Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@BikeMartin:
Du hast volkommen recht. Da habe ich nicht recherchiert. Ich hatte die Aussage von einem Kollegen und als ich beim nächsten Mal an dem Laden vorbei kam, sah ich auch kein Schild von einem Umzug oder irgendwas. Da hab ich's halt geglaubt.

Tut mir echt leid, sollte bestimmt keine Antiwerbung sein. (Bin ja froh, wenn überhaupt noch jemand RM im Umkreis führt.)

Nochmals Sorry
Bernd
 
Ich bin :eek:
Die Waage hat 14,9kg angezeigt.

Da Frage ich mich, wie schwer die andere Bikes bei mir waren und nun ist mir auch klar, warum die 1200hm am Lago mit Stahlfederdämpfer ohne Plattform, 2,5 bis 3kg mehr und auch noch schwer rollenden Reifen sich dann doch irgendwann bei mir bemerkbar gemacht haben.:lol:
 
Siehst du jetzt auch, welchen Sinn die Gewichtsangaben und -empfehlungen von vorher machen? ;)
 
2 traumbikes im wert eines kleinwagens :daumen:

und nun zu etwas völlig anderem: könnte sich das ausgehen?

ib06_rmsxc_rocker_hi.jpg


21366.jpg


...denn der dhx coil passt ja haarscharf:

09_DHX_COIL_RS_Dark.jpg


der versuch würde mich reizen...aber der ISX wird sich wohl nicht ausgehen.
 
Soll denn der ISX soviel besser gehen wie der DHX Air? Ich fahre den DHX Air mit 10 Bar (Körpergewicht ca. 70 Kg) und ich bin echt begeistert! Ich merke kaum einen Unterschied zum coil (Hatte ich im Switch)...:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, soll er angeblich schon, hab mich durch viele, viele erfahrungsberichte gelesen...v.a. eine deutlich bessere dämpfung dürfte er haben.
dein glück dürfte dein geringes gewicht sein, da dürfte der dhx air (noch) nicht so durchsacken im mittleren federwegsbereich!
 
Ich würde anstelle des ISX eher der X-Fusion H3 nehmen, der hat ebenfalls eine im Volumen verstellbare Ausgleichkammer, kann in der Kammer noch über den Luftdruck verändert werden und hat auch ein super funktionierendes ProPedals namens PVA. Ich hatte einen ohne Ausgleichbehälter im Switch und bin damit neben den super Deistertrail mit 6m Sprüngen auch in Bikeparks gefahren, lief super.
Ich denke, der passt da rein.
 
den roco coil TST hat wohl hier auch noch niemand im SXC probiert, oder? der soll genau wie der dhx coil knapp in den hinterbau passen, und wäre v.a. wegen der deutlich härter einstellbaren plattform (TST) eine gute alternative.
...aber ich seh schon: ich führe hier einen monolog :D
 
Nur wegen der Einstellung bzw. dem Bereich würde ich mich da nicht "nass" machen. Frag doch mal bei TF nach, was sie dir empfehlen würden ;)
Mit dem Roco kann man wohl extrem viel machen bzw. er soll ein sehr gutes Potenzial für weitere Änderungen haben.
 
Ich bin am letzten Wochenende die ersten Male mit dem Slayer (und die ersten Male nach 8 Monaten Pause) im Harz gefahren. Der erste Tag war nur eine lcokere Runde über Forstwege und hat mir sehr gut getan. Da konnte ich am nächsten Tag nicht widerstehen und habe mich wieder in den Harz gemacht, diesmal eher so wie früher:
Vom Torfhaus rüber Richtung Brocken und auf dem Weg dann ab, den Eckersprung-Trail. Das bedeutet 8km Singletrail nur bergab mit angenehmem Gefälle, einfach nur laufen lassen, dann an der Eckertalsperre weiter, und runter bis zum Radaufall, wieder nur bergab. So waren das dann etwa 12km Singletrail bergab und ich bin von dem Bike mehr als begeistert. Das es bergauf gut geht, habe ich am Vortag bemerkt, aber bergab so gut. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich auf unbekannten Trails mit vielen großen Steinen schon mal so schnell und locker unterwegs war. Das Bike reagiert sehr gut, läßt sich für Richtungswechsel schnell hin und her werfen und verleitet doch zu notorischen heizen.

Um dann auch noch die Stabilitätsdiskussion aus dem Switch-Strang hierher zu holen: Ich denke nicht, dass das Bike nach ein paar 1,5m Drops in Landungen hinein irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wird. Dann wäre es definitiv nicht als All-Mountain oder Enduro oder was acuh immer zu bezeichnen. Wenn ich daran denke, wie Simmons es über die Lago-Trails gescheucht hat, steckt da mehr Potential drin, als viele vermuten.
 
Moin,

kann Deine Eindrück nur bestätigen! Ich bin Gott froh das ich vom Switch auf`s Slayer gewechselt bin!:daumen:

Uphill geht es um Welten besser wie das Switch und in Sachen DH Performance merke ich (Bis auf die MZ55 vs. 66) keinen gravierenden Unterschied!

Wie man jetzt "hart ran nehmen" definiert ist ist ja eigentlich egal, ich kann nur sagen, dass ich in Willingen (FR-Strecke) und auf meinen local Trails mehr Spass habe als mit dem Switch. Das Slayer ist einfach agiler und vielseitiger!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=181643&page=213

neikless war mit meinem SXC schon in good old Whistler unterwegs und er hat es sicherlich nicht geschont (Schley Drop usw.) und es lebrt immer noch...:D

Also nehmt mal Eure SXC`s richtig hart ran und berichtet...:blah:

cheers,

bas
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute,
nachdem canyon nicht liefert, muss ich mich anderweitig umschauen. ;)
2 fragen:
wird mir das sxc 30 von 2008 in der größe 48cm passen?
bin 186cm groß bei einer sl von 86,5cm.

und wie gut geht dieses bike noch bergauf?

ist es für längere, alpine touren geeignet? ( natürlich mit ensprechender bereifung und vorbaulänge)

gruß,
carsten
 
Du wolltest ein Canyon und denkst als Alternative an ein Rocky? Sehr ungewöhnlich ;)


PS: Bin auch immer noch begeistert von meinem SXC. Bisher war noch jeder Umbau gelungen und hat schön die unterschiedlichen, möglichen Facetten des Rades aufgezeigt. Es macht einfach Spaß :)
 
so ist das. ;)

der einstzbereich ist ähnlich und es gibt momentan schöne angebote für das 08er sxc.

die abstriche in der austattung wären mir der schöne rahmen wert. :)

48cm, also 19" dürften in etwa passen, oder?

einsatzbereich wäre bei mir: vor allem trails, etwas bikepark, aber auch ein alpencross (für den mir allerdings mein cc-bike unterdimensioniert wäre, deshalb möchte ich auch kein 120mm-fully).

ich hoffe halt nur, dass das rad noch gut bergauf geht und dass die 55 hält. :/

bin kurz davor, das rad für 1800euro (angeblich statt 2800,- uvp) zu bestellen.
 
Der Preis ist nicht besonders heiß.
Die Bikes sind günstiger geworden, aktuelle UVP 2.290,-€

Alpencross ist kein Problem, habe ich schon mehrmals gefahren.

Von der Rahmengröße liegst du gerade in einem Bereich zwischen 18" und 19", ich glaube 19" würden dir besser stehen.
 
19" wäre ok für dich. Mit dem SXC würde ich jeder Zeit einen AlpenX machen. Ist einfach auch ein saugutes Tourenrad mit Trailspaßgarantie.
Und bergauf geht es auch sehr gut.
 
ist zwar ein SS slayer aber das geht mit richtigem aufbau auch fast alles mit dem sxc
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=oZap3zUD0-8"]YouTube - frist real day (Freeride slopstyle) Rocky Mounteain in HD[/ame]
 
Cooles Video:daumen:
Slayer hab ich, werde morgen früh direkt üben....................
 
ola amigos

binn dabei mir reifen fürs bike zu holen und breuchte mal eure hilfe.
hatte bei meinem alten bike vorne den Nobby Nic drauf und hinten den Racing Ralph.
der Nobby Nic war ganz ok. aber mit dem Racing Ralph war ich nicht zufrieden.
will mir jetzt den Fat Albert (2009) holen.
hatt jemand von euch irgend welche erfahrungen mit dem reifen?
hab gelesen das es bei dem ''alten'' Albert probleme mit den stollen gab, soll aber bei dem neuen nicht mehr sein. auf der seite vorher hab ich gelesen das es probleme beim hinterrad gibt und das, das rad am hinterbau schleift.welche reifenbreite kann ich nehmen ohne das, das rad schleift?
ist der Albert ok? oder sollte ich doch etwas anderes nehmen.
danke
 
Kenda Nevegal 2,35 geht auch sehr gut. Gerade auf feuchten und schlammigen Strecken wirst Du ihn lieben, aber auch sonst. Nur den Rollwiderstand wirst Du hassen.
 
mein tipp 2.35 Maxxis zb. HighRoller single ply

Dem kann ich wiederum nur zustimmen (Ausnahmsweise Prinzessin Neiklessine)!

Guter Grip, hohe Pannensicherheit und niedriger Rollwiederstand (Ich fahre VR/HR 60a), allerdings habe ich bis jetzt keine Erfahrungswerte bei feuchten oder nassen Bedingungen.

just my 2 cents,

bas

PS: Nettes Vid Du ... - ach egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück