vielleicht wäre es sinnvoll mal die abstände (in der vertikalen ebene) der zwei drehpunkte der schwinge(n) zu messen und zu vergleichen? Einmal am besten im neuzustand und dann mal bei nem rad wo es mit jedem dämpfer (luft oder stahlfeder) dieses Anschlagproblem gibt. Wenn die schwinge erst mal plastisch verformt ist (Stichwort "Startereignis") sprich die drehpunkte einen größeren abstand haben als im neuzustand, wirds wohl immer zu problemen kommen?
Super Idee!
Das sollten so viele wie möglich machen, finde ich. Dann gäbe es auch handfeste, reale Daten, die wären in der Argumentation mit RM sicher hilfreich.
Es bräuchte aber eine Art Norm, also eine klare Festlegung, von wo nach wo gemessen wird, um zu vergleichbaren Werten zu kommen.
Übrigens:
Dieses Bild habe ich mir Anfang 2006 von der RM-Website geholt, um in einem Simulationsprogramm die Geometrie zu zeichnen:
Darauf sieht das Hebelwerk eindeutig anders aus als auf allen realen Slayers, von denen ich bisher Fotos gesehen habe. Der kleine Verbindungshebel zwischen Schwinge und Hebel zum Federbein steht auf diesem Bild am vorderen Ende höher. Die Achse der "Sattelstrebe" (also des oberen Rohres der Schwinge) bildet mit diesem Verbindungshebel einen nach oben offenen Winkel. Bei den Realbikes ist dieser Winkel nach unten offen.
Die paar Grad können schon einen Unterschied machen. Die Simulation anhand dieses Bildes zeigt auch weniger kritische Verhältnisse. So gestreckt wie der auf dem folgenden Bild links in grün eingezeichnete Winkel erscheint der simulierte rechts nicht:
Wie es aussieht, sind dafür die Proportionen der Schwinge ausschlaggebend, genauer der Abstand zwischen Hauptlager und Anlenkung des Verbindungshebels. Bei den realen Bikes ist der um etwa 15% größer als auf dem oberen Bild (bzw. meiner Simulation).
Das bringt einen deutlichen Unterschied in der Endprogression des Hebelwerkes.
Also dürften die Rockys wohl mit der ursprünglichen Auslegung (der dem oberen Bild entsprechenden) Durchschlag-Probleme gehabt haben. Die Korrektur durch Einbau einer anderen Schwinge ist aber leider stark daneben geraten.
LG, Phil