Rocky Mountain Slayer SS Thread

Ich fahre einen MZ Coil TST R im SS. Finde der rauscht ziemlich schnell durch den Federweg und ist schnell mal am Anschlag. Was wäre eine mögliche Abhilfe, mehr Druck im PiggyPack oder kann der Dämpfer einen Defekt haben?
 
Ich fahre einen MZ Coil TST R im SS. Finde der rauscht ziemlich schnell durch den Federweg und ist schnell mal am Anschlag. Was wäre eine mögliche Abhilfe, mehr Druck im PiggyPack oder kann der Dämpfer einen Defekt haben?

weniger schnitzel essen und weniger bier trinken ;) ich hab im piggypack 12 bar - aber damit erreichst du nicht viel wenn der dämpfer zu weich ist....da brauchst du halt die nächste federhärte....gruß jako
 
weniger schnitzel essen und weniger bier trinken ;) ich hab im piggypack 12 bar - aber damit erreichst du nicht viel wenn der dämpfer zu weich ist....da brauchst du halt die nächste federhärte....gruß jako

:lol: die Biervariante ist aber die Übelste ;)
Uff, neue Feder ... ich hatte es befürchtet dabei ist doch schon eine 600er Titanfeder (bei ca. 95kg) drin :(
 
servus
heute beim fahren ist mir der bolzen in dem hauptgelenk durchgebrochen. und beim genauem hinsehen ist mit aufgefallen das der hinterbau ca. 4 mm nach recht verzogen ist!

habt ihr ne ahnung was man da machen kann?
weil rocky mountain schreibt ja das wenn etwas verzogen ist, dass es kein garantiefall ist...
 

Anhänge

  • 1_4390.jpg
    1_4390.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 120
  • 1_4416.jpg
    1_4416.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 85
lieder nichts neues bei rocky brechen immer wieder bolzen ...

hier bei meinem Flatline , rocky hat im 2. jahr die achsen dicker gemacht ...


an meinem slayer habe ich 3 achsen in 2 tagen gebrochen ...


hatte zeitweise daran gedacht mir eine achse aus stahl drehen o. drehen zu lassen !
... das slayer 30 und die alten new slayer hatten noch die achse mit
dem außen sechskant diese hält deutlich besser !

auf jeden fall wäre es für slayer rider sinnvoll immer einen bolzen als ersatz dabei zu haben
ausgetauscht ist er schnell ... sonst ist der urlaub vielleicht schneller vorbei als einem lieb ist,
so der fall bei einem slayer rider in meiner gruppe in finale letzes jahr , ja ja leider eben kein einzelfall.

wenn der rahmen wirklich so sehr verzogen ist sollte rocky min. einen
günstigen ersatzrahmen anbieten (crash-re-placement) , aber wenn das resultat ist von fehlerhaften bolzen ist wäre das für mich eigentlich ein garantiefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die brechen doch nicht mal eben so??!und das ss soll ja noch ein slopestyler sein,na ich weiss net.da würd ich ausrasten!!

mfg
 
hat jemand hier den direkten vergleich zw. einem Slayer SXC und SS? wie tourentauglich ist das SS? das gewicht ist mir da eher egal, ich meine eher den lenk- bzw sitzwinkel. ach ja, und falls jemand mit einem SS gerne auf einen SXC-rahmen umsteigen würde, ich hätte evtl. interesse an einem tausch... ;)
 
fahre damit auch touren, max 50 km, aber nur normale steigungen, kurzve knackige geht auch noch, bin nur mit einem 36er kb unterwegs, hab ein 780er lenker drauf und den dämpfer schön weich. der hinterbau wippt kaum. wollte es mir auch ein bisschen tourenfreundlicher umbauen, da noch ein dicker bock kommt. hab an ein 2tes kb gedacht und ein luftsetup, hoffe das ich um die 16kg komme werde.
möglich ist alles, im vergleich zum neuem slayer aber kein vergleich, das geht ja berghoch ab wie eine rakete.
noch was vergessen? ;)
 
hab ganz vergessen zu erwähnen, dass mein SXC ein 19er ist, also falls jemand interesse an einem tausch hätte, dann wär die größe günstig :)

@njoerd: danke für die info! so ein unzerstörbares enduro kann schon was...

wie fährt sich's mit einem luftdämpfer? der roco tst air (mein lieblingsdämpfer im SXC, der geht dermaßen sensationell...) wird wohl auch nicht ohne weiteres in den rahmen passen, oder?
 
Der kommt erst zu Weihnachten ;) wollte den Vivid Air mal antesten.
Der Umbau erfolgt jetzt über die Wintersaison.
 
also ich hab den dhx air 4.0 drin(serie!)und muß sagen das ich so nicht ganz zufrieden bin.zum einen ein ewiges einstellen ob man tour fährt oder park zum anderen sieht eine gute performance anders auch.werde diesen wohl auch mal durch was besseres ersetzten,dann wohl stahlfeder!!

mfg
 
ob das sinn macht sollte jeder selbst entscheiden,was mich etwas stört ist das ansprechverhalten.kann auch am dämpfer liegen weil die jungs hier aus dem rocky tread ja mehr auf den roco air stehen und dieser auch sahne funzen muß/soll.
bin mit meinem mal die dh in w.-berg runter und da merkte ich schon das der dämpfer nicht ganz der gabel folgen kann.zum anderen ist da noch das gewicht wenn man mal was tourt,aber andererseits die paar gramm machen die sau auch net fett.

mfg
 
ich bin irgendwie kein MZ Fan ;)
der Vivid Air wird ja hoch gelobt, vielleicht macht er sich ganz gut im Slayer.
bis Weihnachten habe ich ja noch ein wenig Zeit zum überlegen ;)
 
Ich habe da gerade etwas im Wohnzimmer stehen und bin mir noch nicht sicher, welche Galel ich einbauen werde. Ich habe eine 36 Floar R, eine Marzocchi 55 Micro Air Ti und eine 66 RC3 daheim. Die Fox gefällt mir so gar nicht, die 66 RC3 hat mir zu viel Federweg fürs Bike und bei der 55 bin ich mich unsicher, wie viel Park und Heavy Trails sie verträgt. Optional denke ich noch über eine 66 ATA RC3 nach, die bietet eigentlich alles, was ich will: Federweg um 160mm, Druck- und Zugstufe, gut abstimmbar.

Was meinst Ihr zur 55 bzw. 66?
 
ich persöhnlich versuche den Federweg hintne und vorne einigermaßen gleich zu lassen, werde mir jetzt zum jahreswechsel eine Lyric solo air dh einbauen, das sind dann 170mm vorn zu 160mm hinten.

aber wenn du beide daheim hast, warum testest du sie nicht einfach aus ;) einen Tag die, den anderen Tag die nächste ;) wir können dann auch zusammen fahren :D
Wohlfühlfeelingsache würde ich mal sagen :) :daumen:
 
Weil sie alle neu sind und ich die eine oder andere auch so verkaufen möchte. Grundsätzlich bin ich aber Deiner Meinung, FW vorne und hinten einigermaßen gleich macht Sinn.
 
Hiho!
Überlege mir nen Slayer SS Rahmen zu holen, und frage mich nun welche Größe ich sinnvollerweise wähle...
bin 1,84m groß...
wäre echt lieb wenn der eine oder andere hier was dazu sagen könnte und posten könnte welche größe er fährt!
danke im vorraus!
 
Zurück