Rocky Mountain Slayer SS Thread

Wieso willst du eine 200mm Fw Federgabel in einen 152mm Fw Rahmen einbauen? Und ich glaube nicht das das nur 1° ausmacht. Ich hatte bei mir mal eine 180mm Fw Gabel drin und das war schon nicht mehr so spaßig zu fahren. Das sollte dann mit der Boxxer wirklich gar nicht mehr ausgewogen sein. Ich würde es nicht tun.

Cheers! :bier:
 
welche 180er gabel hattest du drin? die totem von R S oder die 66er Marzocchis haben 565mm einbauhöhe wenn ich mich nicht täusch das sind gerade mal 3mm unterschied zur boxxer und ich weiß ja nicht vielleicht lag es ja bei dir am zu flachen lenkkopfwinkel (oder wie es heist?!) das ist ja das was ich wissen sollt !

mein problem ist ich bin erst seit 2-3 monaten wieder am biken !! ich hatte letztes jahr n schweren unfall mit meiner zx10r (ninja) und ich hab mich entschlossen mein hobby zu wechseln nur hätt ich nicht gedacht wie schnell es geht bis ich downhill fahr!!! und jetzt hab ich in ned mal 2 monaten 3mal meine ''RS revalation rlt ti'' gabel beim händler weil sie immerwieder voll s siffen und klackern anfängt !! der händler meint die allmountain gabel wäre den belasungen einfach ned ganz gewachsen!!! mein probl. ist das die monetas ausgegangen sind und jetzt würd ich mein slayer gern dh tauglich machen so gut es geht!!!
nur weiß ich ned ganz wie !!!

hatte von euch schonmal einer nen dampfer mit 216/63 mm drin damit hätt das slayer 160mm fw hinten oder bekommt mann dann auch wieder probl. mit der geo?

gruß Jango
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte 66RC3. Es geht ja nicht um die theoretischen Winkeländerungen, sondern darum das sich das echt nicht mehr schön fahren ließ, wie ein Chopper, in den Kurven immer weggekippt. Nimm lieber eine ordentliche 160mm Gabel wie 55RC3, Fox 36 Van oder Rock Shox Lyrik, dann bleibt dir das spritzige Fahrgefühl erhalten. Ich glaube nicht das du einen 216mm Dämpfer in den Hinterbau rein bekommst ohne den Dämpfer u.U. zu zerstören beim Einfedern, weiß nicht in wie weit sich da die Kolbenstange verbiegen kann, hab aber keinen hier um das zu probieren. Vielleicht solltest du bei dem was du vorhast lieber den Slayer-Rahmen verkaufen und dir einen Flatline Rahmen oder vergleichbares zulegen! Ist ja nun keine Downhiller, obwohl es als Mini-DH auch mit 160mm vorne und den 152mm hinten gut geht. Ich hatte damit noch in den Bikeparks in den ich war (Hahnenklee, Thale, Braunlage, Schulenberg) keine Probleme.

Cheers! :bier:
 
ok die 36 van ist ne stahlfeder gabel oder??
hmm ich glaub dann probier ichs mal mit ner gescheiten 160mm gabel!!

wenn dass nicht reicht kommt halt doch n flatline oder n m9 ins haus!! muss ich halt noch n bissl sparen!!

den slayer verkaufen???
in den rahmen hab ich mich verliebt als ich ihn das erste mal gesehn hab!!!:daumen:
den geb i nimmer her!!!:)

gruß jango
 
hab' eine 170mm Lyric bei mir eingebaut, lässt sich noch gut fahren, aber ich denke das ist dann aber auch die Grenze.
 
hallo

ich hab gesehn die fox 40 rc2 kann man intern in 10mm schritten auf 150mm absenken!

wird damit auch die einbauhöhe jeweils um 10mm abgesenkt?? weiß das jemand??

damit wär die gabel optimal ! so könnt ich wunderbar testen mit wieviel fw mann das slayer ss noch gut fahren kann und die gabel hält!!:D ist halt nicht die billigste!!:(

gruß Jango
 
Hast du mal in Erfahrung gebracht ob du eigentlich irgendwelche Garantie-Leistungen bekommen würdest mit so einer Gabel bzw. welchen Federweg Rocky maximal erlaubt.
Wenn du unbedingt soviel Federweg brauchst/willst, kauf dir einen passenden Rahmen dazu.

Cheers! :bier:
 
Hallo

danke MW für die ''bedinungsanleitung'' !!!


sagt mal weiß einer von euch ob mann eine
''rock shox boxxer'' in nenn ''slopstyle ss'' in größe L mit dem ''Cane Creek - AngleSet'' steuersatz montieren kann??

soweit ich weiß hat die boxxer ja ne einbauhöhe von 568mm! und da ss fährt mann ja normal mit ner 545mm gabel! das wären ja gerade mal 23mm unterschied oder knapp 1grad flacheren lenkwinkel!!
oder nicht???
und soweit ich weiß kann mann den Cane Creek - AngleSet um bis zu 1,5 grad steiler stellen!!

glaubt ihr das fahrt sich gut oder mach ich damit die geile geometrie von dem radl kaputt??

gruß Jango



soweit ich

würde dir eine schwarze gut erhaltene 888 VF (170mm) Einbauhöhe 575 mm weiterhelfen!?

tn_bfe69cc79170826ab6aeabe234f6cb0c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jemand Interesse seinen Slayer SS Rahmen in "M" sprich 18" gegen meinen in "S"/ 16,5" zu tauschen? Meiner ist mir doch leider ein wenig zu klein, würde aber gerne beim Slayer SS bleiben. Tausch auch nur gegen 2010er Rahmen oder den gelben Gulli Signature! Meiner ist kaum bewegt worden, hat trotzdem leider ein paar kleine Kratzer, das Meiste vom Rahmen ist aber abgeklebt. Wenn einer Interesse hat, bitte melden! :daumen:

Cheers! :bier:
 
Hi, da ich mir nun die SLX Kurbel mit 2 Kettenblätter und Bashguard kaufen werde, habe ich überlegt mein Tretlager auch zu tauschen, da dies auch schon etwas knarscht. Auf was muss ich da beim Slayer achten und/oder kann mir jemand eins empfehlen, welches auch mit der SLX Kurbel harmoniert, falls man auf so etwas achten muss.
-Danke im Vorraus
 
Kannst ein ganz normales 68/73mm Innenlager nehmen, ich würde Preis-Leistungsmäßig das Standardlager von Shimano nehmen, bekommst in Hannover z.B. bei Stadler oder ATB. Wenn du mehr Geld hast, Reset oder Chris King, von den Race Face lagern rat ich persönlich ab, damit hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Sonst mußt beim Slayer nichts besonderes beachten.

Cheers! :bier:
 
Nicht mega dringend...aber sobald ich einen habe, habe ich einen ;)

Und das Slayer wäre mir zwar lieb, ist aber nicht der einzige Rahmen nach dem ich schaue.

Mir fehlt im Grunde nur Gabel und Rahmenset, werde aber erst das Rahmenset kaufen, da ich die Gabel davon abhängig mache.
 
mal was bezüglich Teleskopsattelstützen... wollte mir die Kind Shock dropzone kaufen aber weiß nich welche Länge besser is 125mm oder 100mm Verstellbereich? Der Rahmen is Größe S. Beschten Dank schon mal =P
 
Ich denke das solltest du am Besten wissen.
Mir zum Beispiel wären 100mm schon zu viel, da bei mir der Unterschied der Sattelhöhe zwischen bergab und bergauf circa 55mm beträgt.
 
Hi, harmoniert ein Fox DHX Air 5.0 200x57 gut mit dem Slayer Hinterbau? VG

Hat bei meinem gar nicht gut harmoniert, ist in der Mitte immer durchgesackt. Nun musst ich ihn aber auch mit sehr viel Luftdruck fahren, aber auch das hat nicht`s daran geändert. Würd bei Coil bleiben. Ich hab immer noch einen RP2, damit wollt ich das auch nochmal probieren, aber zu faul zu im Moment.

Cheers! :bier:
 
ich glaub wir hatten das schonmal oder? :D
Ich würd schon gern auf Air umsteigen, finde einmal die Lyric Air gut, wollte etwas Gewicht einsparen und bei meinem Bruder am Enduro läuft der Air Dämpfer (RP2) auc gut.
Hatte unter anderem an einen einfachen z.B. RS Ario gedacht, hat die selbe Funktion, wie mein Van R nur mit Air. Passt ja leider nicht jeder Air Dämpfer in SS...

VG
 
Richtig. Hab ja wie gesagt noch einen RP2, kannst ja sonst mal probieren, dank neuer Verletzung ist meine Saison eh gelaufen.

Cheers! :bier:
 
Hallo zusammen;) ich würde gerne wissen ob der Vivid ins ss passt... Welche EBL brauch ich und wüsstet ihr zufällig noch welchen Tune ich am besten nehme? Mfg
 
@Cube Lova:

Der Vivid sollte passen. EBL: 200 mm, Hub: 57.15 mm.
Würde zu Tune "mid" tendieren.

Nebenbei, hier mal ein Update von meinem Hobel:
neue Reifen, Pedale, Griffe und ein neuer Lenker.

990942
006_Slayer-SS_6.jpg


Geändert werden noch Gabel, Dämpfer und Kurbel (aber erst, wenn die jetzigen Parts durchgerockt sind).

Gruß
 
Zurück