Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@el lingo: Was rufst du denn auf für den Dämpfer? Auch die Berichte dazu hörten sich ja schon sehr gut an :daumen:
 
Ist der Abstandhalter nicht dahingehend eine blöde Idee, dass man sich Federweg wegnimmt?

Edit: Und ja, wenn man das SXC einmal mit Stahl gefahren ist gibts absolut keinen Weg mehr zurück ;) !
 
Joe, ich habe den Federteller bearbeitet, damit er passt. Mit einem Abstandhalter wollte ich nicht arbeiten.
Radical, wie sieht es aus???
Ich werde bei der Feder zur 500er gehen.
 
nachdem hier gerade intensiv über stahldämpfer geredet wird...

passt der roco tst r bzw. der fox dhx 5.0 auch in einen 16.5" rahmen (modell 2007)?

greetz
 
hi
kann mir jemand sagen wie die Schutzhülle (aus Alu die zum selber zusammenstecken Hülse/Kugel in rot ) für die Schaltzüge heißen?
Ich weis nur das die so ca.70 Eur. kosten.
danke
 
Die sind prinzipel prima.
Leider werden sie am SXC stark geknickt, unten beim Dämpfer.
Dadurch arbeiten sich die einzelnen Glieder stark ineinander.

Im 2 Jahr musste ich die Schaltung oft nachstellen, das betroffene Stück war nach 2 Jahren etwa 1cm kürzer.
Außerdem muss man sie dann oft ölen, das hilft aber irgendwan auch nicht mehr.
Dann knarren die Dinger beim Einfedern wie die Pest.

Bin gerade auf der Suche nach neuem Liner und neuen Perlen (die kleinen!)
Ist nicht so einfach.....

Will sie aber wieder einsetzen.
 
Nachstellen mußte ich meine Alligator auch mal, allerdings hilft bei denen der deutlich steifere Liner und die kleinere Kontaktfläche der Elemente untereinander.
 
klingt ja nicht so toll
ist es vom Einbau abhängig (KNARREN)
oder ist es allgemein bei dehnen so?
kannst du vielleicht ein Bild einstellen wie sie bei dir verbaut sind?
 
Ich will die Dinger nicht schlecht reden.
Man sollte nur wissen, dass die nicht ewig halten, zumindest am SXC.
Dafür haben sie einen für mich zei entscheidende Vorteile:
- Sie beanspruchen die Zugaufnahmen nicht so stark wie ein starrer Außenzug. Die werden dann gerne abgenuckelt und sind kaum auszutauschen. Besonders davon betroffen ist das erste Widerlage oben am Steuerkopf und das erste an der Schwinge.
- Wenn man die kleinen Perlen in den letzten Bogen vor dem Widerlager an der Schwinge verwendet, bekommt man einen schönen kleinen Radius.

Bei meinen 2 Jahren sind ja etwa 10.000km zusammen gekommen.

Leider ist es jetzt schwierig, die kleinen Perlen nachzukaufen.

Foto muss ich noch suchen.
 
Ich glaube bei 16,5" hat das hier noch keiner versucht ... für 18" kann ich noch grünes Licht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem letzten Wochenende, ich bin wieder den Air gefahren, bleibt er nun doch. Also ist nun ein TST Stahlfeder übrig und zum Verkauf frei gegeben.
Waren gestern im Harz unterwegs, nur wurzelige und verblockte Singletrails, Sonnenschein und unter uns Tauwasser vom ersten Schnee. Einfach geil!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück