Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei einer so langen Forke gehn die 25% Sag echt quasi immer. 30% muß nicht sein, das ist arg schwabbelig, aber weniger ist dann doch für die meisten Gabeln nicht so sinnvoll. Entweder fährt man mit sehr viel Notreserven (Coil) oder man hat ein elend ruppiges Fahrverhalten (Luft).

@el lingo: Leichter geht es immer. Leicht und stabil ist halt nur teuer, speziell wenn man mal richtig crashed und den Kram dann ersetzen darf. Häng deinen Aufbau mal an die Waage, denke das verändert auch den Blickwinkel etwas ;)
 
Kurze Zwischenfrage meinerseits, hat die 55 Coil eine Luftunterstützung, TST2 und ETA? Wenn ja, könnte ich evtl. was dazu beitragen, aus eigener Erfahrung.

Ja hat sie, allerdings habe ich keine Ahnung wie sich das genau nennt.

Ich hatte das selbe System in meiner 66VF2 und die durfte man laut MZ auch ohne Luft fahren. Das Ansprechverhalten wurde dadurch auch definitiv besser, denn nur 0,5 bar drauf und die Gabel war knüppelhart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei meiner Gabel (AM1) ist das folgendermaßen: Ich kann sie ohne Luft fahren, sie schlägt dann nicht durch, was aber eher daran liegen dürfte, dass minimal zuviel Öl drin ist. Das ist mir persönlich aber egal, ob ich jetzt 155 oder 160 mm nutze, merke ich denke ich nicht. Sag fahre ich in etwa 4 cm, also recht weich, aber wie gesagt, keine Durchschläge.
Bei mir gab es auch das Problem, dass die Gabel sofort recht schnell hart und sehr progressiv wurde (ca. 4 cm Federweg fehlten), wenn man mit der Luft ein wenig zu freigiebig war. Ich dachte erst, dass es am Ölstand liegt (hatte die Gabel kurz zuvor bei Cosmic) und dort angerufen und gefragt, was ich tun solle. Dort sagte man mir, wie ich das Öl ablassen kann usw. Was man mir auch sagte war, dass im rechten Gabelholm (nicht die Seite zum Absenken) die Luftkartusche sitzt, die einen Betriebsdruck von 1,8 bar braucht und dass ich daran nichts machen dürfte.
Natürlich habe ich was daran gemacht und mal die Pumpe aufgesetzt. Ergebnis: In der Kartusche war zuviel Druck. Ich habe die Luft dann rausgelassen, die Gabel ist erstmal (natürlich) etwas eingesackt und dann habe ich den Wert exakt reingepumpt. Seitdem buttert die Gabel wieder richtig und nutzt gut den Federweg, auch mit Luftunterstützung.

Falls Deine Gabel ähnlich aufgebaut ist, würde ich mich mal nach dem korrekten Druck in der Kartusche erkundigen und das überprüfen.
 
Wenn mal wieder Geld im Säckel ist, werde ich wohl auf ne 36 Luft wechseln...


Einsatzgebiet: AM -> Bikepark


mfg,

bas

Sehr sinnvolle Wahl,auf jeden Fall!
Aber greif dann zur RC² Version der Float,ist zwar leider entsprechend teurer aber diesen Aufpreis allemal wert.
Was die performance angeht,einer Van hinkt sie in keinster weise hinterher,ist entsprechend leichter und stellt in Verbindung mit deinem DHX im Heck ein super homogenes Fahrwerk dar.
 
recht hat der souly aber ich habe natürlich rechter :
die 36 Float R tuts auch schon meiner Meinung nach
völlig ausreichend Luftdruck/rebound fertig !
 
hi leute
hab mich jetzt entschieden werde das bike für touren aufbauen.
hab dehmentsprechend auch das setup für die federung geändert.
werde den DHX 5.0 Air Dämpfer behalten und eine Fox 36 FLOAT RC2 (2009)Gabel mon.
die soll genau sogut wie die VAN sein nur das die VAN eine feder hat und wartungsfreundlicher ist.
fährt einer von euch die float?
wie ist so die gabel?
 
ich fahr die float R ist der hammer genau das richtige

der herr soulbruder verkauft eine RC2
 
Alles nach dem Schema "Hauptsache mal was gesagt". Kann man sich wirklich schenken sowas, eigentlich.
 
kann sie nicht testen da es noch ne weile dauert bis das bike zusammengebaut ist.
sorry das nicht jeder so schlau ist wie ihr. dachte das mann hier im chat erfahtungen austauscht egal ob profi oder einsteiger.aber anscheinend muss man sich supper auskennen um überhaupt was hier schreiben zu dürfen.
 
"nichts auf der welt ist so gerecht verteilt wie der verstand,
jeder glaubt davon genug zu haben" !

:lol: bitte zurück zum thema

hier im "chat" weiss immer jeder alles besser ist so, darfst du nicht persönlich nehmen
das leben meint es gut mit dir , es ist halt rau ;)
 
hello leute, ich bin grad am federgabel-umrüsten...ich brauch was fetteres als die marzocchi all mountain 1. ich hab da an eine aus der rock shox domain reihe gedacht... was haltet ihr davon?

greetz
 
Ich hatte die Domain auch mal ins Auge gefasst und mich da n bischen schlau gemacht, also sie scheint ziemlich gut zu funktionieren, allerdings solltest du die 318er Version nehmen, die 302er hat ne wesentlich schlechtere Dämpfung und kaum Einstellmöglichkeiten.

Hier mal wieder was neues von mir, hab meinen Bashguard mal etwas CNC gepimpt.

 
@ numsi: weißt du, was der unterschied zwischen der 302er und der 318er ist? abgesehen von der IS-Funktion, denn die brauch ich nicht wirklich, da´s mir reicht, wenn ich die gabel mit u-turn reinschrauben kann fürs bergauf-fahren...

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück