Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
nach mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema "Dämpfer"
Ich habe meinen Fox RP3 in meinem normalen Slayer vor ein paar Wochen gegen einen Roco 3PL getauscht.
Luftvolumen ist größer. Ich kann ihn mit weniger Druck fahren. Er ist meiner Meinung nach noch besser im Ansprechverhalten und wird auch progressiver.
Wies mit dem großen Roco Air mit Ausgleihsbehalter aussieht weiß ich nicht. Der passt ja nur bei euch.

Cu
 
@jako: Hätt ich jetzt auch so gesagt, normale Variante mit Milch. Ich kenn's halt nur vom Big Betty bisher, aber bei ähnlichem Gewicht und Breite denk ich müßte das soweit ähnlich sein. Die dürfte man fix dicht bekommen. Meine Betties haben damals, als ich die ersten Geh-Versuche mit den Kits gemacht habe, ohne Milch über Nacht nur ein halbes Bar verloren. Jeder "normale" Reifen (wie jetzt die Nobbies oder so) wäre ohne Milch nach 5-10 Minuten komplett platt, die sind zu porös.

@rocky: Der würde so als Erstes auf meiner Liste stehen, weiche Mischung in 2.35er FR Karkasse. Für vorn eben. Wenn schon mehr Grip dann auch "aus dem Vollen schöpfen" :D
 
Dem kann ich mich nur anschließen!

Ich kenns zwar nicht vom SXC aber am Specialized SX Trail war ein Coil DHX, hatte mal zum Spaß n paar Tage einen Air reingehängt und der Hinterbau ist auch absolut durchgesackt...

Ich fahre ja auch andere Luftdämpfer an anderen Bikes, diese neigen auch nicht zum durchsacken, sind entweder recht linear oder sogar progressiv. Alle diese Dämpfer haben keine doppelte Luftkammer ;)

Leider hat mein Local zur Zeit nen Arsch voll zu tun (Saison halt), aber ich werd mich verstärkt drum kümmern, dass ich an eine RP 23 Luftkammer rankomme!
 
das wär super! ich hab nämlich absolut keine ahnung, wie ich hier an so eine luftkammer komme, ob jede passt, ob der einbau für leute mit wenig erfahrung in diesem bereich leicht von der hand geht, usw.
 
das wär super! ich hab nämlich absolut keine ahnung, wie ich hier an so eine luftkammer komme, ob jede passt, ob der einbau für leute mit wenig erfahrung in diesem bereich leicht von der hand geht, usw.

Diese Luftkammer bekommt man am besten über einen local Dealer, der sie bei Toxoholics bestellt. Passen tut die vom RP 3, evtl. auch vom RP 23, sollte aber die gleiche Länge haben, geht IMHO bei DHX Dämpfern nur bis einer Einbaulänge von 200mm, es gibt keine RP3 Dämpfer in 216, 222mm etc... Für diese Aktion muss man den Dämpfer demontieren, wer das kann, kann auch eine Luftkammer wechseln!

Weiteres demnächst...
 
Hier endlich mal ein Bild vom hässlichen schwarzen SXC...



Kefü wird noch angepasst, es wird ne Ecke herausgenommen, Umwerfer wird gegen einen besseren ausgetauscht und Griffe werden noch gewechselt und die Hauptluftkammer des Dämpfers, Reifen werden evtl. noch gewechselt gegen Minion 2.4er, wenn der hinten passt... ansonsten ist es FINAL!
 
Der Rahmen schaut doch geil aus.
Kurbel passt nicht ganz dazu ansonsten klassisch nett, man hätts farblich no a bisserl aufpeppen, gestalten können beim Aufbau.
Aber muss ja nicht sein, sieht einfach gut aus.
 
Hallo!

So, nun stelle ich auch mal ein Bild meines in Richtung All Mountain/Tourenbike "getuntes" Slayer SXC70 ein. Laufräder sind Rolf Urracos, Bremsen Avid Juicy Carbon, Thomson-Stütze und Race Face Diabolus-Vorbau - und die verhasste Fox 36 (mieses Ansprechverhalten, Ausfahren kaum möglich) hab`ich gegen eine Marzocchi All Mountain 1 mit ETA und Druckstufenverstellung getauscht -> Viiieel besserers Ansprechverhalten, auch top Dämpfung, was will man mehr?

Kann nur sagen: Ein super Allround-Bike, mit dem man jede Tour mit Genuss und wenns sein muss auch Racetempo fahren kann.

Ist wie gesagt ganz eindeutig meinem Einsatzbereich Tour (in allen Variationen) zugeschnitten, also bitte keine bösen Kommentare, von wegen nicht voll Bikepark/DH-tauglich etc ... ;)

lG,
Frechdaxx

Frechdaxx.jpg
 
ich sehe zwar keine manitougabel :ka: aber ein geile bike :daumen: ist die bomber wirklich besser als die 36er fox??? gruß jako
 
Das mit der Fox kann ich bestätigen! Wenn man nur "rollt" dann ganz mieses Ansprechverhalten. Aber hab heut schonmal paar Schichten Weiß drauf gemacht. Dann stimmt wenigstens die Optik. :rolleyes:
 
Die Manitou hab' ich natürlich sofort ausgebessert! weiß nicht, wie's dazu kommen konnte? (Hatte noch nie eine...)

Die Fox ist eine gute Gabel im harten Gelände, je ruppiger desto besser - weil sie wirklich eine tolle Dämpfung hat und das Bike am Boden klebt. ABER das kann die AM1 auch, und zwar auch dann noch ganz superb, wenns nicht gar so ausgesetzt ist. Und Hand aufs Herz: Fahren nicht die meisten von uns zum überwiegenden Teil eben im gemäßigten Gelände? Na eben -> Marzocchi ist nach wie vor der Spezialist im Ansprechverhalten, die AM1 (Mod. 2006) bekommt meine volle Empfehlung für jedes Tourenbike!
 
-> Marzocchi ist nach wie vor der Spezialist im Ansprechverhalten, die AM1 (Mod. 2006) bekommt meine volle Empfehlung für jedes Tourenbike![/QUOTE]

..volle Zustimmung, fahre diese Gabel in meinem SWITCH SL, einfach klasse!!
 
@jako: Ich kenne es jetzt von der 36 Van und der Talas -> so richtig "aufspielen" können die erst, wenn man wirklich Gas gibt. Fährt man langsam, sind die eher zaghaft und ruppig, die Talas ganz besonders.
Meine Talas hatte ich extra bei Motopitkan, das Ansprechen ist jetzt sehr deutlich besser, dennoch ist es keine Gabel die beim Daherrollen Kieselsteine wegfiltert.
Sie gibt einem z.B. auch immer ein Feedback zum Untergrund, man wird da nie völlig "entkoppelt". Ist quasi ein Fahrwerksteil und kein Komfortteil :D Das Rad wird superb geführt, man hat in jeder Lage Grip (wie es der Reifen halt zuläßt), aber es ist keine Komfortschaukel. Wenn man sie dazu trimmen will fährt sie sich am Ende wie ein Sack Nüsse.
 
hi radical, ich habe ja in meinem slayer die 36er talas und bin eigentlich sehr zufrieden - ich möchte mal behaupten das ich es bergab gerne richtig laufen lasse (ich habe natürlich in ein paar dvd auch schon andere sachen gesehen....) in meinem hardtail fahre ich ja auch eine bomber aus 2006, die hat zwar nur 80mm aber das ansprechverhalten ist wirklich klasse. vielleicht probiere ich sie einfach mal aus.... p.s. ich habe übrigens schon 2.35er muddy mary mit milch montiert - kommt um einiges mächtiger rüber als der 2.35er FA. gruß jako
 
Ich will mich so auch nicht über die Talas beklagen ;) Nur wie gesagt, ich finde nicht daß sie ein Komfort-Wunder ist. Denke, das ist auch nicht das Ziel dieser Gabel.

Hat das bei dir gut geklappt mit den MM? Nach dem heutigen Ausflug hab ich mir fest vorgenommen, die möglichst bald auch mal aufzuziehen. Welchen Reifen fährst du hinten bzw. würdest du für hinten empfehlen?
 
hi, ich habe für vorne und hinten die härtere gummimischung genommen, ein bisschen vorfährts kommen möchte ich ja auch noch. den gripp hole ich mir über den geringen reifendruck von ca. 1.8bar. die montage ging absolut problemlos, nur an den reifenwulsten hat es ein wenig rausgeblubbert - nach etwas drehen und schwenken war alles dicht - ist schon ein super zeug die dichtmilch :daumen: richtig gefahren bin ich noch nicht, der erste "rolleindruck" ist aber nicht schlechter als mit den FA tubeless - und nebenbei auch noch fast 200g eingespart ;) gruß jako
 
Das ist doch echt mal was ;) Ich wollte für vorn gern die weiche Mischung nehmen, um das mal zu sehen, und bin hinten noch am Schwanken zwischen BB und MM. Ich würde halt "vermuten" daß der BB etwas leichter rollt, dafür soll er ja bei Nässe nicht so prall sein (ich hatte mal die ORC, war nix Tolles) und er wirft halt Steine wie doof... was mir bei *dem* Hinterbau an sich auch nicht so recht wäre.
 
.. ich fahre seit März die MM in Triple Compound, ich will keine anderen mehr: gigantischer Grip bei wirklich noch gutem Rollverhalten...
 
Werd demnächst auch einen kleinen Bericht zu dem MM vorne rein schreiben. Immernoch nicht dazugekommen zu montieren - leider. Macht echt einen guten Eindruck. Dafür hab ich die Gabel jetzt mal lackiert. Übliche Amateurfehler, sieht aber annehmbar aus :daumen:
Gruß Robin
 
die für mich derzeit ultimative kombi besteht aus MM vorn und BB hinten. die BB rollt erstaunlich gut und die MM verbeißt sich in den untergrund, dass es eine freude ist! jetzt wart ich nurmehr darauf, dass schwalbe endlich die tubeless-versionen auf den markt bringt...
 
@frechdaxx
welche gabel hast du? habe gelesen das es die AL 1 mit und ohne TAS gibt... braucht man das? kannst du die gabel absenken? das macht man doch mit ETA oder? gruß jako
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück