Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde auch zur 500er Feder raten (wiege etwa das gleiche) und da ist die 450er schon echt weich...
 
Ja, die Mutter ist auf der Kettenblattseite. Da die Fachwerkstatt die Achse ausgetauscht hat, geh ich einfach mal von korrekter Ausführung aus. Habs heut aber wieder hingebracht. Denen wird schon was einfallen hoff ich.

Hast du die Mutter auf der Kettenblattseite?
Hast du das Innenlager mit seinen Distanzringen richtig eingebaut?

Ansonsten habe ich das nur, wenn die Kette vom kleinsten Blatt fliegt.
 
@ *iceman*, JoeDesperado, Numsi

vielen dank!

@ JoeDesperado
ich habe einen 18 zoll rahmen.
fährst du die 450? und wie schwer bist du? machts viel aus zur 500?
 
pass auf beim 18er, da musst du den federteller bearbeiten, da sonst der dämpfer nicht in den rahmen passt!
ich wiege fahrfertig wohl so um die 85kg, hab das fahrwerk aber wie gesagt auch gern soft. solang nichts durchschlägt passt mir die 450er feder, die 500er "planiert" die wurzeltrails eben eine spur weniger souverän. sehr groß ist der unterschied aber nicht.
 
das mit dem federteller bearbeiten hab ich schonmal gelesen. hast du das auch gemacht? oder hast du nen größeren rahmen? muß da viel weg?

gibts denn eine möglichkeit "sicher" herauszufinden welche federhärte paßt?
 
ich hab einen 19er, da passt es ganz gut ohne bastelei. such dir mit google mal ein paar links zu 'spring calculators' (bin grad mit dem handy online, da tu ich mir mit verlinken etwas schwer), da wirst du schnell fündig werden.
 
Also meiner ist L und da musste auch was weg. Hier siehst du die Stelle:

Shock-CloseUp-Small.jpg


Ist aber echt nicht wild, einfach die obere Kante des Federtellers etwas anschrägen.

"Sichere" Methode für die Feder ist ausprobieren ;) .

Aber als Anhaltspunkt find ich den Rechner hier recht gut: http://www.igorion.com/_coilspring/


Edit @Joe: Bei deinem L gings wirklich ohne? Ist die Streuung bei denen wirklich so hoch, denn ohne Bearbeitung hab ich bei mir den Dämpfer ohne die Feder zu entlasten nichtmal eingebaut bekommen.
 
oh danke für die schnellen antworten.

der calculator ist net schlecht... allerdings gehen da die vorschlage sogar eher in richtung 550-650. vorallem wenn man mit wenig vorspannung fahren will.
ich glaub auch, das ich mal eine kaufen muß und dann mal sehen wies paßt... ist wohl einfach so! naja...

gell, unser bike hat nen rear wheel travel von 152mm (zumindest meine ich, das mal so bei bikeaction gelesen zu haben)
 
Ja, 152mm Wheeltravel bei 57mm Dämpferstroke.
550-650 was hast du denn da für Zeug eingegeben? Bei mir sagt er bis 82kg 500er Feder mit einer Umdrehung Vorspannung bei 25% Sag...
 
@*iceman*
ich hab nen geringeren sag eingestellt. 20% hab ich rechnen lassen. dann werden die federnhärtevorschläge gleich höher. bei 25% sag kommt bei mir auch das raus wie bei dir. ich denke, ich werde wenn ich den dämpfer kauf die 500 nehmen.

jetzt muß ich mich nur noch entscheiden..... :-) *grübbelgrübbel*

danke an alle die mir infos gegeben haben.
 
Hi,
ich habe es im New Sayer Thread schon erwähnt.
Meine XT Shodow macht nur noch zicken.
Hat einer von euch die XTR Shadow? Ist es bei der genauso?
 
was genau meinst du mit "zicken"?
mir ist aufgefallen, dass die xt shadows recht schnell "ausleiern", sprich die feder verliert mit der zeit an spannung, dann kannst du das schaltwerk eigentlich kübeln. ich warte nur noch darauf, dass das gleiche bei meinem aktuellen schaltwerk wieder passiert, und wechsle dann auf saint.
 
jup genau das meine ich.
Ansich hat das Schaltwerk seitlich ganz viel Spiel bekommen.
Ich stelle es ein und nach 30 min macht es in den meisten Gängen wieder was es will.

Das hatte ich auch schon überlegt. Soo viel mehr wiegt die Saint ja nicht mehr. Oder ich probiere mal Sram aus.
 
ja vielleicht 8 Monate. Aber ich glaube du bist deins häufiger gefahren.
Ja das stimmt. Schade eigentlich. Ansich ist das Shadow ja eine klasse Erfindung.

Da ist gerade ein Saint drin im Bikemarkt ;)
 
seltsam, meins hat jetzt 5.000km weg und funzt.
es hat etwas spiel bekommen, mehr als ich es von den alten xtr
saint ist breiter abgestützt und hat eine noch strammere feder
 
A propos ausgeschlagen: Mußte einer von euch schon mal die Hinterbaulager wechseln, wenn ja wann?
Bei meinem Hinterbau waren jetzt sämtliche Lager so "verspielt", daß sie raus mußten. Bekommen hab ich ihn im April 2007...
 
Da fragst du mich was, normal bin ich ohne großartige Gerätschaft unterwegs. Pi mal Daumen würd ich überschlägig auf 5-6000km im Gelände kommen. Ohne, daß ich groß bei schlechtestem Wetter unterwegs gewesen wäre.
Ich war damals schon überrascht, als sich an dem einen Schwingenlager Rost gebildet hat, das hier paßt leider dazu.
 
das haben meine Lager auch in etwa runter.
Din sogar im Winter durch gefahren.

Bisher habe ich nur Probleme mit verrosteten Lagern gehabt.
Seit dem ich die Lager direkt am ersten Tag geöffnet und vol Fett gepackt habe hatte ich Ruhe.
Am SXC habe ich das vor der ersten fahr schon erledigt, Lager laufen ohne Spiel und seidenweich.
Seltsam wenn deine nicht halten.

Hattest du Spiel im Hinterbau?
 
Ja, aus dem Grund hab ich überhaupt erst danach geschaut. Weich lief das bei mir auch noch, aber es war dann halt Spiel drin. Ich hab X mal nach dem Laufrad geschaut, Dämpfer und dessen Buchsen umher gewechselt, es blieb das Spiel. Ich konnte es mir halt erst nicht vorstellen, aber am Ende war's halt rein der Hinterbau.
Die Sache mit dem Fett hab ich auf dein Anraten hin ja auch gemacht, leider erst nachdem da eine Rostpfütze am Sitzstreben-Lager zu sehen war (vom Waschen!). Glaube, bevor ich den Hinterbau wieder an Ort und Stelle setze drücke ich die Lager auch erst einmal voll.
 
Mach das auf jeden Fall.
Von außen habe ich im Winter zusätzlich den Spalt zwischen Lager und Schraubenkopf mit einem weißen Fett zugeschmiert.
Sieht zwar nicht so gut aus, hilft aber.
 
Hm. So ähnlich hatte ich das an sich auch. Bevor ich die Achse endgültig angezogen hab, kam da nochmal eine schöne Linie Fett rein, so daß es angezogen an den Seiten des Schraubenkopfs rausquoll. Muß mir mal was überlegen dafür, evtl. gar das Rad trocken föhnen nach dem Waschen :lol: (nein, ich stelle es auch so nicht tropfnaß ab).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück