Rocky Mountain OLD Slayer Thread

:) nene, Louise FR Bj. 2005 mit 180er Scheibe. Stimmt da wirkt mächtig Bremslast, deshalb vermute ich auch nen Materialfehler.
Riß geht ab Bohrung los und ist auf den ersten mm korrodiert.. also schon etwas länger. Hatte aber nie Spiel o ä an den Lagern, egal welches.
Auch keine Stürze oder bikepark.
Tour - AM - Jumper und Absätze nie über eine meter
War unter der Lackschicht und absolut glatt außen also nix zu fühlen wenn mann drüberstreichelt
:heul:
 
Das wäre dann Jens Lange von bikeaction. Das hat mein bikedealer auch gemeint er meinte aber auch ich sollte mich zuerst an den shop wenden wo der Rahmen her ist.
Das hab ich auch gemacht und die waren recht nett.
Falls daß nicht klappen sollte werd ich mich mit der Geschichte an bikeaction wenden..
Hab grad den restlichen Hinterbau demontiert. Die Kettenstrebenschinge ist gestimmt auf e Dur :) und die Lager laufen absolut spielfrei. Hat jetzt ca 10.000km und 180.000Hm runter..
Kann mir jemand sagen wie mann die Buchse vom Hauptlager abzieht?
Diese ist doch geteilt und von beiden Seiten eingepresst odr?
Die Buchsen haben aussen einen Bund an dem man sie abziehen kann odr?
Der Spalt ist sehr klein, unter 1mm, und der Bund nicht hoch.
Ich komm mit einer Klinge vom Schweizer Messer drunter, kann aber keinen Hebel aufbauen.
 
Hatte das gefunden als ich wegen meiner knarzenden Schwinge gegoogelt hatte. Der Verfasser müsste ja wissen wie es geht.

Ich war auf jeden Fall etwas geschockt: aussen hui, innen Rost!

Schreib mal wenn Du die Lösung hast...
 
Die Kunststoffbuchsen kannst du jeweils von der gegenüber liegenden Seite rausschlagen, sind geteilt.
Neu bekommst du übrigen über igus deutschland.
 
So, never ending Story (Rahmen zu klein?): ich hab mal mit Wasserwaage und Zollstock an meinem Kinderrad rumgemessen. Bei ungetravelter Pike habe ich null Sattelüberhöhung (gemessen Oberkante Sattel und Mitte Lenkergriff).

Kein Wunder dass ich damit bergauf keinen Spass habe. Am sympatischten ist mir eigentlich einen Flatbar mit Barends zu verbauen. Die Vorbaulänge bleibt, sonst komme ich ja noch weiter nach oben.
 
...vielleicht wäre es ja auch ne Alternative den Rahmen oder das bike zu verkaufen, und sich das gleiche dann in 18" zuzulegen.
Das bike muss in Normalausstattung passen, der Rest ist dann nur noch
Feinanpassung.

Und wenn der 18" einem auch nicht gefällt, dann passt halt das bike nicht, man soll sich ja nichts schönreden.
 
Die Realität kann ja so grausam sein :D - Ich werd vorher nochmal das mit dem Lenker testen. Dann lass ich meinen Bauch entscheiden. Ich hab ja nicht den Ergeiz das Teil so "original" wie möglich zu bekommen, sondern ein Bike aufzubauen das meinen Vorlieben entspricht.

Wenn ich einen grösseren Rahmen nehme wirds an anderer Stelle kritisch: längeres Steuerrohr -> Lenker kommt noch höher.

Nach meinen Erfahrungen hat der kleine Rahmen auch Vorteile, so bocksteif wie der Rahmen, die Pike und meine Laufräder sind, ergibt das ein sehr direktes Fahrgefühl. Die Trägheit, die ich durch die höherbauende Pike erwartet hatte, fehlt völlig.

Fahrbar ist die Kiste auch so, nur wenn man 150-200 Km in der Woche auf dem Teil sitzt, erwartet man ein Bike das gut in allen Lebenslagen "funktioniert".

Es geht ja auch nur um 2-3cm in der Länge, und strengenommen ist die Pike auch nicht für den Rahmen geeignet weil zu lang.

Letztendlich macht mir schrauben auch Spass und ich lern was dabei, diesmal vielleicht über den Umweg erstmal einen zu kleinen Rahmen gekauft zu haben :rolleyes:
 
RockyRider66, wie rausschlagen?
In der mitte der Buchse sehe ich einen Spalt, also durch die Buchse dort ansetzten und rauskloppen odr?
Nur wie setzt ich da an?
Schau jetzt gleich mal..
Igus kenn ich von der Arbeit, dort hab ich schon die hinteren Gleitlager gefunden.
 
Also an der Buchse kann ich net ansetzen!
Ich sehe eigentlich nur eine Lösung.
Die kpl Einheit(Buchsen+Lager) nach einer Seite rauszudrücken/kloppen bis eine Seite frei ist und dann den Rest zur anderen Seite rausziehen.
Dann muß ich ein Lager, um dessen Breite, ins Tretlager pressen!
Wenn da kein Anschlag o ä ist.. Geht nur wenn das Lager innen zylindrische Form hat.
Gefällt mir irgendwie nicht.. wenn da was verkantet..
 
Hier mal ein Update:
Marzocchi 66 RC2X mit 150 mm, Atlas Bash, XO,...
SlayerKleinwlasertal1.jpg

...und es lässt sich sogar mit 150 mm an der Front bergauffahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..und die Hörnchen hast Du auch überlebt :D - Das Bild könnte glatt ne Titelseite von einer Outdoorzeitschrift oder vom Tourismusverband zieren, etwas kitschig, aber schön.

Meine Frage wäre eher: wieso ist das Bike so sauber...?
 
Also an der Buchse kann ich net ansetzen!
Ich sehe eigentlich nur eine Lösung.
Die kpl Einheit(Buchsen+Lager) nach einer Seite rauszudrücken/kloppen bis eine Seite frei ist und dann den Rest zur anderen Seite rausziehen.
Dann muß ich ein Lager, um dessen Breite, ins Tretlager pressen!
Wenn da kein Anschlag o ä ist.. Geht nur wenn das Lager innen zylindrische Form hat.
Gefällt mir irgendwie nicht.. wenn da was verkantet..

@Wadenbeißerle:
Solltest Du Deine Lager noch nicht raus bekommen haben, meld Dich mal. Ich hab nen Messing-Spreizdübel, Eisspray, WD-40 (Lager waren eh hin) und nen Haarfön benutzt :D
Durchschlagen geht nicht, ist ein Bund / Absatz mittig im Rahmen wenn ich mich recht erinnere.
 
Donpromolli,
hab noch nichts weiter unternommen bis jetzt und auch noch nix gehört was die Kulanzsache betrifft.. Da werd ich heut mal nachfragen!
Will auch den kpl Satz wechseln.
Ich habe gar keinen Fön.. :cool:
wie setzt du denn das Mc Gyfer Werkzeug ein?
 
Hallo zusammen,
habe auch son Ding (mein Lieblingsrad !) wie auf dem Bild. Überlege grade ob ich mit dem 18" Rahmen und 176 Länge meinerseits das Cockpit umbaue. Eigentlich passen die Ritchey Teile mit dem 100mm Vorbau auf langen Strecken ganz gut. Überlege aber einen 90mm zu kaufen bzw. noch weniger. Wünsche mir mehr Gefühl bei single track und wheelies. Das Rad hat ja Potenzial in alle Richtungen. Aber wo sind die Grenzen bei der Steigfähigkeit ? Watt is Minimum ?
Grüße
 
das Ding steckt schon was weg.
Wie schwer bist du?
Es gab mal einen Rückruf bei den Schwingen.
Die mit der senkrechten Bohrung in der Nähe der kettenblätter können brechen.

Ich wiege mit Ausrüstung ca. 78kg, keine Probleme.

Außer, dass der Hinterbau bei einer harten Ladung den Schaltzug des Umwerfer plättet.

Gruß
 
Die Querstrebe zwischen den Sitzstreben schlagt dann am Sattelrohr an und quetscht den Zug ein.
Habe noch einen zerdrücken drauf.
 
Hm, ich habe bei der Zugverlegung etwas kämpfen müssen, weil der hintere Schaltzug beim Einfedern an der Sattelklemme festzuhaken drohte (16,5" baut halt niedrig).

Deshalb hatte ich beim Einbau zum Testen extra den Dämpfer gelöst, und die Züge so verlegt, dass nix passieren kann. Bei mir geht der Umwerferzug rechts und der Schaltwerkzug links am Sattelrohr vorbei.

Da kann definitiv nix klemmen. Ich bin schon häufiger vom Biken zurückgekommen und hatte den O-Ring vom Kolben des Dämpfers "abgestreift" (Durchschlag). Jetzt habe ich eine Einstellung, bei der der O-Ring kurz vorm "Abwurf" draufbleibt. - Sonst ist mir der Fox trotz offener Zugstufe einfach zu unsensibel und überdämpft (95Kg nackich).

Edith sagt: hab gerade mal in Deinen Fotoalbum nachgesehen: Du fährst den Umwerferzug auf dem Oberrohr links. Ich habe die Züge vertauscht (kann man auf meinen Fotos gut erkennen), dann gibts auch vorn am Steuerrohr nicht so enge Radien und weniger Scheuerstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück