Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ne Rohloff, interessant! Was wiegt das Teil mit Rohloff? Auf jeden Fall sehr schönes Rad :daumen: Ich würd die oberen Decals von der Gabel noch abmachen (gelle Soulbrother ;) ) sieht doch besser aus.
 
Stimmt schon,ohne die Banderole sieht´s schicker aus,zumindest in dieser Farbkombination - aber das ist ja Geschmacksache.

Mit so einer Rohloff konnte ich mich irgendwie noch nie anfreunden,weder ´94 als ich die erste live gesehen habe und genauso wenig heute.
Wenn überhaupt,macht so ein Getriebe für mich nur Sinn wenn es so wie bei den mittlerweile immer mehr aufkommenden Getriebebikes in den Rahmen eingepflanzt ist wo es für einen zentralen und tiefen Schwerpunkt sorgt.
Zumindest bei solchen AM´s.

Bei einem Hardcorebike das vorne sowieso eine schwere Gabel verbaut hat mag sich das dann wohl wieder gut ergänzen wenn die Rohloff im HR sitzt.
Egal,mein Ding wär das nicht aber auch das unterliegt wie alles andere wieder den pers. Vorlieben jedes einzelnen und so solls sein ;)

Aber davon abgesehen ist es auf jeden fall ein sehr schönes Geschoss :daumen:
 
beeinflusst das rohloff-getriebe nicht die kinematik des hinterbaus negativ?
im liteville-thread wurde darüber ausführlich diskutiert, dass jedes fully eigens dafür angepasst werden muss...
 
Ein System was mit Kettenzug funktioniert oder darüber "geregelt" wird dürfte mit Rohloff definitiv in die Hose gehen...


PS: Hätte jemand evtl. die Muße, mir ein Bild seiner Zugführung vom Umwerfer vorn zu machen? Das Plastik-Teil unter dem Innenlager.
Ging bei meinem Rahmen (der über den Postweg kam, sitz hier mitten in der Einöde) verschütt und ich hab jetzt hier eine Shimano Standard-Führung, deren Paßform mir aber nicht so richtig schmeckt. Der Umwerfer hat ja eh wenig Außenhülle wo er sich abstützen kann, da wäre mir eine perfekt sitzende Führung für einen gewissen Schaltkomfort schon wichtig (kenne das von meinem GT Zaskar, die Führung ist immer der Schwachpunkt der Geschichte gewesen).
 
Ich gebe hier schon mal meinen ersten Erfahrungsbericht der ist nach 60km natürlich noch nicht aussagekräftig.

Erstmal zum hinterbau ich kann durch die Rohloff keine Einbusen feststellen.
Der Hinterbau spricht super an und bügelt alles weg was ihm unters Rat kommt, wo bei die Talas trotz offener Druckstuffe noch sehr schlecht anspricht aber die muss ich ja auch erst mal einfahren ich werde noch mal einen bericht abgeben wenn ich mal 500km gefahren bin.

Zur Rohloff kann ich nur sagen ich bin begeistert:) aber das ist wie schon gesagt ja immer auch Geschmacksache.


ne Rohloff, interessant! Was wiegt das Teil mit Rohloff? Auf jeden Fall sehr schönes Rad :daumen: Ich würd die oberen Decals von der Gabel noch abmachen (gelle Soulbrother ;) ) sieht doch besser aus.


Zum gewicht ich werde es mal wiegen hab allerdings nur einen Personenwaage.
Das mit den Decals hab ich mir auch schon überlegt, hab aber mich noch nicht getraut mal schauen.
 
hey bestmove - das war doch ich, der dich zum abmachen der hellblauen ringe "getrieben" hat..... @ eisen - trau dich und mach´ die ringe ab, sieht viel besser aus (siehe fotos von bestmove und mir....) :daumen: gruß jako
 
hey bestmove - das war doch ich, der dich zum abmachen der hellblauen ringe "getrieben" hat..... @ eisen - trau dich und mach´ die ringe ab, sieht viel besser aus (siehe fotos von bestmove und mir....) :daumen: gruß jako
Ups, hab ich wohl verwechselt ... aber stimmt Jako :)

_eisen schrieb:
Das mit den Decals hab ich mir auch schon überlegt, hab aber mich noch nicht getraut mal schauen.

Hehe, ging mir genauso aber letzlich war es für mich die richtige Entscheidung.
 
Hey Jungs, das gibbet doch nicht. Ich muss noch mal auf das BOOST VALVE VENTIL zu sprechen kommen. Bin ja scheinbar nicht der einzige mit dem Problem.

gel bestmove.

Hat denn bisher keiner versucht dort den Druck zu ändern ? MEIN PROBLEM NOCHMAL: Da kommt doch kein Mensch ran um ne Pumpe ranzuschrauben.

Oder bin ich zu doof ??? TIPS her !!!
 
Das ging schon aber is ne üble popelei :( ich wäre jedenfalls auch sehr erfreut über eine vernünftige Lösung ...
 
Popelei ist gut, ich komm da zwar grad so hin, bekomme die Abdeckschraube aber nicht aufgedreht ... zu dicke Finger.

Nach dem 4.ten Platten innerhalb von 2 Wochen hab ich meine Nobby Nics nun gegen ein paar fette Alberts getauscht. Aber bis auf die Tatsache, dass ich seit 3 Ausfahrten plattenfrei bin, haben mich die Reifen nun auch nicht wirklich begeistert. Rollwiderstand ist deutlich höher und der Grip ist etwas schlechter als beim Nobby Nic. Va in Kurven rutscht mir öfter mal das Hinterrad kurz weg und er fühlt sich einfach "wackelig" an.
Dafür sind die fetten Alberts breiter und schauen meiner Meinung nach besser aus. Aber das ist eh das Nebensache. Bei mBremsen würd ich sagen herrscht unentschieden.
Beim nächsten mal versuch ich mich bei Maxxis ... in der Hoffnung dass alles besser wird.
 
Der 2.35er Albert sollte an sich aber nicht breiter als ein 2.4er Nobby sein. Etwas höher, aber nicht breiter.
Kleiner Tip: Probier mal ein Tubeless Kit, z.B. von Notubes. Ich hab den Nobby jetzt seit etwas über einem Jahr drauf und noch keinen Plattfuß gehabt.
 
Ne, 2.4er ohne Schlangenhaut bei mir. Hinten reicht mir sogar der Racing Ralph.

Und nicht indoor, inbatsch höchstens :D Aber eben mit Milch ;) Vorn ca. 1.3 bar beim 2.4er, hinten ca. 1.9-2.0 bar. Wunderbare Geschichte (auf DT 5.1 Felgen).

PS: Dem messen nach ist der Minion von Maxxis in 2.35 so breit wie die 2.25er Schwalbe. Nur zur Info ;)
 
ne Rohloff, interessant! Was wiegt das Teil mit Rohloff? Auf jeden Fall sehr schönes Rad :daumen: Ich würd die oberen Decals von der Gabel noch abmachen (gelle Soulbrother ;) ) sieht doch besser aus.

So vor lauter radeln kam ich noch gar nicht zum wiegen nun ist es aber endlich geschehen,
ca. 15,3 kg allerdings mit der Personenwaage gewogen.

Die oberen Kleber von der Gabel sind ab schaut gut aus.



Hallo Eisen,

wie sieht denn die Befestigung der Drehmomentabstützung auf der Scheibenbremsseite aus?

Verfällt dadurch der Garantieanspruch bei RM? Oder akzeptieren die einen Speedhub-Einbau?

LG

Ingo

So noch ein Foto von dem Hinterrad hab es extra gewaschen.
Hab den speedbone montiert damit es keine Probleme mit der Drehmomentabstützung gibt.

 
Falls es jemanden interessiert:

Das Mountain Goat 20/4 stambecco funktioniert mit dem Slayer SXC 70 absolut problemlos. Es gibt keinerlei Probleme bei der Monatge.
...
 
So ein paar Shots aus Riva. Leider nur Handy Cam.

Slayer SXC Canuck mit Slayer 50 Hinterbau



Slayer SXC Canuck



ROCO Coil in Mr. Simmons SXC (Carbon Hinterbau)



 
Wieso checken? Ich werd mein SXC auch nicht mit dem DHX fahren. Der RP23 funktioniert tadellos, meinem Geschmack nach besser, und vor allem funktioniert das PPD da wenigstens wie es soll (plus man kann es on the fly abschalten).
 
Jau, aber wo ist das Problem? Ich bin den RP23 (daher habe ich ihn überhaupt gehabt) schon in meinem Cove G-Spot gefahren. An sich ein waschechter Freerider, und der Dämpfer hat sich darin super gemacht.
Um das "custom tuned valving" (was laut Aussage von Rocky nicht mehr ist, als daß die Dämpfung intern von der mittleren Einstellung auf die härtere gestellt wird) auszugleichen werd ich den Dämpfer zu Push schicken, damit er genau (dann auch wirklich genau) auf den Rahmen, mein Gewicht und meinen Fahrstil angepaßt ist.
Ich seh halt den Vorteil vom DHX nicht wirklich. Die einstellbare Bottom-Out Geschichte fand ich relativ witzlos, den Ausgleichsbehälter merke ich (bzw. das Fehlen desselben) auch bei sehr langen Abfahrten nicht. Und wie gesagt, das PPD gefällt mir beim RP23 dreimal besser.
Der RP23 hat zudem im Vergleich zum DHX eine größere Luftkammer, was ich für positiv halte. Und er wiegt etwa 100g weniger. Zwar nicht die Welt (hatte mit mehr gerechnet), aber immerhin.

PS: Wenn der RP23 im normalen Slayer, was deutlich wuchtiger ist, verbaut und erfolgreich eingesetzt wird, warum sollte er im SXC dann unterdimensioniert sein? ;)
 
Ich hatte letztens ein übles knacken am bike :mad: besonders im Wiegetritt gings richtig los - jedenfalls hab ich mich auf die Suche gemacht. Nun sind nur noch die Lager am Rahmen übrig ... das untere Schwingenlager wars. Mal fix alles schön gefettet und nu is wieder gut. :dope:

Generell muss ich sagen, das so fast alle Schrauben und Lager ziemlich trocken sind. Teilweise war ich richtig erstaunt, wie furztrocken ... :rolleyes: haben die kein Fett in Canada ;)
 
A propos Schrauben: Du hast nicht zufällig die empfohlenen Drehmomente für die Biester? ;) Konnt bisher nirgends was entdecken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück