt genau. Das hängt nur mit dem Hebelverhältnis und den Winkel zusammen (für die Maschbauer unter uns). Das Zusammenschlagen wird dann wahrscheinlich auch wieder bei gr. Lasten heißt drops etc auftreten
 
Ich wiege nicht mal 85KG :D wie soll denn dann bitte die Aussage von RM/BA auf mich zutreffen ?? Naja 1 Monat warten bis die evtl ne Lösung haben..*grummel* Ich spare schon ma auf ein Neues..:D

Oder ich schaffe mir nen FOX Stahlfederdämpfer an wo der Ausgleichsbehälter Extern angebracht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ich schaffe mir nen FOX Stahlfederdämpfer an wo der Ausgleichsbehälter Extern angebracht wird...

ich wieg komplett mit voller ausstattung grad mal 70 kg wenn überhaupt soviel :lol:
und n stahlfederdämpfer mit externem ausgleichsbehälter is net grad billig

naja ich test des heut mal mit n bissel weniger druck im dämpfer mal schaun was da rauskommt

@arseburn danke :daumen: des is schon mal n anfang mal schaun wie sich des jetzt weiter entwickelt
 
@ Magura
und bist du sicher das da das Problem nicht auch auftaucht aus irgend welchen Gründen? Dann gibt man schon wieder Geld aus und am Ende hats nichts gebracht.

Bin ich der Einzige der gerade am abkotzen ist?
Irgendwie glaube ich da noch nicht so dran....
Dann bekommen wir eventuell alle so einen Murksdämpfer.
Ich gebe also äusserts ungerne meinen Roco aus technischen und optischen Gründen wieder her..
 
@timbowjoketown
ja stimmt genau. Das hängt nur mit dem Hebelverhältnis und den Winkel zusammen (für die Maschbauer unter uns). Das Zusammenschlagen wird dann wahrscheinlich auch wieder bei gr. Lasten heißt drops etc auftreten

So sehe ich das auch. Ich würde meine Großmutter verwetten, daß ein anderer Dämpfer die Kinematik nicht verändert.;)
Von wegen Progression am Ende und Ausgleichbehälter: Wenn das Fahrergewicht über 100 kg ist, machen wir einfach den Ausgleichbehälter größer (Dimension Bierdose),:confused: und dadurch wird die ungüntige Anordnung der Umlenkhebel nicht so hart belastet.:confused:

Das ist ja mal ein Ansatz: Man bekämpft die Symptome und vernachlässigt die Ursache.
 
@Mr Freeride Angekotzt ?! Bin ich total hab die Kiste erst gerade neu und schon ist se quasi im Ar***... Ich spare erstma Kohle zusammen und verchecke das Rocky dann guck ich ma was ich dann hole, Giant Devinci Ironhorse...und damit ist die Rocky dann wohl auch tabu...leider ! Das mit dem Dämpfer war nur eine Überlegung aber kein Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem angekotzt meinte ich jetzt nicht böse.
Ich wollte damit nur mitteilen wie ich mich fühle :daumen:

Also der Roco hat die Kinematik echt verbessert. Und ich habe das Problem auch bei gerade mal 50-100 PSI.
Somit ist die Erklärung quasi fürn Arsch.
Müsst ihr auch mal probieren.
 
ich stelle mir eher die Frage wie das mit einer Rekalamtion über den Händler des Vertrauens aussieht. Wenn RM schon zugibt, dass ein Konstruktionsfehler vorliegt muss der Kunde doch Recht auf ein funktionierendes Produkt haben :confused:
Wir haben ja alle bares Geld dafür hingelegt
 
Tut mir leid, dass ich Euch jetzt nicht die erhoffte Lösung des Problems unterbreiten kann, aber es scheint so, als wären erstmal alle Beteiligten bemüht, eine Lösung zu finden.
Sollte sich in einem Monat allerdings nichts getan haben, geht mein Bike zurück an den Händler....


Vielen Dank für Deine Bemühungen! Ich werde genauso verfahren, wenn ich bis Ende Juli nicht getan hat. Wäre zwar schade, aber in dem Fall unumgänglich.
Danke auch an Blaubär für die Fotos vom SS und überhaupt alle Leute, die hier sehr konstruktiv mitgepostet und Ursachenforschung betrieben haben.

:daumen::daumen::daumen:

Edit:

>Aus Sicht von BA bzw. RM ist das Problem beim Dämpfer zu suchen. >Begründung: Bei einem Fahrergewicht von > 85kg und entsprechend hohem Luftdruck im Dämpfer klappen die zwei Schenkel vom Umlenker aufeinander.
>Sprich: Fehlkonstruktion für den standartgemäß verbauten Luftdämpfer.

Da verstehe ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht, weshalb es am Dämpfer liegen soll, wenn einen Satz später von einer Fehlkonstruktion gesprochen wird.

Und nochwas habe ich vergessen:

Ich finde es merkwürdig, dass bei einem Bike, dessen Einsatzbereich eindeutig die härtere Gangart ist, die Dämpferanlenkung filigraner gestaltet wurde, als dies beim "Ursprungsmodell" der Fall war.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem wirklich so unbekannt war, aber ich möchte hier auch nichts unterstellen.

Würde eine Adaption des SS-Hinterbaus überhaupt ohne weiteres funktionieren? Der hat ja andere Ausfaller und ist auch schwerer als der jetzige. Fragen über Fragen...fest steht nur eines: Durch die ganze Sache hat meine Freude am Slayer einen kräftigen Dämpfer ;) erhalten und ich bin wirklich am überlegen, es meinem Händler schon nächste Woche wieder auf's Auge zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor die Emotionen hochkochen würde ich auch erst mal abwarten.

BA ist vermutlich genauso ahnungslos wie wir zuvor und muss das Problem erst mal mit RM klären....
 
Naja, das Rocky nicht immer die erhoffte Lösung bringt habe ich auch inzwischen lernen müssen. Aber egal, war eigentlich ja soweit mit dem Bike zufrieden nur schade das dieses Problem nun doch aufgetaucht ist. Ich denke mal das Rocky mal wieder Kunden verlieren wird.

zum Thema Dämpfer mit Stahlfeder und externen Ausgleichsbehälter sag ich nur ..viel zu teuer ... hab mich da schlau gemacht und ich bin nicht bereit ca. 565 Euros für einen nicht von mir vollbrachten Fehler auszugeben.

Ich selber wiege 95 kg, bei mir könnte die Theorie von BA schon zutreffen. Ich werde mal weiter abwarten und wenn sich diese Saison nichts tut werde ich mich nach anderen schönen Töchtern umschauen ...

Ich hoffe aber das RM und BA eine Lösung finden da ich ja das Slayer schon gut finde ...
 
Da ihr ja alle von VERKAUFEN redet, wollte ich euch nochmal mit der Nase auf diesen LINK stossen...
Verkaufen ist ja immer mit Verlust behaftet...
 
@ Mr Freeride Weiß doch das nicht böse gemeint war ;)

@Osti So sehe ich das auch die werden erstma erstaunt sein das es mit dem Slayer ein Problem gibt und jetzt nach Lösungen suchen.

@Dome 2001 Ich werde ebenfalls abwarten und das Slayer nicht so hart prügeln das mir die Hebelage hinten nicht aufeinander knallt. Und nebenbei schon mal Ausschau halten.
 
Erst mal vielen Dank an Dich arseburn, dass Du die Sache in die Hand genommen hast!:daumen:

Meint ihr wirklich es ist eine komplette Fehlkonstruktion, die Anlenkung vom SS ist eigentlich identisch. Vielleicht hat das SS aber auch das gleiche Problem wie unsere Slayer und Rocky hat es absolut nicht gecheckt.

Wenn das mit dem Stahldämpfer wirklich eine Lösung wäre, dann wäre ich damit auch zufrieden! Aber nur wenn Rocky oder BA dafür latzen würde.

Da bleibt uns ja nichts anderes übrig als abzuwarten, aber zum Glück ist das Recht auf unserer Seite!

Ciao

Christof
 
Es gibt da noch zwei Punkte, die mir aufgefallen sind:

1.) Ist es nicht seltsam, dass das NEW SLAYER so schnell schon wieder vom Markt genommen, bzw. durch Slayer SXC und Slayer SS ersetzt/ergänzt wurde? Dies könnte die Vermutung einer Fehlkonstruktion nahe legen, muß es aber nicht. Wenn man jedoch die Laufzeiten der anderen RM-Modelle vergleicht ist dies schon auffällig.

2.) Ich hab mal ein bisschen im amerikanischen MTBR Forum gestöbert. Wenn es ein allgemeines Problem mit dem Slayer gibt, sollten es die Amerikaner doch auch haben. Dort fand ich aber nichts dazu. Das Forum ist insgesamt weniger frequentiert als www.mtb-news.de, aber bei der allgemeinen Klagewut der Amis hätte ich doch erwartet, dass sich da ein paar melden.

Was meint ihr?
 
Besten Dank arseburn für die Bemühungen:daumen:
Ich denke auch das hier im ernst Fall die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten greifen kann. Verkaufen ist keine Lösung. Abwarten was RM sagt
 
Wir sollten wirklich mal abwarten und wir werden dann sehen was Rocky tatsächlich unternimmt. Ich sag es mal so, mein Slayer werde ich jetzt nicht mehr ganz so her nehmen, und wenn es anstößt, dann ist es halt so ...

Mein Slayer ist nun auch schon 2 Jahre alt, wollt eigentlich nach dem 3 Jahr mir so oder so ein neues Bike anschaffen, nur ob es dann ein Rocky wird ist die große Frage, das Slayer werde ich auf jeden Fall behalten, auch wenn ich es nur zu einem stabilen Tourer umbaue :) und zum prügeln hol ich mir was anderes ...

Aber wir sollten RM die Chance geben uns eine Lösung anzubieten.

Dir arseburn vielen Dank!!
 
Nach Rücksprache mit Timbowjoketown sind´s nun 18:

- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar

- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar

- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar

- arseburn

- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar

- maggo

- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar

- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar

- nopf

- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar

- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar

- zeppelin = Slayer 50 2007 19"

- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar

- kreisel

- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar

- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"

- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar

- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
 
frei nach dem Motto "Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß!"
muss ich mih bei euch entschuldigen, das ich euch jetzt den Spaß an eurem Slayer genommen habe.....

Hätte ich mal bloß die Klappe gehalten :lol:

Ansonsten können wir echt nichts anderes tun als erst mal abwarten.
Oder hat einer die möglichkeit denn einen Hebel vom SS und New Slayer kurz zu tauschen? Würde mich mal verdammt interessieren
 
So, endlich haben wir den schuldigen!!!

Alle auf Mr.Freeride :) Er ist schuld an allem .. mega gins ...

Nein, finde es ja gut das es so aufmerksame Menschen gibt und auch klasse das es ein Forum gibt!!!
 
@ Mr.Freeride
ach den spaß hast mir bisher net verdorben, werd mein slayer jetzt nur nimmer so hart rannehmen, also mach dir mal kein kopp

zum ballern muß ich mir dann halt doch n neues zulegen aber des passt schon, will eh mehr fw ham :D:D
 
servus, bin zurück vom urlaub und hab mir mein slayer mal vorgenommen,

der fox luftdämpfer lässt sich im 0-bar modus(luftlos) bis zum ende der kolbenstange zusammendrücken ohne das da was aufeinanderschlägt, und beim betrachten sieht es eigentlich so aus als sollte es klappen.


bin ich dann nicht davon betroffen?

lässt es sich nur beim fahren feststellen?

meines ist ein 16,5er SE

wenn müssen doch alle betroffen sein?? also ich meine wenn ein anderer 16,5er das problem hat dann ich auch oder besser gesagt dann alle 16,5er?

oder könnten während der produktion änderungen eingeflossen sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück