Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Abmessungen sind eigentlich gleich.
Sind deher Quatitätsunterschiede.
King ist für Ewigkeit, aber die anderen sind auch fast unkaputtbar.
 
Funktioniert richtig gut am SXC

Wie weit kommst Du mit dem Schaltungsmix bei der Bandbreite? Soweit ich das gerade überblicken kann, kommst Du mit der 1x10 Lösung nicht an die Bandbreite von 2x9 heran oder täusche ich mich da?
BTW: Wenn Du Deinem Slayer was Gutes tun möchtest, dann werf den DHX4air raus! Den hier schon viel beworbenen DHX5-Coil oder den Roco TST-Air (abhängig von der Rahmengröße) hinein und Du hast ein ganz neues Bike!
 
28 vorne, 11-42 hinten (beides Wolf Tooth, zehn Tage Lieferzeit), geht also von 2,55 bis 0,67 rein von der Übersetzung her. Die 0,67 brauche ich hier im Herz der Alpen relativ oft, und ich fahr generell lieber Frequenz als Kraft. Für mich passt das jetzige Setup nach oben hin perfekt. Nach unten geht mir eigentlich auch nichts ab, zum quer durch die Stadt fahren reichts jedenfalls. In Summe überwiegen die Vorteile von 1x10 momentan für mich ganz klar, was in Sachen Verschleiß so geht wird sich zeigen...

Das Schaltauge vom SXC scheint übrigens günstig dimensioniert zu sein, die original b-tension Schraube vom XT Schaltwerk (mid cage) reicht jedenfalls aus. Kettenlinie scheint auch zu passen. Kettenlänge ist 28-42 plus zwei Glieder, und mit eingefedertem Hinterbau ist noch Luft für den Käfig. Kette ist bis jetzt auch drauf geblieben. Schalten tuts sauber. Bis jetzt (knapp 100 Trail Kilometer rauf und runter) bin ich jedenfalls voll von 1x10 überzeugt.

Den DHX4 hab ich mittels Plastikstreifen-Tuning etwas straffer bekommen, bin mir aber sicher, dass sich da mit einem anderen Dämpfer noch viel rausholen lässt. Wollte eh schon länger mal hier fragen:

Was ist denn nun ein passender Dämpfer für das SXC? Von den Dimensionen her sollte es 200x57 sein, oder? Tune, Volumen? Vielleicht auch noch Huber Bushings wenn ich schon mal dabei bin?
 
Vielleicht auch noch Huber Bushings wenn ich schon mal dabei bin?

Habe ich mir für meinen DHX 5.0 Coil anfertigen lassen(3-teilig mit farbig passenden Endstücken)-sehr schön gearbeitet,ein besseres Ansprechverhalten kann ich aber nicht feststellen.Vielleicht bringt die Variante von FOX einen Zuwachs in der Performance.

Nathaniel
 
Auf die Hubers kannst Du bei den beiden o.g. Dämpfern vorerst verzichten. Falls sich irgendwann mal Verschleiss bei der unteren Buchse einstellt, dann kannst Du sie immer noch austauschen.
Habe selber vom DHX4Air zum Monarch und dann über DHX Coil zum Roco gewechselt. DHX Coil sowie Roco Air (wenn er denn passt) machen ein ganz neues Bike aus dem SXC. Der Coil ist aus saisonalen Gründen (Weihnachtsrolle, usw.) rausgeflogen.
 
ja den gabs mal... 2008. und oder noch in anderen jahren. das weiß ich net genau. aber 2008 gabs ihn. das sxc hatte damals erst ab dem 90 und team einen 5er. das 30/50/70 hatten nen 4er... bei dem hatte der piggy pack nicht den einstellbaren botten out kopf
dachte er meinte mit dhx4 den rc4, der passt nämlich nicht.
 
@Nathaniel
Wenn schon Zitate gepostet werden, dann bitte ganz und nicht aus dem Zusammenhang gerissen.

@noie95
Den DHX 4 Air gab es bis 2010 in allen SXC70. Das 30er hatte den RP2, das 50er den RP23 und das 90er den DHX5. Der DHX4Air war eine Krankheit in diesem Bike (selbst mit Haribo-Tuning). An das Mistding hat sich nicht ohne Grund kein Tuner gemacht...

Mit Roco sieht das übrigens so aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nathaniel
Wenn schon Zitate gepostet werden, dann bitte ganz und nicht aus dem Zusammenhang gerissen.

@noie95
Den DHX 4 Air gab es bis 2010 in allen SXC70. Das 30er hatte den RP2, das 50er den RP23 und das 90er den DHX5. Der DHX4Air war eine Krankheit in diesem Bike (selbst mit Haribo-Tuning). An das Mistding hat sich nicht ohne Grund kein Tuner gemacht...

Mit Roco sieht das übrigens so aus...

Zum Roco Air konnte ich nix sagen-daher hatte ich das Zitat verkürzt(ohne es in seiner Aussage zu verfälschen).
Tut mir leid wenn ich Ihnen damit zu nahe getreten bin.
Nathaniel
 
Hatte am Samstag in der Van die Feder ausgetauscht(und vorher wie empfohlen leicht gefettet).Müsste ich im oberen Kompartiment Öl vorfinden beim Öffnen der Preload-Kappe?Beim Ölwechsel fülle ich ja über das Tauchrohr nach,richtig?Im Manual war zu lesen, dass nach dem Federtausch die Gabel "geschüttelt" werden soll(zur Schmierung).Von Öl war aber nix zu sehen.Kann(muss) ich ins Standrohr ein paar ml einfüllen oder ist das unnötig(sie federt,dämpft,HSC und LSC funktionieren)?

Nathaniel
 
Das Öl läuft an Feder und deren Aufnahme weiter runter ins Casting.
Das kannst du nicht mehr sehen, auch nicht wenn du schüttelst.
Hättest du die Gabel auf den Kopf gestellt wäre es langsam nach oben gekommen.
 
Zurück
Oben Unten