Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Hallo,

Rahmen ist gekommen, hab nur mal einen kurzen Blick drauf geworfen - seeehr schön :daumen:

aber....

er hat keine Gewinde für den Flaschenhalter :heul:

da ich mit dem ja meist vor meiner Haustür unterwegs bin und da keinen Trinkrucksack mitschleppe, ist das sehr sehr blöd.

Hat jemand eine Lösung :confused:

Schöne Grüße

Hans

ich glaube, da gibts keine. zumindest keine für nen flachenhalter am rahmen...
ich hatte mal ein 18" da ging grad mal ne 0,5l flasche rein ohne am oberrohr anzuschlagen. bei meinem jetzigen 19" geht ungestreift ne 0,6l und ne 0,75l streift leicht an den zügen.
also daher denke ich bei kleiner wie 18" gibts keine löcher weil eh keine flasche reingeht

wie wärs mit nem halter für hinter den sattel? sowas gibts... sieht zwar ******* aus... aber es hilft!
oder steck doch die flasche in deine trikottasche. mach ich auch ab und zu mit ner 0,6l; das hebt scho...!
 
Es gab auch mal Halter für das Oberrohr oder eine andere beliebige Stelle. Diese wurden mit Kabelbindern befestigt. Habe die Dinger aber auch schon länger nicht mehr gesehen (waren von Zefal?).

Alternativ: Klick-Fix
1649.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so, jetzt hab ich ihn mal genauer angeschaut. Gewinde für Flaschenhalter sind dran - unten am Unterrohr. Ist zwar nicht optimal, aber mit einem stabilen Flaschenhalter geht das schon.
Gewicht 3520 Gramm - da kann man damit leben, ist ja auch ein Enduro ;)

Entgegen der Verkaufsangabe ist ein DHX 4.0 drin, nicht der 5.0 - ist der schlechter ?

Hab gerade meine Sohn (11 Jahre ) gefragt, wie er ihm gefällt . Antwort: Boah -ist der geil- der schönste Rahmen, den ich je gesehen habe. Und der hat bei mir schon einige gesehen :lol:.

So wie es ausschaut wer ich ihn behalten - da werden einige hier enttäuscht sein :aetsch:.

So wird er aufgebaut: ( Teile von meinem Slide )
Lyrik Coil ( is goil) frisch getuned von Lord persönlich
Hope Pro II, Ztr Flow vom Felix
XT 10-fach
Slx-Kurbel 2-fach
Avid Elixir Mag
Maxxis Minion, Ardent 2,4 ( Fat Albert passt rein)
Carbon-Lenker

so 14,5 kg mit allem sollte drin sein.

nutzt jemand eine Kettenführung ? welche?

Danke
Hans
 
nutzt jemand eine Kettenführung ? welche?

Nutze selber die Shaman Enduro (siehe Bilder).
Die Jungs von E13 (dreist) bzw gjunkies (Heim 2/3) haben auch nette Sachen im Angebot.
Aufgrund der rechts massiven Kettenstrebe und der dicken Aufnahme ist aber überall eine kleine Nachbearbeitung mittels Feile nötig....
Das oft beschriebene Schleifen lässt sich z.B. mit einer Kurbel mit variabler Kettenlinie umgehen (z.B. RaceFace Atlas 48, 49 od 50 mm).
 
die e.thirteen drs funktioniert tadellos, muss nicht befeilt werden und schleift auch nicht.

Befeilt werden müssen die o.g. auch nicht zwingend, allerdings passen sie sich dann der Rahmenform viel besser an und die Rolle liegt oberhalb, oder zumindest gleichauf, des 32-36 Z Blattes. Die Oberen sind auch alle für 3-fach geeignet, die drs leider ,,nur" 2-fach. Hier entscheidet quasi der persönliche Geschmack bei der gewählten Übersetzung (2x9, 3x9 oder den ganzen Kram in 1x10, 2x.....).

Ist auch gar nicht so einfach eine passende KeFü für den massiven Rahmen ohne ISCG zu finden (in dem Punkt ist das Hängebauchschweindel besser).

Vergessen hatte ich in diesem Zusammenhang noch die NC-17 Blackspire.
 
Zuletzt bearbeitet:



an der roten Linie entlang habe ich was weggeschnitten, damit ich sie höher drehen kann. Sie stößt sonst früh an den Kettenstrebenknick. An der blauen "Linie" schleifen bzw klemmen die Schrauben vom kleinen Kettenblatt. An der silbernen Linie habe ich auch noch was vom Material weggenommen. Ich fahre die Race Face Evolve XC Kurbel u das Blech der Kettenführung ersetzt den Spacerring. Kann mit anderen Kurbeln aber wieder anders aussehen.
 
logo.

hast du an der gabel nur die luftkartusche gegen eine stahlfeder ausgetauscht?

was heißt "nur"? gibts noch mehr was geändert werden muß um ne van zu haben? bei toxo haben sie gemeint das reicht.

ich hab "links" (federseite) alles rausmachen lassen was "talas" ist (hab ich hier bei mir zuhause in ner guck(tüte)) und das einsetzen lassen was ne van auch hat. feder, vorspanneinrichtung, plunger.

auf "rechts" (dämpferseite) wurde nix geändert. muß man?!?!? ist nach wie vor meine r fit kartusche drin. ne rc2 ist zu teuer.
 
fox stellt den BottomOut bei Luftgabeln auf klein/ aus.
bei stahlfeden ist er aktiviert.
luftgabeln haben ja schon genug progression aus der luftkartusche.

ich habe mal dran gedacht, meinen bottomout auch mal ganz ab zu schalten.

hast du häufig durchschläge mit der bleuen feder?
 
fox stellt den BottomOut bei Luftgabeln auf klein/ aus.
bei stahlfeden ist er aktiviert.
luftgabeln haben ja schon genug progression aus der luftkartusche.

ich habe mal dran gedacht, meinen bottomout auch mal ganz ab zu schalten.

hast du häufig durchschläge mit der bleuen feder?

ich hab die gabel jetzt noch nicht so oft gefahren. bisher gings noch nicht "durch".
um das zu testen hab ich bei mir hier einen kleinen sprung (ca1,2m hoch) ins flat den ich referezmäßig runterhops. mit meiner talas war da immer noch gut 1cm platz bis der o-ring ganz oben war und jetzt hab ich auch noch ca. 1,5cm restweg übrig.
müßte also passen.

ob der bottom out jetzt allerdings ne änderung bekommen hat oder nicht, weiß ich nicht... bestimmt nicht... toxo macht doch nix ohne geld dafür zu wollen :-) (wobei das sicher keine große sache ist, oder!?)
 
wie das geht ist auf der fox webite beschrieben.
man braucht aber eine klemmvorrichtung um die kartusche zu halten.

ist zwar eine einfache vorrichtung, aber bei fox fast 100,-€ teuer.
wenn ich wüsste, wer si ein ding selbst anfertigen kann
 
So ,das Sayer ist bis auf die Schaltzüge fertig. Gewicht 14,1 mit Fat Albert., mit den Maxxis werden es dann so 14,3 werden, da bin ich ganz zufrieden.

Noch eine Frage zum Umwerfer.

Den hab ich jetzt montiert

http://www.bike24.de/p115820.html

leider steht die Zugklemmschraube innen am Rahmen an .

welcher Umwerfer passt denn eigentlich gut ?

fahr vorne 2-fach, Schalter ist ein 3-fach XT von 2011.

Schöne Grüße

Hans
 
...Noch eine Frage zum Umwerfer.

Den hab ich jetzt montiert

http://www.bike24.de/p115820.html

leider steht die Zugklemmschraube innen am Rahmen an .

welcher Umwerfer passt denn eigentlich gut ?

fahr vorne 2-fach, Schalter ist ein 3-fach XT von 2011.

Schöne Grüße

Hans

Ist (leider) normal. Ich habe eine Schraube mit flacherem Kopf genommen. Das funktioniert:
 
Zurück