Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hattest du schon gepostet wie groß du bist ? wäre ganz hilfreich ;) für die Rahmenberatung.

Also an meinem Slayer SXC 70 ist die Fox Talas 2. Kann man schön in 3 Stufen einstellen (100 ,130,160mm). Egal was man vor hat man kann sich schön den Federweg einstellen. Ist schon praktisch :)
 
Mir geht es ja nicht um die richtige Größe sondern vor allem darum inwieweit man die Sattelstütze reinschieben kann, sieht zwar so aus als wenn der Bereich nicht sooo klein wäre aber mache mir eigentlich immer um was Sorgen und in dem Fall ist es eben der Platz für die Sattelstütze.
Naja gut nebenbei, bin 1,73m klein, bin am überlegen das 18" zu kaufen da es eben für mich ein Touren-Enduro werden soll.
 
ahsooo ok. du hast glück...rein zufällig steht hier noch ein 18er slayer rum. ich zieh mal eben das messband für dich...

22-23 cm kannste versenken ohne das die sattelstütze unten raus guckt und dir auf den dämper haut.
 
Besten Dank.
Dann bin ich mal gespannt, was mir mein Händler für eine Achse in die Hand drückt. Hoffentlich gleich die richtige!

Achse ist gekommen, die richtige obendrein und das ganze für nur 14,88. Morgen wirds zusammengebaut und Sonntag gehts in Wald. Das Wochenende ist also gerettet.

Danke an Euch - bis bald!
 
kann mir bitte jemand die dämpferlänge bei einem sxc 2007 nennen. ich bin am überlegen einen fox dhx air 5.0 zu kaufen. hat damit jemand schon erfahrungen gemacht?
 
kann mir bitte jemand die dämpferlänge bei einem sxc 2007 nennen. ich bin am überlegen einen fox dhx air 5.0 zu kaufen. hat damit jemand schon erfahrungen gemacht?

Ich habe das Modell 2007 mit einem dhx air 4.0. Ich gehe gleich mal in die Garage und werde die Länge messen.
Mit dem Dämpfer bin ich sehr zufrieden. Dann wirst Du mit dem 5.0 ebenfalls zufrieden sein.
 
200x57 ist die Dämpferlänge.
Über den DHX Air 5.0 kann ich nix sagen. Mein 4.0 war aber zum abgewöhnen, seit ich auf Stahl unterwegs bin, bin ich 100% zufrieden!
 
servus.........folgender fall:

mein erstes slayer, und ich hab keinen Schimmer wie ich die Züge, insbesondere den zum hinteren Schaltwerk montieren soll, evtl. habt ihr ein foto oder eine brauchbare beschreibung,

danke für tips
 
Naja, halt einfach den Halterungen folgen.
Vom Schalthebel rechts mit Zughülle vorne rum bis unters Oberrohr, dann von Anschlag zu Anschlag den Zug offen laufen lassen, dann wieder mit Zughülle durch diese Öse am Sattelrohr bis zum Anschlag auf der Sattelstrebe, von dort offen bis zum nächsten Anschlag und dann wieder mit Zug ins Schaltwerk.
Für vorne halt genauso von der linken Seite vorne rum mit Hülle bis zum Anschlag unterm Unterrohr und von dort aus offen über so einen Umlenker unter dem Tretlager zum Umwerfer.

Kannst du mir folgen?
 
Mir geht es ja nicht um die richtige Größe sondern vor allem darum inwieweit man die Sattelstütze reinschieben kann, sieht zwar so aus als wenn der Bereich nicht sooo klein wäre aber mache mir eigentlich immer um was Sorgen und in dem Fall ist es eben der Platz für die Sattelstütze.
Naja gut nebenbei, bin 1,73m klein, bin am überlegen das 18" zu kaufen da es eben für mich ein Touren-Enduro werden soll.

Liegt am Dämpfer, dhx lässt weniger Verstellbereich zu (PiggyPack!)
 
Umwerferproblem

Hallo, hab einen FD-M771 Top Pull.....und fürchte der passt nicht auf den Slayer SXC 70......

könnte mir bitte jemand einen Umwerfer-Hinweis geben ?......würde der Umwerfer als Down-Pull gehen ? oder gibt es eine konkrete Empfehlung....

danke für Tips
 
Umwerferproblem

Hallo, hab einen FD-M771 Top Pull.....und fürchte der passt nicht auf den Slayer SXC 70......

könnte mir bitte jemand einen Umwerfer-Hinweis geben ?......würde der Umwerfer als Down-Pull gehen ? oder gibt es eine konkrete Empfehlung....

danke für Tips


auf seite 122 steht alles über dieses problem, ich habe das gleiche und dank dem schnellen tip von retrorocky66 eine flachkopfschraube verwendet. das ist dann halt eine spielerei mit hin- und herdrehen
bis es halbwegs klappt. vielleicht liegt es auch an meinen bescheidenen
schrauberfähigkeiten, denn 100% funktioniert es nicht.
jetzt bin ich am überlegen, den slx-umwerfer der ab werk montiert wird
(bei allen modellen) zu kaufen.
weiss vielleicht jemand die genaue bezeichnung?
 
hmm......ok.....danke.........leider hab ich vorhin den XTR Umwerfer Top Swing FD-M 970 ge-ordert.......und der scheint ja mal gar nicht zu passen......ätz.....
 
@santo77, schnollo1:
Mit dem SLX Umwerfer macht Ihr sicher nichts verkehrt, der aktuelle Top-Swing XT2009-Umwerfer M770 funktioniert aber auch tadellos. Ihr müsst halt nur (wie von RockyRider beschrieben) die abgerundeten Schrauben von der Bremsscheibe benutzten. Bei mir musste ich zusätzlich den Schraubenkopf ein bisschen abfeilen (siehe Bilder).
Ist zwar alles knapp vom Platz her und beim Festschrauben der Zugklemmung durch das Loch im Hinterbau etwas fummelig, dafür funktioniert der XT-Umwerfer dann aber auch top.
Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P1030968.jpg
    P1030968.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 65
  • P1040001.jpg
    P1040001.jpg
    53 KB · Aufrufe: 67
Wenn die Trails in BC so hart sind, dann kann ich mein SXC hier ruhig weiter richtig hernehmen! Hier ein Bild aus der letzten Woche, kurz mal vom Torfhaus zum Brocken rüber mit meiner Freundin.
 
ja so kannst du dich im Mutterland sehen lassen ...
bin immer wieder gestoked wieviel potenzial im
slayer steckt was viel zu selten ausgenutzt wird , der aufbau passt !
 
Im Special Edition Bikes Fred hat es Neikless gerade erklärt, schau einfach mal bei dem Flow Zero Rahmen, da findest Du die Erklärung.
 
Hallo, Freunde des kanadischen Ahorns. Ich wollte mich doch rasch in eurem Club anmelden. Es ist mittlerweile vollbracht, mein neues SXC ist fertig.

Vorbei sind die Wochen des Zweifels, welche Farbe, welche Größe, welche Gabel, gekröpfte Sattelstütze oder lieber gerade, sind weiße Naben kitschig oder nicht usw… Jetzt ist alles zusammengebaut und es gefällt mir noch besser als erwartet!

Die ersten Runden sind auch schon gedreht, der erste Eindruck: Super Geometrie, klettert mit ner 160er Gabel wunderbar, ist handlich agil, aber auch geradeaus stabil. Der Hinterbau ist sehr sensibel, aber eben auch speziell. „Durch den mittleren Federweg rauschen“ ist mir jetzt auch ein Begriff:-)

Im Moment versuche ich mich mit verschiedenen Setups. Der DHX Air 5.0 bietet zusammen mit der Verkleinerung des Luftkammervolumens schon ne Menge Einstellmöglichkeiten, der DHX Coil 5.0 verhält sich dazu auch wieder deutlich anders. Der Kampf zwischen Luft und Feder ist noch nicht entschieden und ein paar andere Dinge sind auch noch anzupassen (falscher Lenker etc).

Nur die VAN ist noch zu hakelig, da hatte ich mir mehr erhofft. Als ich am Sonntag eine nagelneue Vanilla ausprobieren konnte, sind mir fast die Tränen gekommen, so smooth war die. Ich gebe meiner VAN noch 100km, das Motoröl für den Schmierölwechsel steht schon bereit. Aber das ist kein Klagen, bislang hat jede Ausfahrt und auch das Basteln zwischendurch sehr viel Spaß gemacht.

So long
Bernd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück