Jau, aber wo ist das Problem? Ich bin den RP23 (daher habe ich ihn überhaupt gehabt) schon in meinem Cove G-Spot gefahren. An sich ein waschechter Freerider, und der Dämpfer hat sich darin super gemacht.
Um das "custom tuned valving" (was laut Aussage von Rocky nicht mehr ist, als daß die Dämpfung intern von der mittleren Einstellung auf die härtere gestellt wird) auszugleichen werd ich den Dämpfer zu Push schicken, damit er genau (dann auch wirklich genau) auf den Rahmen, mein Gewicht und meinen Fahrstil angepaßt ist.
Ich seh halt den Vorteil vom DHX nicht wirklich. Die einstellbare Bottom-Out Geschichte fand ich relativ witzlos, den Ausgleichsbehälter merke ich (bzw. das Fehlen desselben) auch bei sehr langen Abfahrten nicht. Und wie gesagt, das PPD gefällt mir beim RP23 dreimal besser.
Der RP23 hat zudem im Vergleich zum DHX eine größere Luftkammer, was ich für positiv halte. Und er wiegt etwa 100g weniger. Zwar nicht die Welt (hatte mit mehr gerechnet), aber immerhin.
PS: Wenn der RP23 im normalen Slayer, was deutlich wuchtiger ist, verbaut und erfolgreich eingesetzt wird, warum sollte er im SXC dann unterdimensioniert sein?
