Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Hallo liebe Old Slayer-Gemeine,

seit 2 1/2 Jahren bin ich auf einem Edge unterwegs und wollte mal fragen - falls ich da überhaupt richtig liege - mit welchem Slayerjahrgang der Rahmen übereinstimmt.

RockyEdge.jpg


...leider habe ich kein so richtig gutes Bild - sorry. Der Hinterbau ist (leider) noch kommplett mit Gleitlagern versehen. Ober- und Unterrohr laufen zum Steurrohr rechteckig zu. Könnte das so Baujahr 2002/03 sein?

Ein paar andere Fragen treiben mich in letzter Zeit auch noch um:
1. Wo bekomme ich einen Lagersatz am günstigsten her?
2. Der Vorbesitzer schrieb mir damals, es sei eine verstärkte Kettenstrebe (von Rocky auch ohne Defefekt ausgetauscht) verbaut. Ich habe jetzt hier gelesen, dass die Verstärkung nur das Frästeil an der Aufnahme des Hinterbaus überm Trentlager betraf. Besteht euerer Meinung nach mit 180er Scheibe akute Bruchgefahr an der Bremsbaunahme? Davon war hier ja auch oht zu lesne. (Ich bin seit einem 3/4 Jahr auf Lousie FR mit 180/180 unterwegs...)

Besten Dank und besten Grüße aus Jena!
 
Das Edge und Slayer der Jahrgänge 2001/2002 waren nahezu baugleich (Slayer ohne Canti-Aufnahme). Die Ausstattung war ein wenig unterschiedlich (am Slayer ab 2002 hochwertiger) und die Lackierungen. Sonst sind die beiden Rahmen noch aus den dicken Easton RAD-Rohrsätzen gebaut worden und hatten die von Dir angesprochene Gleitlagerung. Warum du diese bemängelst (zuviel Bike-Bravo gelesen?), kann ich an dieser Stelle nicht nachvollziehen, da sie in vielen Bereichen länger hält und robuster ist als billige Kugellager mit Gummischeibchen (ab Jahrgang 2003).
Die gebrochenen Hinterbauschwingen waren aus dem Jahr 2001 und sind durch andere Schwingen mit einem eingestanzten S (auf der Unterseite der Kettenstrebe zu sehen) ersetzt worden. Die Wandungsstärken waren hier geringfügig dicker. Was die Bremse angeht: Ab Werk waren max. 165 mm am Heck verbaut, aber es wurden auch schon mehrfach 185 mm Scheiben verbaut. Hat sich über viele Jahre bewährt und wenn da jetzt noch was brechen sollte, dann ist es eher ein Ermüdungsbruch (auch Alu-Rahmen altern).
Zusammengefasst ein sehr schönes und robustes Bike mit wirklich noch echtem Kultfaktor. :daumen:
Die Lager bekommst Du bei IGUS oder beim Radsport Kimmerle.

Rocky Mountain Bicycles are not made or manufactured–they are “Built.”
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nrgmac: Danke für die ausführliche Antwort :daumen:
Was die Lager angeht: Es nervt mich eigentlich nur, dass der Hinterbau nach jeder Regenfahrt mega laut zu quitschen anfängt, was duch den schönen Hauptrahmen irgendwie verstärkt zu werden scheint. Nach einem Bad in WD40 o ä. ist dann i. d. R. Ruhe, aber es stört mich halt wenn man bei schlechtem Wetter keine Klingel braucht :rolleyes: Das Problem hatte ich bei anderen Rädern nie...
Sonst ist's aber bisher mein absolutes Lieblingsfully, auch wenn ich schon Rahmen neuere Jahrgänge anderer Hersteller gefahren bin... :love:
 
@ nrgmac: Danke für die ausführliche Antwort :daumen:
Was die Lager angeht: Es nervt mich eigentlich nur, dass der Hinterbau nach jeder Regenfahrt mega laut zu quitschen anfängt, was duch den schönen Hauptrahmen irgendwie verstärkt zu werden scheint. Nach einem Bad in WD40 o ä. ist dann i. d. R. Ruhe, aber es stört mich halt wenn man bei schlechtem Wetter keine Klingel braucht :rolleyes: Das Problem hatte ich bei anderen Rädern nie...
Sonst ist's aber bisher mein absolutes Lieblingsfully, auch wenn ich schon Rahmen neuere Jahrgänge anderer Hersteller gefahren bin... :love:

Stell das Bike mal auf den Kopf.
Im Gehäuse der Hauptachse sollte eine kleine Schraube mitO- Ring sein.
Die öffnest du.
Anschließend versuchst du die Hauptachse so zu drehen, dass das Loch in ihr mit dem Loch im Gehäuse fluchtet.
Jetzt ziehst du einen dünnes Öl in eine Spritze mit Nadel in füllst das ganze Gehäuse vorsichtig mit Öl.
Schraube wieder rein und du hast einen selbstschmierendes Lager!
 
Das mit der Bremse bin ich auch gerade am überlegen, ob ich ne 180 nehme. Gibt es evtl. noch neue Ersatzteile wie die Hinteradschwinge für das Old Slayer zu kaufen ???
 
Das kommt auf das Baujahr an. Für die älteren Slayer/Edge, ETS-X ist der Support seitens BA eingestellt, wie es sich bei den Baujahren ab 2003 verhält, vermag ich nicht zu sagen. Im Austausch (5 Jahre Garantie für Erstbesitzer) wird zumeist ein Alti angeboten.
Bzgl. der 180 mm: Es gibt im Tech-Manual auf der BA-Seite keine Angaben zur max. Größe. Diese ergibt sich allerdings aus der Konstruktion. Mehr als 190 mm passen einfach nicht rein :D (habe ich selber viele Jahre im OS gefahren und nie Probleme damit gehabt). Ob die restlichen Angaben wirklich stimmig sind, liegt im Auge des Betrachters.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun mal ein vernüftiges Bild:
Rocky.jpg


Mein Edge aka Old Slayer in 18“

-RS Recon Solo Air
-Fox Float RC
-Louise FR 180/180
-XT-Naben und irgendwelche (zu weichen) Mavics in Schwarz, Sram Kassette und Kette
-Conti Mountain King 2.4
-X.7 Trigger, X.9 Umwerfer, 9.0 Schaltwerk (Letzteres leider vorgestern abgebrochen...)
-Race Face Ride XC
-Nukeproof Electon
-Truvative Team 3D Vorbau + Stylo SL Lenker + Syntace Schraubgriffe
-Mounty Special Sattelstütze und Selle Italia „Drössiger 200g“ Sattel
...Nie gewogen, geht aber überall gut rauf und runter :)
 
Gut, dass die Teileliste darunter steht... Ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen. Aber schön bunt im Hintergrund :D

Aus aktuellem Anlass (Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür) möchte ich nochmals mein Gesuch nach einem Slayer/Edge in 16,5" erneuern. Bevorzugt in ROT.
Bitte um ein realistisches Angebot. Hatte schon diverse Traumangebote mit 800+ für den nackigen Rahmen.
 
Hallo zusammen,
leider hat mein Fox-Dämpfer vergangene Woche sein Leben "ausgehaucht" ;) Da ich noch einen 165mm Rock Shox Bar rumliegen habe, wollte ich diesen jetzt mal bis auf weiteres einbauen; Leider habe ich aber keine Schieblehre da und bin mir jetzt nicht sicher welche Buchsen ich brauche:
(6mm Bohrung ist klar..) Aber sind das auf beiden Seiten 22mm glatt oder 22,2mm?

...ach ja, falls zufällig jemand noch welche rumliegen hat und sie loswerden möchte, bitte melden :)

merci
 
Erstmal danke!

zur Fragen: Nö, den Abstand könnte ich ja auch ggf. mit zehntelmilimeter U-Scheiben ausgleiche, aber da ich so oder so Buchsen für den RS-Dämpfer brauch (da die von Fox ja nicht passen), wären genau passende ja nett ;)
 
Hallo Zusammen,
nachdem ich gerade mein Old Slayer 50 mit einem tränenden Auge in den bikemarkt eingestellt habe, bin ich zufällig auf diesen Thread gestoßen.

Wie in der Anzeige beschrieben bedarf es vor allem am Lack ein talentiertes Händchen um es wieder zum Glänzen zu bringen.

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/528690/cat/76

Falls Ihr Interesse habt, oder Ihr einen interessierten Old Slayer Liebhaber kennt, dann meldet Euch doch einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück