Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Aufweichen? Im Flugzeug???

Die Rollen (auf einem Aluwinkel) werden nur mit den Spanngurten festgeklemmt. Die Bewertung auf der Rose-Seite ist genial. ,,Ist zwar groß, aber ..... es passt alles rein!" :D

Für gelegentliche Flüge reicht das Ding vollkommen aus. Wer öfter fliegen möchte sollte sich was stabiles kaufen (da hängt dann am Preis aber mindestens eine Null dran).
 
Ja mit dem aufweichen hast du recht, Pappe halt...
man sieht am Flughafen auch einige, die ihre Boxen in frischhaltefolie o.ä einwickeln...naja...

Die Rollen hängen an einem umgebogenem Blech. Das Blech wiederrum wird mit 2 kleinen spanngurten(inkl.) festgezogen einmal um die Box... die halten aber nicht lange. Rutschen immer runter wenn man über ne Kante fährt.

Aber der Karton ist halt gut, da dieser in allen Dimensionen größer ist, als die Kartons, die du zB von deinem Händler bekommst. Bei nem DH sehr ratsam, da auch Protektoren etc und erstazteile rein passen.

Also alles in allem scho ne günstige alternative für 2-3 Flugreisen. Glaube die richtigen Koffer sind schwer teuer.
 
Ich glaube, ich nehm ihn.

Etwas Folie wäre vieleicht sinnvoll.
Fliege nicht zum ersten Mal mit Bike, aber bisher mit Koffer.
Habe schon aufgeweicht Kartons beim Hinflug gesehen, Schande.
 
servus, habe breits vor einigen wochen geschrieben das ich mir ein sxc aufbaue. es fehlt nur noch die gabel. hier sind meine 2 favoriten derzeit. beide weiß, luftgedämpft mit 20mm querachse:

http://www.bike-components.de/products/info/p25681_Sektor-RL-Solo-Air-Federgabel-Modell-2011-.html

http://shop.best-bike-parts.de/Fede...-weiss--1317.html?referer=froogle&language=de

zu welcher würdet ihr mir raten ? ist der aufpreis lohnend wenn ich die revelation nehme ? kennt ihr noch andere gabeln( 150/160mm) in dem preis/ gewichts niveau ? ihr könnt mir auch etw. gebrauchtes anbieten.
 
Was willst Du mit den beiden AM-Gabeln im Slayer?
Das ist was fürs Tourenrad! :D

Wenn es leicht werden soll, dann hast Du leider das falsche Bike gekauft! Natürlich kann man ein Slayer auch als AM bzw. Enduro light aufbauen, aber damit verdirbt man (imho) den Charakter des Bikes. Es gibt diverse Aufbauten bis hin zu reinen Stahlfederfahrwerken (da gibts am meisten Spaß mit). Eine Tourenforke habe ich allerdings noch nie im Slayer gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn unbedingt AM würde ich gleich die Revelation nehmen. Viel Unterschied zwischen den beiden Gabeln ist ja nicht aber die Revel sieht besser aus. Ab einem 19" Rahmen (eigentl. schon beim 18") würde ich aber keine 150er Gabel verbauen. Sieht einfach von der dünneren Optik nicht mehr passend zum Slayer Rahmen aus.
 
Wenns rein vom Optischen her geht finde ich gerade die größeren Gabeln mit 36er Rohren eher zu wuchtig/dick für den Rahmen. Vom Einsatzbereich her muß wohl jeder selbst entscheiden wie er fahren möchte.
 
Vielleicht einfach mal drüber nachdenken, ob man mit einer 160mm Gabel nicht auch Touren fahren kann.
Ich finde das Fahrverhalten mit einer langen Gabel harmonischer.
Und das Mehrgewicht ist gut angelegt.
 
Wenn beide Gabeln auf einem Stand sind ganz sicher, gar keine Frage. Das Mehrgewicht ist bei den aktuellen 160er Gabeln ja auch nicht mehr wirklich viel. Wenn ich bedenke daß man da mit ~2.1kg dabei sein kann und eine leichte 150er Gabeln knapp 1.8kg hat dann ist das definitiv zu verschmerzen.
Das Fahrverhalten in Bezug auf die Geometrie finde ich nicht so arg unterschiedlich, gerade wenn man beide Varianten gut austariert hat. Ich war am Ende sehr froh meine 36 Talas los zu sein, allerdings kam bei der auch alles zusammen. Sie war 700g schwerer als die neue Gabel, sprach hölzern an und soff beim Anbremsen stark weg. Mit der DT hatte ich daher das aktivere Fahrwerk, eine bessere Funktion, dazu eine stabilere Fahrlage und ein quirligeres Fahrverhalten (bedingt durch Gewicht und Geometrie).
Grundsätzlich davon abhalten, wieder eine 160mm Gabel zu verbauen, würde mich das allerdings nicht. Je nachdem, wie ein Experiment mit neuem Lenker und Steuersatz ausgeht, wäre das sogar mein nächster geplanter Schritt.
 
Also ich bin grad dabei meins etwas leichter zu bekommen und hab 'ne Lyrik Coil drin. Die bleibt auch, weil sie ziemlich gut geht und ich werd sie im Gegensatz zum hier besprochenen sogar noch auf 170mm umbauen um den Lenkwinkel etwas flacher zu bekommen.
Das Slayer hat für ein 160mm-Bike mit 68° eh schon 'nen eher steilen Lenkwinkel und wenn du da jetzt noch eine 150er Gabel reinbaust, dann versaut man sich meiner Meinung nach endgültig die Geometrie! Bzw. man hat sich irgendwie den falschen Rahmen gekauft...
Wegen Gewicht, 'ne BOS Deville wiegt 2.0kg, 'ne Fox Float 2.1kg. Das wird doch wohl reichen!
 
hmm jetzt habt ihr mich zum nachdenken gebracht, werde mal schauen was sich im 160mm bereich gebraucht so auftreiben lässt. bisher auf ebay gefunden :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330525285501&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180621506450&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230580164504&ssPageName=STRK:MEWAX:IT




was haltet ihr eig von suntour ? :
http://cgi.ebay.de/SUNTOUR-FEDERGAB...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item35af23c5af
ist die schon mal jdm gefahren?

EDIT: wollte nur mal am rande erwähnen, dass ich schüler bin und somit ein eher begrenztes budget habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre selbst eine 36er VAN.
Kann ich nur empfehlen.

Wenn du dir eine 36er FOX bebraucht zulegen möchtest, kann ich dir raten:

- Nur eine mit Schnellspanner (bei den geschraubten bricht das Casting gerne)
- Zwischen 2006 & 2009 unbedingt die Kartusche auf Luft prüfen (waren oft undicht)
- Ab 2009 waren beiden Druckstufen der RC2 sinnvoll voneinander getrennt
- eine R ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend
- seit 2010 gibt es die R auch als schrauberfreundliche "open Bath"
 
@dondon: Vorsicht bei gebrauchten Gabeln auf Ebay.
Habe selbst schon zwei Talas 36 ersteigert.
In beiden Fällen schworen die Verkäufer, dass das gute Stück praktisch nicht gefahren sei, also fast neuwertig, beide hatten natürlich keine Rechnung, da die Gabel aus Rahmenausbau war und in beiden Fällen war die Gabel natürlich sowas von ausgenackelt, das fast alles zu spät war.
Du must auf den Ersteigerungspreis mit einiger Sicherheit nochmal 120 Euro für einen Fox-Service drauflegen, damit du sie guten Gewissens fahren kannst.
Und wenn man bedenkt, dass eine gebrauchte Talas 36 auf Ebay seltenst unter 500 Euro den Besitzer wechselt, ist das schon 'ne Menge Holz.

Wenn dein Budget also irgendwo zwischen 300 und 400 Euro liegt, dann würde ich zum Neukauf beim Händler raten, der Federweg wäre da eher zweitrangig. Die 10 mm weniger machst Du locker durch deine super fahrtechnik wieder wett.. :D
 
Warum den keine Marczocchi 55
Die Teile kosten NEU so 200€ zwei Jahre Garantie & meine 55R ist letztes Jahr Butter weich durchgekommen ohne jegliche Probleme
 
Die 55 ist keine schlechte Wahl, fällt aber hier wohl wg. dem Übergewicht eher aus. Die wiegt nochmals 900 gr. mehr als die ursprüngliche Wahl von Dondon.
Die Frage ist: Soll eine AM-Gabel aus Kosten- oder Gewichtsgründen in das Bike?
Nach dem letzten Umschwung sind wir jetzt wieder bei einer 36 Van gelandet....
Klar, muss jeder selber wissen wie er sein Bike aufbaut, aber RM hat sich bei der Serienausstattung sicherlich so ein paar Gedanken gemacht ;)
 
Die 2009er 55 TST Micro ist eine sehr gute Wahl für das Bike. Ich hatte sie ja bei mir auch drin, die Funktion ist Spitze, das Gewicht im Rahmen. Ich hätte mir im SXC nichts besseres wünschen können. Gibt es neu mittlerweile auch schon für 350,-
 
wollte euch nur bescheid sagen das ich mich für die durolux entschieden hab. zwar nicht die leichteste aber wenn die zugstufe getuned ist, sollte die gabel gut sein - für den preis.
danke für eure tipps ;)
 
Hi Blackhawk88!
Mach mal 'nen scharfes Bild, damit ich erkennen kann wie du den Zug verlegt hast! Habe mir auch die Reverb gekauft. Bin mir noch nicht ganz schlüssig wie ich den Zug verlegen will.
Gruß!
 
ich hab einfach so eine selbstklebende zugführung neben den zuganschlag vom schaltwerk unterm dem oberrohr geklebt. dann noch die beiden züge vorne am steuerrohr zusammengefasst.

mach dir morgen aber auch gerne mal noch ein bild, falls ich es vergesse schreib mir ne pm.
 
Zurück