Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Ich glaube "Hartje" hat den Deutschland Vertrieb?
Der hat jedenfalls noch kein Stück bekommen.
In der Schweiz gibt es wohl schon welche.
 
Also doch:,, Schei** auf die Diät und mach einen High rein!"

Bleibe vorerst bei meinem DHX 4.0. Das ist mir echt zu stressig und btw bin ich doch ganz zufrieden mit dem Teil.
Jammern auf hohem Niveau könnte man sagen.
 
Ne, das Tune hat doch mit der Kammer erst einmal nichts zu tun. Die Abstimmung sollte zwar zur Kammergröße passen aber "high" Tune wird doch erst einmal heißen daß Druck- und Zugstufe relativ "kräftig" dimensioniert sind.
 
Ordentliche Wartung ist nicht nur beim Dämpfer hilfreich :) Heute Mittag kam bei mir ein kleines Päckchen mit vielen kleinen Tütchen drin an.
Eben habe ich mich dann mal drangegeben und die ganzen Gleitlager in den Rahmen gedrückt. Sowohl das obere Link-Lager als auch das hintere, kleine Lager an den Sitzstreben waren mir da ja ein Dorn im Auge. Wenn man sich Zeit läßt ist der Wechsel in etwa einer halben Stunde passiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Genau wie erwünscht ist das Spiel am Hinterrad nun vollends beseitigt :)
Wenn ich bedenke was ich schon vorher alles gewechselt habe hätte ich da mal besser gleich nach geschaut :D
 
... genaue Dämpferbuchsenmaß fürs SXC ...
Am Rahmen:
Einbaubreite oben: 21,8 mm ?
Einbaubreite unten: 21,8 mm ?
Schraubendurchmesser: 5,6 mm ??
Dämpferaugenbreite: 12,8 mm ??
Augendurchmesser (bei eingesetzter Hülse): 12,8 mm ??

Bitte checkt mal diese Masse....
Die Dämpferaugen haben 1/2". Die Dämpferbolzen sollten 8mm außen haben, die Einbaubreite ist meines Wissens jeweils 22.2mm.
...Guck doch mal hier rein: http://www.bikeaction.de/media/pdf/2009_Technisches_Handbuch.pdf
Ab Seite 20 wird es interessant.
...aber meine Zweifel sind noch nicht ausgeräumt...Sicher 22,2mm ?
Auf der Toxoholics-Seite gibt's nur 21,84mm.
Bike-Components verkauft 21,8, 22,0 und 22,2mm ...
Du musst doch nur eine Seite weiter blättern. Auf Seite 22 steht doch 22,2mm x 8mm
Habe eine widersprüchliche Aussage bei Fox gefunden:

Fox Help Site: http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm
In der linken Spalte auf "QuickTech: Rear Shocks" klicken, dann auf "Rear Shock Eyelet Hardware Maintenance". (oder direkt so...)
Da ist die Auswechselprozedur anschaulich beschrieben.

Drunter befindet sich das Excel-File "Rear Shock Reducer Specifications", das man sich runterlädt.
Im Dokument nach Slayer SXC suchen.
Man findet dann die Artikel-ID der Abstandsbuchsen (213-29-000-D).

Wenn man nun nach dieser Artikel-ID googelt, erhält man als obersten Treffer das Word-Dokument "Fox Reducer Cheat Sheet - Web.doc" .
Herunterladen und öffnen.

Man findet die Artikel-ID in der Tabelle mit den Spezifikationen: 8 mm hole size und 21,85 mm total width.

Schön, dass sich Fox und Rocky Mountain mal wieder so einig sind... :(

Die gefundenen Dokumente sind aber sicher auch bei anderen Bikes ganz nützlich.
 
Meß doch sonst einfach am Rahmen nach wenn du dir unsicher bist. 22.2 ist die Aussage von Rocky und das paßt auch wunderbar "saugend" in den Rahmen. Eben genau so wie man sich das wünscht.
 
hallo leute,

wollte mal nachfragen, ob irgendjemand über neue erfahrungen zum Rock Shox Monarch Plus RC3 verfügt?

bin am überlegen, ob ich auf diesen dämpfer umrüsten soll, aber irgendwie überfordern mich die verschiedenen abstimmungsmöglichkeiten ein bisschen (tune low, mid, high). gibts diesbezüglich vielleicht eine stellungnahmen von bikeaction...?

bin über alle hinweise dankbar!



Um mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Kennlinie:

rockymountainslayersxc2.jpg


In zwei,drei Shops ist der schon seid Dezember zu haben.
Hab mit Sport Import gesprochen und dort wurde mir nach Schilderung meines Problems mit dem DHX Air ein Tune mid (normale Luftkammer) empfohlen.

Zu bikeaction
Zitat aus meiner E-Mail
"Hallo Herr ***,

danke für Ihre Mail, die von der BIKE weitergeleitet wurde. Leider kann ich mich nicht erinnern, eine derartige Frage bekommen zu haben.

Fakt ist, dass die Auswahl 200 mm Einbau, Hub 57 mm korrekt ist. Die restlichen Fragen sollte Ihnen aber besser ein SRAM/Rock Shox Fachmann vor dem Hintergrund des 1: 2,7 Übersetzungsverhältnis und Ihrem Fahrergewicht sowie Einsatzspektrum beantworten. Das Slayer SXC gibt lediglich die Einbauparameter vor, ist damit im Prinzip von Rockys Seite aus die statische Größe. Die zu beantwortenden Variablen bringen Sie mit, und die dafür passende Lösung der Dämpfer-Fachmann. Aufgrund unserer Koop-Partnertschaft mit FOX bin ich ehrlich gesagt besser im Thema bei diesen Produkten.
"

Übrigens habe ich gerade ne Mail bekommen. Meiner wurde heute versand!:D
Allerdings hab ich mich erstmal für die High Volume Variante entschieden.

Näheres dazu gibt es demnächst.
 
Genau wie erwünscht ist das Spiel am Hinterrad nun vollends beseitigt :)


Glückwunsch...hast du jetzt das kleine Lager komplett getauscht? Also Kunststoffgleitlager und kleine Metallhülse? Den "alten" Ti-Bolzen hattest ja behalten. Hast du direkt ne Mail geschrieben wegen den Teilen? Bei Kimmerle sehe ich nur zwei Bilder mit den Kunstofflagern aber ohne die Metallhülsen und ohne Angabe für welches Rocky Modell die sind. Oder haste da auch die alten Hülsen wieder genommen?
 
Nein, ich habe sowohl Hülsen als auch Lager getauscht. Beidseitig. Ich habe per Mail bei Kimmerle nachgefragt und schnell Antwort wie auch die Teile bekommen. So wünscht man es sich :)
Ich wollte halt gern Hülse wie Lager tauschen um sicher gehen zu können daß nicht eins von beidem eingelaufen ist oder ein Fehlmaß hat. Hab die Schrauben jetzt auch wieder mit den 12Nm angezogen, die Rocky vorschreibt, und es sitzt bombig.
 
Hab extra nochmal nachgeschaut. Die Einzelteile waren nicht extra aufgeschlüsselt, das ganze Paket lag bei knapp 40€. Drin waren halt die Lagerbuchsen und -hülsen für das Sitzstrebengelenk sowie die Lagerbuchsen für das obere Linklager und das untere Hauptlager. Letztere habe ich noch nicht gewechselt da sie offensichtlich noch gut sind, bin aber froh sie nun auf Reserve zu Hause zu haben.
 
Das sind doch gute Neuigkeiten! Da kann man das Lagerchen ja definitiv mal im Auge behalten. Kommt man zum Glück ja auch immer gut dran und der Wechsel geht schnell und einfach :)
 
Zurück