Rocky Mountain OLD Slayer Thread

MOOSEHEAD Bier musste trinken, dann fällt Dir diese Entscheidung leicht ;) und wenn s denn ein CUBE wird, machste dich auf ins CUBE-Forum :) :) ;) war`n Scherz......Gruß RK
 
hallo, ihr werten rm-spezis!

der eine oder die andere wird sich noch an meine überlegungen erinnern können (oder zumindest an die von mir produzierte bleiwüste :rolleyes: ).
is' mir mittlerweile vor allem zeitlich alles ein wenig über den kopf gewachsen und so hab' ich vor lauter überlegen hier & schauen da einfach sonst zu wenig gebacken bekommen. also neige ich mittlerweile doch eher dazu, mir dat neue bikerl professionell und so hoffentlich sorgenfrei aufbauen zu lassen.

mein ansprechpartner hat mich nun auf folgende aspekte und etwaige schwierigkeiten hingewiesen und ich würd' mich , wie immer, sehr freuen, wenn sich die erfahrenen old-slayer fahrer(-innen ? gibbets die überhaupt....?) zu einer antwort geneigt sähen. und entschuldigt bitte, wenn das in den tiefen des forums schon mal irgendwo aufgetaucht sein sollte...:rolleyes:
er präferiert andere rahmen, aber nicht zuletzt aus ästhetischen gründen will ich mich nicht so ganz vom rm-hot rod projekt verabschieden....

a) wie wirkt sich die vermutet geringe (165mm?) einbaulänge des dämpfers auf die abstimmung aus?
b) seh' ich's richtig, daß 2005 der erste slayer-jahrgang mit kompletter industrielager-ausstattung war? und wie sind Eure erfahrungen mit der wartungsintensität der lager...?

ganz herzlichen dank vorab Euch allen & gute fahrt in's wochenend'

@rölli: laß Dich nicht anätzen & meine wünsche für ein glückliches händchen bei der entscheidung...:)
 
zu a: wenn Du nen Dämpfer nimmst der nicht die Richtige Einbaulänge hat, dann wirst Du ein Problem kriegen.
zu b: die 2003er hatten als erste Industrielager, wobei das Lager zwischen Sitzstrebe und Kettenstrebe ein Gleitlager ist.
 
Moin zusammen,

Eure Diskussionen haben mir zumindest gezeigt, dass die Beurteilungen sehr subjektiv ist. Man ist verliebt in sein Fahrrad und daher verzeiht man auch dies oder das - oder sieht großzügiger darüber hinweg. Dies betrifft den Preis und auch die Qualität. Es gibt halt Schalke-Fans, Bayern-Fans und auch St.Pauli Fans (so wie ich einer aus Leidenschaft bin). Auch wenn die Bayern ab und zu guten Fußball spielen - mein Verein wird das nie! Und Fußball Klamotten kosten auch das doppelte, nur weil die 13 draufsteht und der Schriftzug Ballack. Ich würde es allerdings nicht mal geschenkt anziehen (auch wieder Leidenschaft :-)

Da ich aber leidenschaftlicher Fahradfahrer bin (tausende Killometer dieses Jahr) und weniger an eine Marke glaube (hier fehlt mir die Leidenschaft wirklich), bin ich am Wochenende zu Rose nach Bocholt gefahren. Super Beratung, Körpervermessung etc. - ich habe mir ein Faktory 500 (Weihnachstspezial mit kostenloser Talas RCL 2006, Werkzeug, Reperaturständer etc.) bestellt. Das Faktory 500 ist viel günstiger zum aufrüsten als z.B. das Faktory 700. Alle Teile, die ich austauschen wollte, haben die mir verrechnet (Komplett XT, andere Reifen, Sattel, Lenker). Über den Grundpreis von 1550 bin ich so auf etwas über 1900 Euro gekommen - die Pedale gab es auch kostenlos dazu. Jetzt steht halt Red Bull drauf - na und? Wenn ich am nächsten Berg von dem ein oder anderen Rocky Mountain Fahrer dann nicht mehr angeschaut oder beachtet wird - mich stört es nicht! Ich will Spaß beim Radfahren und oben ankommen.

Nichts für ungut - jeder darf sein Rocky Mountain lieben - sieht super aus - im Matsch zählt für mich aber nur, dass ich oben ankomme - und da zählt neben dem Fahrrad der Fahrer. Rennen fahre ich nicht - so dass mir 20 Gramm und 10 Sekunden egal sind. Bei dem Red Bull habe ich nun 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und auf Speichenbruch - bei meinem Bergamont war der Rahmen nach 2 Monaten verzogen und der Hersteller alles andere als kulant.

Ich bin zufrieden mit meiner Entscheidung. Ich werde mein Fahrrad perönlich abholen und nach Hause fahren und dann ab ins Gelände.

And don`t forget - have fun.

Danke an alle für Eure Kommentare - bis demnächst am nächsten Berg!

Rölli
 
zu a: wenn Du nen Dämpfer nimmst der nicht die Richtige Einbaulänge hat, dann wirst Du ein Problem kriegen.
zu b: die 2003er hatten als erste Industrielager, wobei das Lager zwischen Sitzstrebe und Kettenstrebe ein Gleitlager ist.

Hallo zusammen, und Dir, SlayMe, ganz herzlichen Dank für Deine Antwort.

Wenn ich denn den Rahmen kaufen sollte, wird der entsprechende custom-valved Dämpfer auch schon dabei sein, da wird's also keine Schwierigkeiten geben. Mich interessiert(e) die Einbaulänge beim 05er Slayer ganz generell, da ich davon ausgehe - korrigiert mich bitte, wenn ich da ganz falsch liegen sollte - , daß eine größere Einbaulänge, bei gleichem federweg, versteht sich, eine komfortablere/leichtere Abstimmung ermöglicht...und da ewig rumzufrickeln stell' ich mir halt nicht so prall vor! und bei 'ner (vermuteten) Einbaulänge von 165mm (hat jemand die genauen Daten....?) und 'nem fw von 125mm bleibt ja nicht mehr allzu viel...
zum zweiten Punkt:hat sich da was geändert zwischen 03 und 05? 's wäre sehr schön, wenn sich der eine oder andere Fahrer auch noch in Bezug auf Wartung(serfahrungen) für die Lager des 2005er äußern könnte....

Vielen Dank im voraus; ich hoff', ich hör' von Euch. Schönen Gruß & auf bald. ciao!
 
viel...
zum zweiten Punkt:hat sich da was geändert zwischen 03 und 05? 's wäre sehr schön, wenn sich der eine oder andere Fahrer auch noch in Bezug auf Wartung(serfahrungen) für die Lager des 2005er äußern könnte....

Vielen Dank im voraus; ich hoff', ich hör' von Euch. Schönen Gruß & auf bald. ciao!

Die Industrielager dürften generell relativ wartungsfrei sein. Kann ich aber wohl nach 2 Jahren die ich die bis jetzt gefahren bin noch nicht entgültig sagen.

Das Gleitlager wird naturgemäß etwas Pflege brauchen. Mein Element Schwingenlager war jetzt erst nach fünf Jahren OHNE Pflege festgefressen und mußte ausgetauscht werden. Also wenn Du gut Zu Deinen Schwingelager bist sollten die auch länger halten.
 
Moin zusammen,

Eure Diskussionen haben mir zumindest gezeigt, dass die Beurteilungen sehr subjektiv ist. Man ist verliebt in sein Fahrrad und daher verzeiht man auch dies oder das - oder sieht großzügiger darüber hinweg. Dies betrifft den Preis und auch die Qualität. Es gibt halt Schalke-Fans, Bayern-Fans und auch St.Pauli Fans (so wie ich einer aus Leidenschaft bin). Auch wenn die Bayern ab und zu guten Fußball spielen - mein Verein wird das nie! Und Fußball Klamotten kosten auch das doppelte, nur weil die 13 draufsteht und der Schriftzug Ballack. Ich würde es allerdings nicht mal geschenkt anziehen (auch wieder Leidenschaft :-)

Yo, es gibt OPEL-Fahrer und Mercedes Fahrer........ Viel Spaß mit dem Opel :D


P.S.: Hatte selber mal ein Red Bull (jeder fängt mal klein an) und würde es nicht wieder kaufen. Geile Komponenten an einem miesen Rahmen......
 
Hallo zusammen,

sooo nachdem weitgehend alle Tuningmassnahmen abgeschlossen sind, will ich Euch mal mein Slayercher vorstellen ...

Update: Rock Shox Pike 454 und endlich eine Rohloff :) ...
Kleinigkeiten die noch zur Änderung anstehen: neues Kettenblatt und evtl. andere Kettenführung

Ride On!

 
bevor ich's vergess: allen einen Guten Rutsch!!!

und wenn heut' nicht Sylvester wäre, hätte ich mein HotRod am liebsten noch fertig geschraubt. Hab jetzt leider abbrechen müssen, weil's sonst Ärger mit der Familie gegeben hätte, aber morgen gibt es hoffentlich dann die ersten Bilder.
Gruß, Michael
 
So, die Saison kann beginnen: mein neues Baby ist fertig. Nur das stürmische Wetter hat mich jetzt von einer richtigen Ausfahrt abgehalten.

IMGP0699.JPG


Der Antrieb ist komplett XTR'07, alles andere Race Face Evolve, Magura Louise FR, LRS Mavic Crossmax Enduro und ne Fox Float XTT.
Im Laufe vom Jahr soll noch ein Crossmax ST und eine schwarze Talas X angeschafft werden.
 
Mal eine Frage zur Fox Float XTT: Sie ist NICHT absenkbar oder? Welche Vorteile bietet sie dann gegenüber einer Fox Float R, welche man zw. 90-130 mm traveln kann? Sind die Vorteile des Terralogic System merklich gg. einer absenkbaren Gabel? Kannst du dazu etwas sagen?
 
stimmt. die ist nicht absenkbar. aber auch gar nicht nötig meiner meinung nach. habe die letzten jahre immer eine psylo auf meinem element gefahren, und am ende habe ich das u-turn gar nicht mehr genutzt, weil ich nur noch mit 100mm weg gefahren bin.
und an meinem edge habe ich ebenfalls mit ner psylo (85-125mm) angefangen, dann auf manitou (100/130) mit spv gewechselt und für mein slayer mich dann für diese fox entschieden. bei 130mm hatte ich keine probleme, dass mir das vorderrad hochsteigt. darum die entscheidung, einen festen federweg zu haben. und von den paar metern, die ich heute gefahren bin, war ich schon komplett vom terralogic überzeugt!
das einzigste, was mir noch nicht gefällt, ist die farbe. da würde mir eine schwarze gabel (eben ne talas x) schon um einiges besser gefallen.
Gruß, Michael
 
mal ne kleine frage, ich überlege mir ein altes slayer für touren zu kaufen, das element das ich eigentlich wollte ist mir doch zu race lastig, ich will bergab scho auch mal rasen. fährt sich das alte slayer wie ein freerider(also fett und unhandlich bergauf), oder eher wie ein tourenbike? gibts da ein paar aussagen von slayer fahrern?
 
Also ich bin mit meinem Slayer damals locker mal 7h im Harz getourt, das war fantastisch. Ein dicker Freerider ist es mit Sicherheit nicht, aber dennoch nicht schlecht. Ein freund hat mein altes und ist damit gut im Racepark und auf unseren Trails (die sind nicht ohne, siehe Galerie) untewegs gewesen. Ich würde es als sehr stabiles Enduro mit freeride-Ambitionen (je nach Fahrstil) bezeichnen. Ich hatte übrigens das Urslayer, das ja auch noch stabiler war.
 
JA das Urslayer rockt am meisten weil die Rohre ja die geleichen wie zb beim rm7 sind für Touren mit fetten Abfahrten genau das Richtige kommt natürlich auf den Aufbau drauf an aber der Rahmen ist sicher stabil genug
 
mal ne kleine frage, ich überlege mir ein altes slayer für touren zu kaufen, das element das ich eigentlich wollte ist mir doch zu race lastig, ich will bergab scho auch mal rasen. fährt sich das alte slayer wie ein freerider(also fett und unhandlich bergauf), oder eher wie ein tourenbike? gibts da ein paar aussagen von slayer fahrern?

Manchmal, wenn ich mit meinem Slayer den Berg hoch fahre, schaue ich mich um, um auszuschliessen, dass mich keiner schiebt. So leicht klettert das Teil. Und dabei habe ich nur eine Float und kann die 130mm nicht absenken. Ich habe damit letztes Jahr an einem Kurzmarathon (45km) teilgenommen und bergauf massenhaft 9kg Hardtails aus Karbon überholt. :D Im Ernst. Das (OLD) Slayer klettert wie eine Geiss!
 
das das old slayer super bergauf fährt kann ich auch bestätigen, ein absenken einer 130mm gabel auf 90mm ist absolut unnötig. rampen mit 30% steigung sind fahrbar ohne das das vorderrad steigt. mit xc-deus komponenten und leichten laufrädern wiegt ein 19" ca. 12,5 kg - wenn man es "stabil" aufgebaut wird ist man schnell bei 13,5 kg
 
Zurück